2
Produktbeschreibung
2.1
Produktidentifikation
2.2
Funktionsprinzip/Messprinzip
2.2.1
Aufbau der TRANSIC151LP-Sonde
8015384/ZUQ7/V1-3/2020-06 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Produktname:
Hersteller:
Typenschild
Das Typenschild befindet sich auf der äußeren, linken Seite des Gehäuses.
Auf dem Typenschild befindet sich der Typenschlüssel.
VORSICHT: Kennzeichnung für besondere Betriebsbedingungen beachten
Besondere Betriebsbedingungen: Die Kennzeichnung „X" im TSA151 Typenschild
bedeutet, dass 24V-Eingang des TSA151 ist mit einer Fehlerspannung von Um=60V
spezifiziert ist und daher zwingend ein entsprechendes PELV Netzteil erfordert.
▸
Beachten
„Besondere lokale Bedingungen", Seite
Vollständige Tabelle zum Typenschlüssel finden Sie im Anhang,
TRANSIC151LP", Seite
Der TRANSIC151LP funktioniert über die Lichtabsorption eines abstimmbaren Dioden-
lasers (Tunable Diode Laser Absorption Spectroscopy TDLAS). Die Gaskonzentration wird
anhand der Dämpfung eines Laserstrahls gemessen, der von einer abstimmbaren Dioden-
laserquelle in die Gasprobe gesendet wird. Für Sauerstoffmessungen wird die Wellenlänge
des Laserstrahls so eingestellt, dass sie einer der charakteristischen Absorptionslinien von
Sauerstoff im Wellenlängenbereich von etwa 760 nm im nahen infraroten Strahlungsbe-
reich (NIR) des elektromagnetischen Spektrums entspricht. Bei der Messung wird die Wel-
lenlänge des Diodenlasers fortlaufend moduliert, um eine der Sauerstoffabsorptionslinien
abzutasten. Dadurch wird ein periodisches Signal in einem Photodetektor generiert, dessen
Amplitude zur Sauerstoffmenge im Laserstrahlengang proportional ist.
Der gemessene O
verfälscht. Bei zu hoher Staubladung gibt der TRANSIC151LP ein Wartungs-Signal aus.
Der Sensor ist als Sonde ausgeführt, die direkt am Messort angebracht werden kann. Die
Diodenlaserlichtquelle und der Photodetektor, der das Licht misst, befinden sich in einem
Transmitter hinter einem Schutzfenster. Das Licht wird über einen Fokussierspiegel am
äußeren Ende der Sonde auf den Photodetektor geführt.
Abb. 1: Aufbau der Sonde und die Laserstrahlführung innerhalb der Sonde
1 = Lichtquelle
TRANSIC151LP
SICK AG
Erwin-Sick-Str. 1 · 79183 Waldkirch · Deutschland
82.2020-06
-Wert wird durch die Staubladung im Prozess nicht
2
B E T R I E B S A N L E I T U N G | TRANSIC151LP
PRODUKTBESCHREIBUNG
10.
siehe „Typenschlüssel
2
11