Eingangsverzögerungszeit mit dem Code ausgeschaltet, wird keine
Meldung verschickt.
BITTE BEACHTEN SIE: Bei einer Eingangsverzögerung von 15 Sekunden
kann es etwas länger dauern, bis die erste Alarmmeldung verschickt wird,
wenn für das Zustandekommen der Netzwerkverbindung mehr Zeit benötigt
wird.
4.10 EINGANGSSIGNAL
Es besteht die Möglichkeit, während der Eingangsverzögerung ein
akustisches Hinweissignal ertönen zu lassen. Damit wird der Eigentümer
darauf aufmerksam gemacht, dass das Mobeye Argos noch aktiviert ist; ein
Einbrecher wird damit möglicherweise schon in einem frühen Stadium
abgeschreckt. Werden dieses und die Sirene ausgeschaltet, gibt das
Mobeye Argos einen lautlosen Alarm ab. Es besteht auch die Möglichkeit,
nur das grüne Lämpchen kurz blinken zu lassen.
4.11 SIRENE
Die Sirene gibt nach der Eingangsverzögerung zwei Minuten lang ein lautes
Zweitonsignal ab. Gleichzeitig wird die Alarmmeldung per SMS und Telefon
übermittelt. Wenn Sie das Mobeye Argos ausschalten, endet auch dieses
Signal. Werden die Siren und das Eingangssignal ausgeschaltet, gibt das
Mobeye Argos einen lautlosen Alarm ab.
4.12 AUSGANG INDIKATION
Nach Einschaltung des Bewegungsalarms, haben Sie eine Minute, um den
Raum zu verlassen. Das PIR ist noch nicht aktiv und eine
Ausgangsanzeige ertönt. Es ist möglich, dies zu einer stillen Austrittszeit zu
ändern. Ein kurzer Piepton ist hörbar und die LED blinkt rot während der
Ausgangszeit.
4.13 INTERVALL-TESTMELDUNGEN
Das Mobeye Argos kann Testmeldungen verschicken. Anhand dieser
Testmeldungen wissen Sie, dass Ihr Mobeye Argos ordnungsgemäß
funktioniert. Durch Einstellung der Anzahl der Tage zwischen den
Meldungen können Sie das Intervall zwischen den Meldungen bestimmen.
Dieses ist variierbar zwischen 0 (keine Testmeldung) und 30 (ein Mal in
dreißig Tagen). Wenn Sie wöchentlich eine Testmeldung erhalten möchten,
stellen Sie „7" ein. Je größer das Intervall zwischen den Testmeldungen,
desto länger die Lebensdauer der Batterien. Die Testmeldung funktioniert
nur, wenn der Bewegungsmelder eingeschaltet ist oder eine
Grenztemperatur eingestellt ist.
4.14 EINSTELLEN DER AKTUELLEN ZEIT UND DATUM
Wenn es gewünscht ist das System automatisch einzuschalten, muss die
interne Uhrzeit richtig sein. Abhängig von den Telecom Anbietern wird
diese automatisch im Mobeye Argos synchronisiert nach Einsetzung der
Batterien. Es ist möglich die Zeit und das Datum manuell einzustellen. Um
Zeit und Datum zu sehen, senden Sie eine Liste der Einstellungen nach der
ersten programmierten Telefonnummer (CODE MENU 10 OK).
11