Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Butterfly Mischer - FUTABA FX-32 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FX-32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Zeile 'Schalt' kann wie bekannt ein Schalter und dessen
Betätigungsrichtung bestimmt werden. Die Voreinstellung steht
auf '--', d.h., der Mischer ist immer eingeschaltet.
Wie bereits mehrfach beschrieben, kann in der ersten Dis-
playebene eine Mischkurve bestimmt und programmiert wer-
den. Über diese Mischkurve wird der Mischgrad vorgegeben
und damit bestimmt, um welchen Betrag das Querruder bei
einer Seitenruderbetätigung gleichsinnig ausschlägt.
In der zweiten Displayebene werden im abgegrenzten Rahmen
'Fein Trimm' die Einstellungen für den Feinabgleich durchge-
führt, wie auf Seite 57 beim Quer->Seite-Mischer beschrieben.
62
11�16 BUTTERFLY MISCHER
Chip-
Chip-
Querrd.
Querrd.
(Que3)
(Que4)
Haupt-
Wölp-
Wölb-
Haupt-
Querrd.
klappe
klappe
Querrd.
(Quer)
(Wölb)
(Wöl2)
(Que2)
Brems-
Klappen
(FLP3 u. 4)
Höhe
SEIT
HöHE
HöH2
V-Leitwerk Ailvator
wird. Für die Landung von schnellen Modellen auf kleinen Are-
alen ist diese Funktion sehr nützlich. Alle in einem Flächentyp
vorhandenen Klappen können in diesem Menü für die erfor-
derliche Bremswirkung programmiert werden.
Es kann eine Mischerkurve programmiert werden. Die Funk-
tion lässt sich mit einem auswählbaren Schalter aktivieren.
Außerdem kann, wie bei vielen Funktionen, vorgegeben wer-
den, ob die Einstellungen für alle Flugzustände (Global) oder
nur für den aktivierten (Separat) gelten soll. Die Geschwindig-
keit der Querruder- und Flapservos kann individuell eingestellt
werden. Eine Verzögerungszeit lässt sich vorgeben und ein
Offset-Punkt (Neutrallstellung der Ruder) programmieren.
Außerdem kann auch in diesem Menü eine Differenzierung
der Querruder eingestellt werden.
Markieren Sie mit dem "CAP TOUCH FELD" die 'BUTTERFLY'-
Option im Modell-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit
"RTN".
Das Display hat drei Ebenen die sich wie folgt darstellen:
In diesem Menü
k ö n n e n
d i e
Vorgaben für
einen Mischer
p r o g r a m m i e r t
w e r d e n , m i t
dem eine sehr
hohe
Brems-
w i r k u n g d e s
Modells durch
g l e i c h s i n n i g e
Ausschläge der
Querruder nach
oben und der
Wölb- (Brems)-
klappen nach
Im Hauptmenü des Butterfly-Mischers werden auf die bekannte
unten erzielt
Art und Weise die Mischraten für die, je nach ge w ähltem
Modell- bzw. Flächentyp bis zu jeweils vier, Querruder und
Flapservos vorgegeben. Von diesem Hauptmenü gelangt man,
über die Schaltflächen im unteren Bereich, zum Einstell-Menü
der Butterfly AFR- (D/R)-Kurve für diesen Mischer (Display 1)
und zum Programmier-Menü für die zugehörigen Höhenruder-
ausschläge. Mit der Taste-S1 gelangt man in die beiden Unter-
menüs.
In der zweiten Ebene muss zunächst in der Zeile 'AKT/INA' der
Butterfly-Mischer aktiviert werden. Zuerst das Feld markieren,
die Einstellung mit dem "CAP TOUCH FELD" vornehmen und
Modell-Menü Flächenmodell

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis