Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobeye PowerGuard CM2100 Installationsanleitung

Gsm stromwächter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerGuard CM2100:

Werbung

INSTALLATIONSANLEITING
®
Mobeye
PowerGuard
CM2100
GSM Stromwächter
SW Fassung 1.n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobeye PowerGuard CM2100

  • Seite 1 INSTALLATIONSANLEITING ® Mobeye PowerGuard CM2100 GSM Stromwächter SW Fassung 1.n...
  • Seite 2 Meldungen nach einem Alarm. Andere Verwendungen außerhalb des festgelegten Gebrauchs sind nicht zulässig. Batterie-Recycling CR 123 Batterien, so wie sie in dem GSM Mobeye Gerät Modul gebraucht werden, können recycelt werden. Geben Sie die ausgedienten Batterien daher bitte bei der nächstgelegenen Sammelstelle ab.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Allgemeine Beschreibung Erste Schritte Eine SIM-Karte einlegen Einsetzen der Batterien Verbinden mit externer Stromversorgung Programmierung mindestens einer Telefonnummer Ein- und Ausschalten des Moduls Einsatz von Eingängen Erweiterte Konfiguration Programm-Modus Sicherheits-code Programmierung der allgemeinen Einstellungen per SMS Einstellungsmöglichkeiten 4.4.1 (Alarm)Telefonnummern 4.4.2 Identifizierungstext 4.4.3...
  • Seite 4: Allgemeine Beschreibung

    - Wenn die externe Stromversorgung sich wiederherstellt, wird der Mobeye PowerGuard eine ‘Power restored’ SMS verschicken an die vorprogrammierten Telefonnummern. - Wenn einer der Eingänge durch einen Sensor aktiviert ist, wird der Mobeye PowerGuard eine Alarm- SMS verschicken an die vorprogrammierten Telefonnummern und anrufen.
  • Seite 5: Erste Schritte

    Innerhalb von 10-30 Sekunden ist die Verbindung hergestellt und ist die Status-LED 2.4 PROGRAMMIERUNG MINDESTENS EINER TELEFONNUMMER Der Mobeye PowerGuard kann Berichte an bis zu maximal 5 Telefonnummern senden. Die erste Telefonnummer gehört dem sogenannten "Administrator". Dieser Administrator soll die eventuellen Systemmeldungen (z.B.
  • Seite 6 Das Ausschalten des Gerätes erfolgt so: - Drücken Sie die Taste ON / OFF an der Oberseite für 1 Sekunde. Die grüne LED schaltet aus, um zu zeigen, dass das Modul ausgeschaltet ist. - Die Einschaltung geschieht wie folgt: - Drücken Taste Oberseite für...
  • Seite 7: Einsatz Von Eingängen

    3. EINSATZ VON EINGÄNGEN Es ist möglich externe Sensoren an zu schließen an die Eingänge. Im Falle einer Aktivierung eines Eingangs, wird der Mobeye PowerGuard sofort eine Alarm-SMS verschicken an die vorprogrammierten Telefonnummern und anrufen. Legen Sie die Drähte eines externen Sensors zuerst durch das Gehäuse nach innen und dann schließen Sie die Drähte an die Eingänge IN1 (drücken Sie auf den grünen Stift für den Anschluss der...
  • Seite 8: Erweiterte Konfiguration

    Sekunden ist die Verbindung hergestellt und blinkt die Status-LED 1 Sek. an / 1 Sek. aus (oder 'an', falls die erste Telefonnummer jetzt konfiguriert wurde). Die Mobeye PowerGuard (batteriegespeist) kehrt in den Programm-Modus durch Drücken der Ein / Aus- Taste für 5 Sekunden, bis die LED zu blinken beginnt (oder 'an' geht).
  • Seite 9: Einstellungsmöglichkeiten

    … dito für TEXT3 und TEXT4 4.4.4 Alarmierungstyp: SMS oder SMS + Anruf Standardmäßig alarmiert der Mobeye PowerGuard bei Aktivierung eines Einganges, per SMS gefolgt von einem Telefonanruf (Signalton). Diese Möglichkeit der Kombination aus SMS-Nachricht und eines Anrufes dient der erhöhten Übertragungssicherheit an den Benutzer. Es ist aber auch möglich, den Anruf zu deaktivieren (OFF), so dass nur eine SMS-Nachricht gesendet wird.
  • Seite 10: Eingangstyp

    SMS Kommando Spannungsausfallverzögerung: <CODE> DELAYPOW:xxx 4.4.6 Eingangstyp Der Eingangstyp definiert den Charakter der Eingänge IN1 und IN2. Dies kann Schließer (NO) oder Öffner (NC) sein. Wenn der Eingang auf NO programmiert ist, wird der Alarm, sobald die Anschlüsse des Eingangs geschlossen werden, ausgelöst. Wenn der Eingang zur NC gesetzt ist, wird der Alarm ausgelöst, wenn die Verbindung zwischen den Eingangsklemmen unterbrochen wird.
  • Seite 11: Schema Sms-Kommandos Für Programmierung

    Alarmmeldung …. TEL5:<Tel.nummer> Löschen von DEL1 Telefonnummern …. DEL5 Standard Meldetext NAME: <Text> 20 Zeichen Mobeye Alarmierungstyp CALL: <Type> ON, OFF Eingangstyp Eingang 1 TYPEIN1:<Type> NO, NC Eingangstyp Eingang 2 TYPEIN2:<Type> NO, NC Verzögerung des DELAY1:<Sek> 0..999 (Sek) Eingangs 1 Verzögerung des...
  • Seite 12: Abfragen Des Status Und Der Einstellungen

    5. ABFRAGEN DES STATUS UND DER EINSTELLUNGEN Die programmierten Einstellungen und der Status des GSM-Melders können per SMS abgefragt werden. Stellen Sie sicher, dass der GSM Melder in Programm-Modus ist (Kapitel Fout! Verwijzingsbron niet gevonden.). 5.1 STATUSABFRAGE Der allgemeinen Status des GSM-Melders kann durch folgende SMS-Meldung abgefragt werden: <CODE>...
  • Seite 13: Technische Meldungen Und Status Signalwirkung

    6. TECHNISCHE MELDUNGEN UND STATUS SIGNALWIRKUNG Technische Meldungen Im Falle eines technischen Fehlers erhält der Administrator eine SMS-Nachricht. Es könnte eine Verzögerung von einer Minute auftreten, bevor die Nachricht verschickt wird. Mögliche technische Meldungen sind: Meldung Grund Low batteries, external power Externe Stromversorgung präsent, aber Batterien fast verbraucht supply OK No external power supply,...
  • Seite 14 00 49 8134 / 557080 (vom Ausland) info@mh-electronics.com www.mh-electronics.com Diese Gebrauchsanleitung ist eine Publikation von Mobeye und wurde in Zusammenarbeit mit MH- Electronics GmbH produziert. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in automatisierten Datenbeständen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.

Inhaltsverzeichnis