Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobeye ThermoGuard CM2200 Installationsanleitung

Gsm temperaturalarm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThermoGuard CM2200:

Werbung

INSTALLATIONSANLEITUNG
®
Mobeye
ThermoGuard
CM2200
GSM Temperaturalarm
SW Fassung 1.n
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobeye ThermoGuard CM2200

  • Seite 1 INSTALLATIONSANLEITUNG ® Mobeye ThermoGuard CM2200 GSM Temperaturalarm SW Fassung 1.n...
  • Seite 2 Alarm. Andere Verwendungen außerhalb des festgelegten Gebrauchs sind nicht zulässig. Batterie-Recycling CR 123 Batterien, so wie sie in dem GSM Mobeye Gerät Modul gebraucht werden, können recycelt werden. Geben Sie die ausgedienten Batterien daher bitte bei der nächstgelegenen Sammelstelle ab.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Allgemeine Beschreibung Erste Schritte Eine SIM-Karte einlegen Anschließen des Temperatursensors Einsetzen der Batterien Anwählen des Programm-Modus Programmierung mindestens einer Telefonnummer Setzen Sie eine Minimal- und/oder Maximaltemperatur Ein- und Ausschalten des Moduls Einsatz von Eingängen und externer Stromversorgung Einsatz von EingängeN Einsatz von externer Stromversorgung Erweiterte Konfiguration Programm-Modus...
  • Seite 4: Allgemeine Beschreibung

    ‘Mobeye Temperatur too high‘ oder ‘Mobeye Temperatur too low‘ gefolgt von der gemessenen Temperatur an die vorprogrammierten Telefonnummern und anrufen. - Sobald die Temperatur wieder zurück ist auf einen Wert innerhalb des Bereichs, wird der Mobeye ThermoGuard eine SMS verschicken (mit dem Text ‘Mobeye Temperature OK’) an die vorprogrammierten Telefonnummern.
  • Seite 5: Erste Schritte

    2.4 ANWÄHLEN DES PROGRAMM-MODUS Direkt nach dem Einsetzen der Batterien schaltet der Mobeye ThermoGuard in den Programm-Modus. Zuerst sucht das GSM-Modul Netzwerkverbindung. Während dieser Zeit blinkt die LED 2 Sek. an / 1 Sek. aus. Innerhalb von 10-30 Sekunden ist die Verbindung hergestellt und blinkt die Status-LED 1 Sek. an / 1 Sek. aus (oder 'an', falls die erste Telefonnummer jetzt konfiguriert wurde).
  • Seite 6: Programmierung Mindestens Einer Telefonnummer

    2.5 PROGRAMMIERUNG MINDESTENS EINER TELEFONNUMMER Der Mobeye ThermoGuard kann Berichte an bis zu maximal 5 Telefonnummern senden. Die erste Telefonnummer gehört dem sogenannten "Administrator". Dieser Administrator soll die eventuellen Systemmeldungen (z.B. "low battery") aus dem GSM Melder empfangen. Ohne die Eingabe dieser Telefonnummer wird das Modul nicht funktionieren.
  • Seite 7: Einsatz Von Eingängen Und Externer Stromversorgung

    Alarmmeldung ausgeht, siehe 4.4.5. 3.2 EINSATZ VON EXTERNER STROMVERSORGUNG Obwohl der Mobeye ThermoGuard entwickelt ist um mit Batterien zu funktionieren, ist es möglich, externe Stromversorgung anzubinden. In diesem Modus ist das Modul immer in Verbindung mit dem GSM-Netz und somit immer im Programm-Modus.
  • Seite 8: Erweiterte Konfiguration

    Stromversorgung gespeichert. 4.1 PROGRAMM-MODUS Direkt nach dem Einsetzen der Batterien schaltet der Mobeye ThermoGuard in den Programm-Modus. Zuerst sucht das GSM-Modul Netzwerkverbindung. Während dieser Zeit blinkt die LED 2 Sek. an / 1 Sec. aus. Innerhalb von 10-30 Sekunden ist die Verbindung hergestellt und blinkt die Status-LED 1 Sek. an / 1 Sek. aus (oder 'an', falls die erste Telefonnummer jetzt konfiguriert wurde).
  • Seite 9: Einstellungsmöglichkeiten

    … dito für TEXT3, TEXT4 und TEXT5 4.4.5 Alarmierungstyp: SMS oder SMS + Anruf Standardmäßig alarmiert der Mobeye ThermoGuard bei Aktivierung eines Einganges, per SMS gefolgt von einem Telefonanruf (Signalton). Diese Möglichkeit der Kombination aus SMS-Nachricht und eines Anrufes dient der erhöhten Übertragungssicherheit an den Benutzer.
  • Seite 10: Temperaturverzögerung

    SMS-Kommando Intervall Testmeldung: <CODE> TEST:xx 4.4.11 Spannungsausfall-SMS Wenn externe Stromversorgung verwendet wird, und diese fällt aus, kann der Mobeye ThermoGuard eine ‘Power failure’ SMS verschicken an den Administrator (erste Telefonnummer). Diese Meldung wird nur gesendet, wenn das Modul eingeschaltet ist. Die Meldung kann deaktiviert werden (OFF). Standardmäßig ist dieser Wert auf “ON”...
  • Seite 11: Schema Sms-Kommandos Für Programmierung

    -20.. +70 (ºC) OFF (= aus) Setzen Obergrenze Temperatur HTL:<xxx> -20.. +70 (ºC) OFF (= aus) Standard Meldetext NAME: <Text> 20 Zeichen Mobeye Alarmierungstyp CALL: <Type> ON, OFF Eingangstyp Eingang 1 TYPEIN1:<Type> NO, NC Eingangstyp Eingang 2 TYPEIN2:<Type> NO, NC Temperaturverzögerung...
  • Seite 12: Abfragen Des Status Und Der Einstellungen

    Nach Eingang der Abfrage sendet der GSM Melder eine SMS-Meldung mit der Liste der Telefonnummern zurück an den Versender der Abfrage. 5.4 IST-TEMPERATUR Die Ist-Temperatur, wie von dem Mobeye ThermoGuard gemessen, kann durch folgende SMS-Meldung abgefragt werden: Nach Eingang der Abfrage sendet der GSM Melder eine SMS-Meldung mit der Ist-Temperatur zurück an den...
  • Seite 13: Technische Meldungen Und Status Signalwirkung

    6. TECHNISCHE MELDUNGEN UND STATUS SIGNALWIRKUNG Technische Meldungen Im Falle eines technischen Fehlers erhält der Administrator eine SMS-Nachricht. Es könnte eine Verzögerung von einer Minute auftreten, bevor die Nachricht verschickt wird. Mögliche technische Meldungen sind: Meldung Grund Low batteries, external power supply OK Externe Stromversorgung präsent, aber Batterien fast verbraucht No external power supply, batteries OK...
  • Seite 14 Genauigkeit Temperaturfühler Genauigkeit (ºC) Support Bei technischen Problemen und Fragen zum Mobeye® wenden Sie sich bitte an info@mobeye.eu Diese Gebrauchsanleitung ist eine Publikation von Mobeye. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in automatisierten Datenbeständen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
  • Seite 15: Declaration Of Conformity

    Equipment) The conformity with the essential requirements of 1995/5/EC has been verified against: ETSI EN 301 489-1 V1.5.1 ETSI EN 301 489-7 V1.2.1 ETSI EN 301 511 V9.0.2 CENELEC EN 60950:2001 Mobeye B.V., Poeldonkweg 5, 5216 JX ’s-Hertogenbosch, The Netherlands...

Inhaltsverzeichnis