Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Novram; Abb. 26 Verhalten Der Steuerung Ohne Und Mit Novram - Beckhoff CX9020 Handbuch

Embedded-pc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CX9020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

NOVRAM

Das NOVRAM kann dazu verwendet werden, um wichtige Variablenwerte, wie z.B. Betriebsdaten oder
Zählerstände bei einem Spannungsausfall sicher zu speichern. Die Speichergröße des NOVRAMs ist
beschränkt und eignet sich für kleinere Datenmengen bis zu einer Größe von maximal 63 kB.
In diesem Kapitel wird gezeigt, wie das NOVRAM
• in TwinCAT 3 verwendet wird (siehe: Unter TwinCAT 3 verwenden [} 42]).
Funktionsweise
Das NOVRAM (Non-Volatile Random Access Memory) ist ein spezieller Speicherbaustein der dazu
verwendet wird, um wichtige Daten sicher zu speichern. Das NOVRAM besteht aus zwei Bereichen. Einem
volatilen Speicher und einem non-volatilen Speicher.
TwinCAT schreibt nur in den volatilen Speicher des NOVRAMs. Bei einem Spannungsausfall werden die
Daten automatisch aus dem volatilen Speicher in den non-volatilen Speicher kopiert. Die dafür notwendige
Energie liefert ein Kondensator. Sobald die Spannungsversorgung wieder vorhanden ist, werden die Daten
automatisch in den volatilen Speicher zurückkopiert und können in TwinCAT weiterverwendet werden.
Abb. 26: Verhalten der Steuerung ohne und mit NOVRAM.
Speichergröße
Das NOVRAM hat eine Speichergröße von 128 kB. Aus Gründen der Datenkonsistenz können jedoch
effektiv weniger als 63 kB Daten im NOVRAM gesichert werden. Die Daten werden zyklisch und
wechselweise nach dem Doppelpufferprinzip gespeichert, um damit das Risiko von Dateninkonsistenz zu
vermeiden.
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung Zielplattformen
TwinCAT 3.1 Build: 4020 PC oder CX (x86, x64,
CX9020
ARM)
Version: 1.8
Hardware
CX9020, CX20x0,
CX20x2
NOVRAM
Einzubindende
SPS-Bibliotheken
Tc2_IoFunctions
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis