Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Henschel-Robotics HDrive17-ETH Serie Technisches Handbuch Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDrive17-ETH Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

128
Motor Stromregler
129
Motor
Positionsregler
130
Motor
Geschwindig-
keitsregler
132
Motor
Geschwindig-
2
keitsregler NPP
133
Motor
Positionsregler NPP
134
Motor
Positionsregler im
Stepper betrieb
4.1.4 ConfigTicketCAN
Um diese Konfigurationsticket zu verwenden, müssen erst im Web-GUI die Digital I/O Kanäle
auf „CAN-High" und „CAN-Low" eingestellt werden. Zudem muss unter dem Reiter
„Communication" bei „Communication Host to HDrive Ticket" das Ticket: „Can Ticket"
ausgewählt werden.
Mit dem Konfigurationsticket können der CAN-Master-Motor sowie all seine Slaves direkt konfiguriert
werden. Es kann somit der Betriebsmodus sowie das maximale Drehmoment jedes einzelnen Antriebes
kommuniziert werden. Als Beispiel können so alle Slave Motoren zu einer Referenzfahrt gebracht
werden.
2
NPP = No Path Planer
Seite 18/35
Der Wirkstrom des Motors wird auf einen Bestimmten Wert geregelt. Somit
wirkt ein konstantes Drehmoment am Motor
Der Positionsregler mit dem aktiviertem Bahnplaner
Geschwindigkeitsregler mit internem Bahnplaner
Geschwindigkeitsregler mit deaktiviertem Bahnplaner
Positionsregler mit deaktiviertem Bahnplaner
In diesem Modus verhält sich der Antrieb wie ein closed loop Schrittmotor.
Bei wenig dynamischen Applikationen kann der Modus für einen sehr
ruhigen und konstanten lauf gebraucht werden z.B. beim nachführen eines
Teleskopes. Ist die Position erreicht wir automatisch der Haltestrom auf
20% des Sollstromes reduziert.
Version 1.43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hdrive17-ethHdrive17-eth-gp5Hdrive17-eth-gp27Hdrive17-eth-i

Inhaltsverzeichnis