Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beninca MATRIX Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MATRIX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
MENÜ
TST2
PHTC
MENÜ
NMAN
RES
Mit LOGIK ENC=ON:
-
ist der Quetschsicherheitssensor aktiviert. Die Empndlichkeit über die Parameter SEAV und SEAR laut den geltenden Vor-
schriften einstellen. Eine sorgfältige Einstellung der Motorenbremse (Parameter IBRA) kann ebenfalls zur die Anpassung an die
Sicherheitsnormen nützlich sein.
-
Wenn der Parameter TSM>0 (Geschwindigkeitsabnahme aktiviert), erfolgt das erstmalige Öffnen und Schließen bei verringerter
Geschwindigkeit, weil die Vorrichtung somit den Hub des Flügels lernt. Anderenfalls wird auch die erste Steuerung bei normaler
Geschwindigkeit durchgeführt.
Nachdem der Hub gespeichert worden ist, verwaltet die Zentrale die Geschwindigkeitsabnahme beim Öffnen und Schließen
automatisch. Der Weg für die Geschwindigkeitsabnahme kann über den Parameter TSM vergrößert oder verringert werden.
Diese Selbstlernfunktion wird auch im Falle eines Stromausfalls oder bei aktivierter Geschwindigkeitsabnahme (TSM von 0 bis
>0) vorgenommen.
Mit LOGIK ENC=OFF:
-
ist der Quetschsicherheitssensor deaktiviert.
-
Wenn der Parameter TSM>0 (Geschwindigkeitsabnahme aktiviert), erfolgt die erste Steuerung des Flügels für die Lernfunktion
bei normaler Geschwindigkeit.
Wir nehmen an, es soll:
- Eine automatische Zeit für Schließen (TCA) von 100s eingegeben werden
- Das Vorwarnblinken aktiviert werden
dazu Schritt für Schritt die nachstehend beschriebenen Operationen durchführen:
Schritt
Drücken
1
2
3
4
5
18
Downloaded from
www.Manualslib.com
Aktiviert oder deaktiviert die Prüfung der Fotozelle am Eingang PHOT C.
On: Prüfung aktiviert. Fällt die Prüfung negativ aus, wird keine Steuerung frei-
gegeben.
Off: Prüfung deaktiviert.
Wählt die Betriebsweise des Eingangs PHOT C.
On: Eingang PHOT C aktiv beim Öffnen und Schließen;
Beim Öffnen: das Öffnen des Kontakts hat das Anhalten des Motors zur
Folge wenn die Fotozelle freigesetzt wird, schaltet der Motor wieder zum
Öffnen ein.
Beim Schließen: das Öffnen des Kontakts hat das Anhalten des Motors zur
Folge wenn die Fotozelle freigesetzt wird, schaltet der Motor die Betriebs-
richtung um (öffnet).
Off: Eingang PHOT C aktiv nur beim Schließen
Beim Schließen: das Öffnen des Kontakts hat das Anhalten des Motors und
das unmittelbare Umschalten der Betriebsrichtung zur Folge (öffnet).
Zeigt die Zahl der von der Automatisierung ausgeführten kompletten Zyklen (Öffnen+Schließen) an.
Beim erstmaligen Drücken der Taste <PG> erscheinen die ersten 4 Ziffern, beim zweiten Drücken die letzten 4.
Beispiel <PG> 0012 >>> <PG> 3456: es wurden 123.456 Zyklen ausgeführt.
RESET der Steuerzentrale. ACHTUNG!: Bringt die Zentrale auf die Default-Werte zurück.
Beim erstmaligen Drücken der Taste <PG> blinkt die Schrift RES, beim weiteren Drücken der Taste <PG> erfolgt
das Reset der Steuerzentrale.
Bemerkung: Die Sendegeräte werden nicht aus dem Empfänger gelöscht.
Betriebsweise mit aktiviertem/deaktiviertem Encoder
Display
PAR
Erstes Menü
TCA
Erste Funktion des ersten Menüs
040
Derzeit für die selektierte Funktion eingestellter Wert
100
Mit den Tasten <+> und <-> den gewünschten Wert eingeben
PRG
Der Wert wird programmiert
TCA
Nach erfolgter Programmierung stellt sich das Display auf die soeben eingestellte Funktion zurück
manuals search engine
FUNKTION
FUNKTION
Programmierbeispiel
Anmerkung
Einstellbare Werte
MEMO
ON-OFF-(Default)
(OFF)
(OFF)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp.bull

Inhaltsverzeichnis