Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Justieren Der Temperatur; Temperaturverzögerungszeit; Alarmwiederholung - Mobeye Argos i200 Gebrauchsanleitung

Gsm-mess- und meldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Argos i200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 JUSTIEREN DER TEMPERATUR

Obwohl der im Gerät eingebaute Temperatursensor von hoher Qualität ist,
kann es sein, dass dieser eine Standardabweichung von der tatsächlichen
Temperatur hat. Diese Abweichung wird bei allen Temperaturen ungefähr
gleich sein. Es ist möglich diese Abweichung zu korrigieren.
Durch eine SMS-Anfrage können Sie die Einstellungsübersicht anfordern.
Aus dieser Übersicht kann die Temperatur, die das Mobeye Argos anzeigt,
abgelesen werden. Falls eine Korrektur erforderlich wird, ist der
Korrekturfaktor aus der Einstellungsübersicht zu entnehmen.
Beispiel: Vom Mobeye Argos gemessene Temperatur: 13° C. Tatsächliche
Umgebungstemperatur: 14° C. In diesem Fall soll die Temperatur um 1°
korrigiert werden.
5.3 TEMPERATURVERZÖGERUNGSZEIT
Zur Vermeidung von Fehlalarmen durch kurze Temperaturänderung kann
eine Verzögerungszeit eingestellt werden. Der Melder wird daher nur
reagieren, wenn der Sensor länger als den eingestellten Zeitraum unter-
oder überschritten ist. Wenn die Temperatur innerhalb der zeitlichen
Verzögerung wiederhergestellt ist, wird keine Meldung gesendet werden.
Standardmäßig ist dieser Wert auf 0 Minuten eingestellt.

5.4 ALARMWIEDERHOLUNG

Um die Dringlichkeit der Alarme zu betonen, können die Alarme wiederholt
werden (Temperaturalarm und Eingangsalarme). Solange der Alarm-Status
nicht in den inaktiven Zustand zurückkehrt, wird der SMS-Alarm nach der
"Alarmwiederholungszeit" wiederholt werden (solange der Alarm-SMS auf
"ON" eingestellt ist). In der wiederholten Temperaturalarmmeldung wird die
Ist-Temperatur ebenfalls erwähnt, damit Sie der Temperaturentwicklung
folgen können.
Die Zeit kann zwischen 0 und 24 Stunden eingestellt werden.
Standardmäßig ist dieser Wert auf "4" eingestellt.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis