Sie können das Mobeye Argos an den unterschiedlichsten Standorten
einsetzen. Der eingebaute Bewegungssensor hat einen Erfassungswinkel
von 360 Grad; damit kann das Mobeye Argos sowohl horizontal als auch
vertikal verwendet werden. So können Sie das Mobeye Argos an die Wand
hängen, auf der Seite in einen Schrank legen oder mit dem Sensor nach
unten gerichtet auf einen Schrank legen. Wenn Sie das Mobeye Argos
aufhängen möchten, können Sie die vorgestanzten Montagelöcher an der
Rückplatte durchdrücken und damit das Mobeye Argos an Schrauben
aufhängen.
Um zu kontrollieren ob das Mobeye Argos der von Ihnen gewünschten
Reichweite genügt, können Sie den Sensortest aktivieren.
• Geben Sie Ihren Code ein.
• Drücken Sie auf „Menü".
• Geben Sie „511" ein.
• Drücken Sie auf „OK".
• Sie hören einen Bestätigungston. Das grüne Lämpchen blinkt bis der
Sensor zur Erkennung bereit ist. Nach ca. 30 Sekunden leuchtet das
Lämpchen dauerhaft und Sie können eine Testerkennung durchführen.
Nach der Erkennung einer Bewegung erlischt das Lämpchen und das
Mobeye Argos gibt ein sich wiederholendes akustisches Signal ab. Dieses
Signal hält mindestens 2 Sekunden, bis nach der letzten Erkennung, an.
Sie verlassen den Testmodus, indem Sie 2 Mal „OK" drücken.
6.5 PRÜFUNG DER GSM-REICHWEITE
Vor der Inbetriebnahme ist es sinnvoll, die GSM-Reichweite bzw. den GSM-
Empfang vor Ort zu überprüfen.
• Geben Sie Ihren Code ein.
• Drücken Sie auf „Menü".
• Geben Sie „512" ein.
• Drücken Sie auf „OK".
Das Mobeye Argos schaltet jetzt das GSM-Modul ein und misst die Stärke
aller vorhandenen GSM-Netzwerke. Daneben prüft das Gerät, ob das
GSM-Netzwerk der verwendeten SIM-Karte vor Ort ausreichend stark ist.
Sobald eine GSM-Verbindung zustande kommt, leuchtet das Lämpchen
grün auf.
An dem Lämpchen auf dem Mobeye Argos können Sie die Reichweite der
verwendeten SIM-Karte ablesen:
16