Nachdem Hydrauliköl bis zum Messstab eingefüllt wurde, kann die Taste "Heben" betätigt
werden und der Hydraulikzylinder müsste nach kurzer Zeit zu arbeiten beginnen und
die Hubseile spannen. Ist dies nicht der Fall, ist die Drehrichtung des Motors zu ändern
Nachdem die Seile sich gespannt haben, wird die Bühne von den Unterstellböcken oder
Hölzern abgehoben - nicht weiter nach oben fahren!
Alle vier Säulen während des gesamten Vorgangs genau beobachten!
Anschließend werden die Säulen ausgerichtet, so dass ihre Lage zur Quertraverse und der
senkrechte Stand (mittels Wasserwaage) in Ordnung sind. Zur Sicherung wird nun an jeder
Säule mindestens ein Dübel montiert.
Jetzt können die Unterstellböcke entfernt werden und die Bühne kann in die unterste Stellung
abgesenkt werden. Hier wird nun noch einmal die Lage der Säulen zur Quertraverse
kontrolliert und anschließend können die restlichen Dübel gesetzt werden.
Die Bühne nun in eine Höhe von ca. 60 cm fahren und mit einer Wasserwaage die Lage der
Fahrschienen kontrollieren und mittels der Muttern an den Seilen einstellen.
Die Bühne anschließend bis ganz nach oben fahren und dann komplett absenken.
Hierbei folgendes beachten bzw. überprüfen:
- Gleichlauf der Fahrschienen
- Sicheres Eingreifen der Sicherheitsrasten
Nach dem Anbringen der Auffahrrampen und des Abrollschutzes
nun betriebsbereit und kann mit einem Fahrzeug getestet werden, nachdem nochmals alle
Schrauben auf Festigkeit und Konterung überprüft wurden.
ACHTUNG:
Während des gesamten Inbetriebnahmeprozesses die gesamte Hebebühne und
deren Komponenten genau beobachten
15
Bild 9
Bild 10
(Bild 9 + 10)
ist die Bühne