2012-04-24
Spezielle Anweisungen
Standardöle und andere empfohlene Öle und
Flüssigkeiten
Vor der Auslieferung werden alle Systeme und
Komponenten werkseitig mit den in der
Schmiermittelspezifikation genannten Ölen und
Flüssigkeiten gefüllt. Diese eignen sich für
Umgebungstemperaturbereiche von -15 °C bis +40 °C
(5 °F - 104 °F).
Die Höchsttemperatur für biologisches
Die Höchsttemperatur für biologisches
Hydrauliköl beträgt +35 °C (95 °F).
Hydrauliköl beträgt +35 °C (95 °F).
Höhere Umgebungstemperaturen über +40 °C
(104 °F)
Soll die Maschine bei höheren
Umgebungstemperaturen arbeiten, die jedoch nicht
+50 °C (122 °F) überschreiten dürfen, gelten folgende
Empfehlungen:
Der Dieselmotor kann bei dieser Temperatur mit
Normalöl betrieben werden. Jedoch müssen für
andere Komponenten folgende Öle benutzt werden:
Hydrauliksystem - Mineralöl Shell Tellus T100 oder
ähnlich.
Niedrige Außentemperatur, Frostgefahr
Die Wasseranlage muss entleert und das Wasser
abgelassen (Berieselung, Schläuche, Behälter), oder
Frostschutzmittel zugesetzt werden, um ein Einfrieren
der Anlage zu vermeiden.
Temperaturen
Die Temperaturgrenzen gelten für Walzen in
Standardausführung.
Walzen mit zusätzlicher Ausrüstung, wie
beispielsweise einer Geräuschunterdrückung, müssen
bei Arbeiten in hohen Temperaturbedingungen noch
sorgfältiger überwacht werden.
Hochdruckreinigung
Nicht direkt auf elektrische Teile oder das
Armaturenbrett spritzen.
Eine Plastiktüte über den Tankdeckel stülpen und mit
einem Gummiband befestigen. Dies soll verhindern,
dass Hochdruckwasser durch den Lüftungsschlitz im
Tankdeckel dringt. Dadurch könnten Störungen
hervorgerufen werden, wie das Verstopfen von Filtern.
ICC1200-1DE4.pdf
Spezielle Anweisungen
9