Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobeye CMVXI-R Installationsanleitung

Gsm außenalarmsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMVXI-R:

Werbung

INSTALLATIONSANLEITUNG
®
Mobeye
GSM Außenalarmsystem
CMVXI-R
SW Fassung 4.n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobeye CMVXI-R

  • Seite 1 INSTALLATIONSANLEITUNG ® Mobeye GSM Außenalarmsystem CMVXI-R SW Fassung 4.n...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Allgemeine Beschreibung Erste Schritte Das Öffnen des Mobeye Außenalarmsystems Eine SIM-Karte einlegen Einsetzen der Batterien Anwählen des Programm-Modus Programmierung mindestens einer Telefonnummer Ein- und Ausschalten des Moduls Bestätigung der Alarmmeldung Konfiguration Programm-Modus Sicherheits-code Programmierung der allgemeinen Einstellungen per SMS Schema SMS-Kommandos für ProgrammierUng...
  • Seite 4 Meldungen nach einem Alarm. Andere Verwendungen außerhalb des festgelegten Gebrauchs sind nicht zulässig. Batterie-Recycling CR123 Batterien, so wie sie in dem GSM Mobeye Gerät Modul gebraucht werden, können recycelt werden. Geben Sie die ausgedienten Batterien daher bitte bei der nächstgelegenen Sammelstelle ab.
  • Seite 5: Allgemeine Beschreibung

    Außenbewegungssensor mit integriertem GSM-Modul und Tag-Lesegerät. Es reagiert auf Bewegungen und sendet Warnmeldungen im Alarmfall. Die Voreinstellungen für den Standardgebrauch sind: - Wenn eine Bewegung durch die Sensoren detektiert ist, wird das Mobeye Außenalarmsystem eine Alarm-SMS verschicken an die vorprogrammierten Telefonnummern und anrufen.
  • Seite 6: Erste Schritte

    2. ERSTE SCHRITTE Bei der Inbetriebnahme des Mobeye Außenalarmsystem sind mindestens folgende Schritte in der nachstehenden Reihenfolge erforderlich: 1. Das Öffnen des Mobeye Außenalarmsystems 2. SIM-Karte (mit PIN-Code 0000 oder ohne PIN-Code) einlegen 3. Einsetzen der Batterien 4. Anwählen des Programm-Modus 5.
  • Seite 7: Eine Sim-Karte Einlegen

    Legen Sie 2 Batterien (CR123) ein. Verwenden Sie die +/- Hinweis für die korrekte Platzierung. 2.4 ANWÄHLEN DES PROGRAMM-MODUS Direkt nach dem Einsetzen der Batterien schaltet das Mobeye Außenalarmsystem in den Programm-Modus. Zuerst sucht das GSM-Modul Netzwerkverbindung. Während dieser Zeit blinkt die LED im Tag-Lesegerät grün/rot. Innerhalb von 10-30 Sekunden ist die Verbindung hergestellt und blinkt die LED grün, 1 Sek.
  • Seite 8: Programmierung Mindestens Einer Telefonnummer

    2.5 PROGRAMMIERUNG MINDESTENS EINER TELEFONNUMMER Das Mobeye Außenalarmsystem kann Berichte an bis zu maximal 5 Telefonnummern senden. Die erste Telefonnummer (TEL1) gehört dem sogenannten "Administrator". Dieser Administrator soll die eventuellen Systemmeldungen (z.B. "low battery") aus dem GSM Melder empfangen. Ohne die Eingabe dieser Telefonnummer wird das Modul nicht funktionieren.
  • Seite 9: Bestätigung Der Alarmmeldung

    2.7 BESTÄTIGUNG DER ALARMMELDUNG Wenn das System aktiviert ist, wird es Alarmmeldungen senden. Zuerst wird eine SMS-Nachricht an alle programmierten Alarmzahlen gesendet, gefolgt von einem Anruf. Es ist möglich, den Anruf zu bestätigen durch die Beantwortung des Anr ufs und Drücken einer beliebiger Taste.
  • Seite 10: Konfiguration

    3. KONFIGURATION Zur Programmierung des Mobeye Außenalarmsystem, muss das GSM-Modul Netzwerkverbindung haben. Falls nur Batterien verwendet werden, schalten Sie das Gerät erst in den Programm-Modus. Als nächstes können SMS-Kommandos für die Konfiguration empfangen werden. Alle Einstellungen werden im GSM-Melder gespeichert und bleiben auch bei der Unterbrechung der Stromversorgung gespeichert.
  • Seite 11: Sicherheits-Code

    3.2 SICHERHEITS-CODE Für das Programmieren des Moduls wird ein Sicherheits-Code verwendet. Standardmäßig ist dieser Code auf ‘1111’ eingestellt. 3.3 PROGRAMMIERUNG DER ALLGEMEINEN EINSTELLUNGEN PER SMS Die Einstellungen können per SMS programmiert werden. 1. Stellen Sie sicher, da der GSM Melder in Programm-Modus ist (Kapitel 3.1). 2.
  • Seite 12: Schema Sms-Kommandos Für Programmierung

    0000···9999 1111 Telefonnummern für die TEL1: Telefonnummer Leer Alarmmeldung TEL5: Löschen von DEL1 Telefonnummern DEL5 Standard Meldetext NAME: 20 Zeichen Mobeye SMS-Alarmierungstyp SMS: ON, OFF Anruf-Alarmierungstyp CALL: ON, OFF Ausgangsverzögerung DELAYEXIT: 0···999 (Sek) Eingangsverzögerung DELAYENTRY: 0···999 (Sek) Inaktive Zeit INACTIVEIN1: 0···60 (Min)
  • Seite 13: Einstellungsmöglichkeiten

    Bei allen SMS-Alarmberichten kann ein Standard-Identifikationstext (Name) auf- genommen werden. Alle Berichte sollen aus dem Identifikationstext mit dem nach- folgenden Alarmbericht bestehen. Diese Identifikation (NAME) hat eine maximale Länge von 20 Zeichen. Standardmäßig ist dieser Text auf “Mobeye” eingestellt. SMS-Kommando Identifikationstext: NAME:...
  • Seite 14: Alarmtexte

    Beispiel: 1111 TEXT1:Gartenalarm 4.4 SMS-ALARMIERUNGSTYP: SMS + ANRUF ODER NUR ANRUF Standardmäßig alarmiert das Mobeye Außenalarmsystem bei Aktivierung eines Einganges, per SMS gefolgt von einem Telefonanruf (Signalton). Diese Möglichkeit der Kombination aus SMS-Nachricht und eines Anrufes dient der erhöhten Übertragungssicherheit an den Benutzer. Es ist aber auch möglich, den SMS zu deaktivieren (OFF), so dass nur eine Anruf gesendet wird.
  • Seite 15: Ausgangsverzögerung

    1111 DELAY1:60 4.7 EINGANGSVERZÖGERUNG Die Eingangsverzögerung ist die Zeitspanne zwischen dem Moment des Eintritts und dem Moment, an dem die erste SMS-Nachricht verschickt wird. Wird das Mobeye Außenalarmsystem innerhalb der Eingangsverzögerungszeit mit dem Tag ausgeschaltet, wird keine Meldung verschickt. BITTE BEACHTEN SIE: Bei einer Eingangsverzögerung von 15 Sekunden kann es etwas länger dauern, bis die erste Alarmmeldung verschickt wird, wenn für das...
  • Seite 16: Automatisch Ein- Und Ausschalten

    4.9 AUTOMATISCH EIN- UND AUSSCHALTEN Das Mobeye Außenalarmsystem funktioniert nur, wenn das Gerät scharf ist, was über die Ein / Aus-Taste erfolgt. Es ist möglich, das Gerät automatisch zu aktivieren und deaktivieren, basierend auf einem Zeitschema. Zwei Schemata können eingegeben werden, die auf die Tage in der Woche zugeordnet werden können (zB um ein...
  • Seite 17: Testmeldung

    Per Voreinstellung gelten die automatischen Zeiten für alle Tage. Es ist möglich, sie an ein paar Tagen in der Woche zuzuweisen. Auf diese Weise ist es möglich, zwei verschiedene Schemata zu haben, gültig an verschiedenen Tagen. Zuweisen TIMEARM und/oder TIMEDISARM an Wochentage: SMS-Kommando zuweisen Schema 1: DAYS1: SMS-Kommando zuweisen Schema 2:...
  • Seite 18: Zurücksetzen (Reset) Des Gsm-Melders Per Sms

    4.11 ZURÜCKSETZEN (RESET) DES GSM-MELDERS PER SMS Um den GSM-Melder vollständig auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen gehen Sie wie folgt vor: 1. Batterien entnehmen 2. Drücken Sie ein registriertes Tag gegen das Tag-Leser beim Wiedereinsetzen der Batterien. Halten Sie es gedrückt für ca. 5 Sekunden. Ein Signal ertönt ununterbrochen 3.
  • Seite 19: Abfragen Des Status, Der Einstellungen Und Gsm-Signal

    Die Signalstärke des Mobilfunknetzes ist auf Anfrage erhältlich. Wenn das Netz schwach ist, ist es ratsam, eine SIM-Karte eines anderen Netzbetreibers oder eine externe GSM-Antenne (Mobeye Zubehör) zu verwenden. Die GSM-Signalstärke wird durch folgende SMS-Meldung abgefragt: SMS-Kommando abfragen GSM Signal:...
  • Seite 20: Anmelden Neue Tags

    Das Alarmsystem verlässt den Anmeldemodus, wenn für 15 Sekunden kein Tag gegen das Markierungs-Lesegerät gehalten war. Insgesamt können 25-Tags auf das CMVXI-R eingeschrieben sein. Die gleichen Tags können in Kombination mit anderen CMVXI-R Alarmsysteme funktionieren, was es ermöglicht, mit einem Tag mehrere Geräte zu betrieben.
  • Seite 21: Mobeye Internet Portal

    7. MOBEYE INTERNET PORTAL Das Mobeye Außenalarmsystem sendet GSM-Meldungen an die voreingestellten Kontaktpersonen. Es ist auch möglich, das System an das Mobeye Internet Portal zu verbinden. In diesem gesicherten Internet-Umgebung werden die Mobeye-Systemen verwaltet. Das Portal bietet verschiedene Funktionen: 1) Das Portal sendet Alarmmeldungen an Kontaktpersonen (SMS und / oder E- Mail), die in dem Portal eingestellt sind.
  • Seite 22: Technische Meldungen Und Status Signalwirkung

    8. TECHNISCHE MELDUNGEN UND STATUS SIGNALWIRKUNG Technische Meldungen Im Falle eines technischen Fehlers erhält der Administrator eine SMS-Nachricht. Mögliche technische Meldungen sind: Meldung Grund Low batteries, external power supply Externe Stromversorgung präsent, aber Batterien fast verbraucht No external power supply, batteries OK Keine externe Stromversorgung, Batte- rien haben genug Kraft, um den Betrieb in Low-Power-Modus zu übernehmen...
  • Seite 23 Status Signalwirkung LED-Muster Status angeforderte Aktion Blinkt grün 1 Sekunde Modul nicht konfiguriert Einstellen mindestens einer an/1 Sekunde aus Telefonnummer Blinkt grün alle 3 Modul ist eingeschaltet und Keine Aktion Sekunde läuft auf Batterien An, grün Modul ist eingeschaltet und Keine Aktion läuft auf externe Stromversorgung...
  • Seite 25 Stromverbrauch „low power“ : ca 50 μA. average / max. ca. 500 mA Umgebungstemperatur : -10 °C bis +50 °C Diese Gebrauchsanleitung ist eine Publikation von Mobeye. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in automatisierten Datenbeständen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.

Inhaltsverzeichnis