Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHUNK AGE-F-XY Montage- Und Betriebsanleitung Seite 17

Ausgleichseinheit mit federrückstellung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
AGE-F-XY – Ausgleichseinheit mit Federrückstellung
Einbau des Sensors
-
Sensor gem. Bild 1 bis 4 eindrehen.
ODER
-
Sensor axial in Nut einschieben bis Klemmanschlag
(bei vielen SCHUNK Produkten bereits vorbereitet)
Klemm-
anschlag
Sensor mit Sechskantschlüssel fixieren.
-
Hinweise
Der Anwender kann den Ein- und Ausschaltpunkt einer
Position enger legen als im Automatik-Modus.
Der Ausschaltpunkt liegt enger am Schaltpunkt. Gleich-
zeitig nimmt die Störempfindlichkeit zu.
Im Modus mit der geringsten Hysterese kann ein Fehl-
signal (z.B. Flackern oder verfrühtes Ausschalten.) ver-
hindert werden, wenn der Sensor vor allen Störungen
geschützt wird (z.B. durch Abschirmung). Häufige Stör-
größen sind z.B. Temperaturänderung und elektromag-
netische Einflüsse.
SCHUNK kann in der kleinsten Hysteresen-Einstellung
eine EMV-Konformität nicht mehr garantieren.
Tipp
Zur Entlastung des Kabels sollte die Elektronik mit Ka-
belbindern (Pos. /6/) fixiert
Für die Fixierung befinden sich Rippen (Pos. /5/) auf der
Elektronik. (siehe nachfolgendes Bild)
Max.
10 Ncm
werden.
Einstellung der Schaltpunkte (Automatik-Modus)
Aktion
1. Taster (Pos. /2/)
2 Sek. lang gedrückt
halten.
2. Greifer in Stellung 1
bringen. (z.B. „Auf")
3. Taster kurz drücken.
4. Greifer in Stellung 2
bringen.
5. Taster kurz drücken.
6. Fertig.
Hinweis
Die Hysterese zu den beiden Schaltpunkten wird vom
System entsprechend des Magnetfeldes eingestellt.
Hysterese-Einstellung
Die Hysteresen-Einstellung ist für die manuelle Anpas-
sung der Schaltpunkte. (nur bei Bedarf)
Im Falle, dass nach „der Einstellung der Schaltpunkte" die
vom Sensor ermittelte Hysterese zu groß oder zu klein ist,
kann diese wie folgt korrigiert werden.
Aktion
1. Taster (Pos. /2/) 5 Sek.
lang drücken.
2. Taster loslassen.
3. Greifer in Stellung
„Ausschaltpunkt für
Schaltpunkt 1" bringen.
4. Taster (Pos. /2/) kurz
drücken.
5. Greifer in Stellung
„Ausschaltpunkt für
Schaltpunkt 2" bringen.
6. Taster (Pos. /2/) kurz
drücken.
7. Fertig.
Der Sensor verhindert automatisch bei der Hysterese-
Einstellung eine zu kleine Hysterese.
Die geringste sicher zu detektierende Hubdifferenz ist
≤10% vom Nennhub.
17
Info
 Nach 2 Sek. Blinkt LED 1
(Pos. /3/)
 LED 1 leuchtet und LED
2 (Pos. /4/) blinkt
 LED 1 sollte ausgehen,
sobald Schaltpunkt 1 ver-
lassen wird.
 LED 2 leuchtet
Info
 LED 1 (Pos. /3/) blinkt
von Sek. 2 bis Sek. 5
 LED 1 geht aus nach 5
Sek.
 LED 1 blinkt 2x
 LED 2 blinkt 2x
Druckdatum 28.12.2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis