Butterfly
Diese Funktion wird zur maximalen Bremsleistung
Ihres Modells benötigt. Dies wird erreicht, indem
die
Querruder
gleichsinnig
gleichzeitig die Wölbklappen / Bremsklappen
abgesenkt werden. Somit können Sie mit diesem
Mischer eine sehr effiziente Landekonfiguration
bewerkstelligen, bei Modellen mit 4, 6 oder 8
Klappen können alle Klappen an der Bremswirkung
beteiligt werden.
● Tippen Sie auf das Feld [Butterfly] im Modellmenu,
um den abgebildeten Einstellungsbildschirm zu
öffnen.
● (Der gezeigte Einstellungsbildschirm kann je nach
gewähltem Flächentyp variieren.)
● Anschliessend die Funktion aktivieren durch
Antippen von [INA].
● Bestimmen Sie einen Schalter aus der Auswahlliste
durch Antippen von [Ein] und bestimmen Sie die
ON-Position.
● Eine Offset- Einstellung für den Referenzpunkt kann
vorgegeben werden, ab dem die Ruder in die
Butterfly- Position laufen sollen. Der mechanische
Knüppelweg bis zum Offset- Punkt ist dabei ein
Totbereich, indem kein Servoweg vorhanden ist.
Fahren Sie mit dem Drosselknüppel bis zum
gewünschten Punkt und tippen Sie auf das Feld bei
«Offset», um den Referenzpunkt festzulegen.
● Einstellen
derServogeschwindigkeiten
● Verzögerung und Verz.-
AUS- Schalter einstellen
(Segler, zwei Querruder oder mehr)
● Der Mischer kann über einen Schalter betätigt
werden.
● Die Hin / Zurück- Geschwindigkeiten der
aufgestellt
und
Klappenservos können eingestellt werden.
● Für jede Flugphase kann eine Verzögerung
programmiert werden. Ein separater AUS-Schalter
für die Verzögerung kann ebenfalls festgelegt
werden.
● Eine separate Differenzierung für die Querruder für
den Butterfly- Modus kann eingestellt werden.
● zurück zum Modellmenue
● Zum Einstellbildschirm AFR (D/R) Butterfly
Modellmenu (Motormodell- und Segler-Funktionen)
● Mischerraten für alle
Klappen eingeben
● Zum Einstellbildschirm für
Höhenruderausgleich
147