3. EINBRUCHSALARM: BETRIEB
3.1 EIN- UND AUSSCHALTEN
Mit Ihrem Code können Sie den Bewegungsmelder des Mobeye Argos
einschalten.
Um das Mobeye Argos Einbruchalarm einzuschalten
• geben Sie Ihren Code ein
• drücken Sie auf „OK"
Das Lämpchen leuchtet kurz rot auf und Sie hören etwa 60 Sekunden
einen sich wiederholenden Piepton, der darauf hinweist, dass die
Eingangsverzögerung aktiviert wurde. Sobald die Pieptöne aufhören, ist
das Mobeye Argos aktiviert.
- Wird der Code 3 Mal hintereinander falsch eingegeben, wird das
Lämpchen rot und ist das Mobeye Argos während einer Dauer von 10
Minuten gesperrt.
- Um eine Auswahl vorzeitig zu löschen, drücken Sie zwei Mal auf „OK".
- Die Eingangsverzögerung und die Sirene wurden ab Werk voreingestellt;
achten Sie bei den Einstellungen darauf, wie diese zu aktivieren sind.
Um das Mobeye Argos Einbruchalarm auszuschalten
• geben Sie Ihren Code ein
• drücken Sie auf „OK"
Das System wird ein-und ausgeschaltet mit dem gleichen Code; die
Installations- und Benutzercodes sind nicht austauschbar.
3.2 ALARMMELDUNG, BESTÄTIGUNG UND MITHÖREN
Wenn das eingeschaltete System eine Bewegung erkennt, wartet es zuerst
auf die Eingangsverzögerungszeit und dann alarmiert es. Während der
Verzögerung fängt das GSM-Modul an eine Verbindung mit dem Netzwerk
aufzubauen. Wenn das System nicht rechtzeitig entschärft war, wird die
Alarmmeldung gesendet. Zuerst wird eine SMS-Textnachricht an alle
programmierten Alarmnummern gesendet. Als nächstes wird ein
Telefonanruf an die Telefonnummern getätigt. Wenn Sie das Telefon
beantworten ist ein Piepton zu hören.
Bestätigen mit "1"
Es ist möglich, den Anruf zu bestätigen durch die Beantwortung des Anrufs
und Drücken der Taste "1". Die anderen Alarmnummern werden danach
nicht angerufen.
Mithören mit "9"
Es ist möglich, mitzuhören durch die Beantwortung des Anrufs und und
Drücken der Taste "9". Sie werden dann alles in der unmittelbaren Nähe
des Mobeye Argos hören. Wenn die Sirene auf "laut" eingestellt ist, wird die
Sirene erst gestoppt. Nach zwei Minuten hört man zwei kurze Signaltöne;
wenn man wieder "9" drückt wird das Mithören um zwei Minuten verlängert.
Durch Drücken von "9" wird der Anruf auch bestätigt und die anderen
Alarmnummern werden danach nicht mehr angerufen.
7