8015384/ZUQ7/V1-3/2020-06 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Wassergehalt von Hintergrundgas
Da die relative Feuchte stark temperaturabhängig ist, wird die Abhängigkeit vom Wasserge-
halt als absolute Feuchte in g/m
▸
Berechnen Sie die absolute Feuchte in g/m
H O (g/m
T
=
Gastemperatur in K (= 273,15 + T °C)
P
=
Wasserdampfdruck in hPa
W
C
=
216,679 gK/J
P
rF (%) = Relative Feuchte und P
P
WS
T
= Wie oben angegeben
Beispiel für eine Berechnung der absoluten Feuchte in g/m
Die Gastemperatur beträgt 40 °C und die relative Feuchte 90 %.
Berechnen Sie zuerst den Wasserdampfdruck
1
P
: P
(hPa) = P
W
W
WS
Verwenden Sie das Ergebnis zur Berechnung der absoluten Feuchte:
2
3
H
O (g/m
) = 216,679 × 66,5 / (273,15 + 40 °C) = 46,0
2
Der Wassergehalt des Hintergrundgases beeinflusst das Sauerstoffmessergebnis:
Die im Hintergrundgas enthaltenen Wassermoleküle verdrängen eine bestimmte Menge
1
von Sauerstoffmolekülen.
Kollisionen zwischen den Wasser- und Sauerstoffmolekülen beeinflussen die Form der
2
Sauerstoffabsorptionslinien.
Der erste Effekt ist eine Verdünnung der Sauerstoffkonzentration des gemessenen Gases
(Wasser verdrängt Sauerstoff, sodass die Sauerstoffkonzentration im gemessenen Gas
sinkt). Dies wird bei der Messung nicht kompensiert. Nur der zweite Effekt ist auf das
Messprinzip zurückzuführen, und dieser kann kompensiert werden.
Die Abhängigkeit aufgrund des Messprinzips ist in der vierten Spalte von
Umrechnung von Temperatur und relativer Feucht in absolute Feuchte"
wird kompensiert und eliminiert, wenn ein Wert zur H
Die fünfte Spalte der
„Tabelle zur Umrechnung von Temperatur und relativer Feucht in abso-
lute Feuchte"
zeigt den Verdünnungseffekt. Dieser ist erheblich stärker als der Effekt des
Messprinzips. Dies gilt auch bei Kompensation des Wassergehalts, denn es handelt sich
um die tatsächliche Abnahme des Sauerstoffgehalts im gemessenen Gas dadurch, dass im
Gasgemisch enthaltener Sauerstoff durch Wasser verdrängt wird.
EINSTELLEN DER UMGEBUNGSPARAMETER
H
O angegeben.
3
2
H
3
=
C
P
T
W
0511-060
=
P
RH (%) 100
W
WS
= Sättigungsdruck des Wasserdampfes oder
WS
0511-061
28.59051 8.2log
=
1000 x 10
(40 °C) × 90/100 = 66,5
O mit folgenden Gleichungen:
2
+
0.0024804
3
:
„Tabelle zur
dargestellt. Diese
O Kompensation gegeben wird.
2
B E T R I E B S A N L E I T U N G | TRANSIC151LP
5
3142 T
43