Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablauf Bei Längerem Drücken Der Taste Drahtvorlauf - Fronius VR 1530 PD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VR 1530 PD -
Seitenansicht
(Fortsetzung)
(12) Taste Gasprüfen ...
(13) Taste Drahtrücklauf ...
(14) Taste Drahtvorlauf ...
Ablauf bei länge-
Zur Erleichterung einer exakten Positionierung des Schweißdrahtes ergibt sich beim
rem Drücken der
Drücken und Halten der Taste Drahtvorlauf nachfolgend beschriebener Ablauf.
Taste Drahtvor-
lauf
Wichtig! Der beschriebene Ablauf gilt nicht für die Taste Drahtrücklauf.
Taste Drahtvorlauf
drücken und halten
Fdi
(z.B. 22)
Abb.9 Zeitlicher Verlauf der Drahtgeschwindigkeit
HINWEIS! Beim Schließen des Drahtvorschub-Deckel darauf achten, dass der
Drahtvorschub-Deckel deutlich einrastet.
Wird dieser Hinweis nicht beachtet
-
Löst zu Schweißbeginn die Sicherheitsabschaltung aus
-
Das Display der Stromquelle zeigt den Service-Code Err | 056
-
Um den Err | 056 zu quittieren: Deckel gut schließen und Taste Store am Bedien-
panel der Stromquelle drücken
VORSICHT! Verletzungsgefahr durch rotierende Teile. Im Gegensatz zum
eigentlichen Betrieb, funktioniert das Drahteinfädeln auch mit geöffnetem
Deckel. Bei Arbeiten am Gehäuse des VR 1530 PD sicherstellen, dass die
rotierenden Antriebsteile des VR 1530 PD nicht durch Betätigen der Taste(n)
Drahteinfädeln am Bedienpanel, am PT-Drive selbst oder an sonstigen System-
erweiterungen gestartet werden können.
zum Einstellen der benötigten Gasmenge am Druckminderer. Solange die Taste
Gasprüfen gedrückt bleibt, strömt Gas aus.
zum gas- und stromlosen Rücktransport des Schweißdrahtes. Solange die Taste
Drahtrücklauf gedrückt bleibt, wird der Schweißdraht zurückgefördert.
zum gas- und stromlosen Einfädeln des Schweißdrahtes. Solange die Taste Draht-
vorlauf gedrückt bleibt, wird der Schweißdraht eingefädelt.
VORSICHT! Verletzungsgefahr durch rotierende Teile. Das Einfädeln oder den
Rücklauf des Drahtes mittels Taste(n) nur bei geschlossenem Deckel
durchführen.
VORSICHT! Verletzungsgefahr bei zu Wartungs- oder Rüstzwecken geöffne-
tem Deckel. Sicherstellen, dass die rotierenden Antriebsteile des VR 1530 PD
nicht durch Betätigen der Taste(n) Drahteinfädeln am Bedienpanel, am VR
1530 PD selbst oder an sonstigen Systemerweiterungen gestartet werden
können.
Drahtgeschwindigkeit
(m/min)
1
1
2
2,5
3
beim Drücken und Halten der Taste
Drahtvorlauf
-
Taste bis zu einer Sekunde halten ...
Unabhängig von dem eingestellten
Wert, verbleibt die Einfädelgeschwin-
digkeit während der ersten Sekunde
auf 1 m/min
-
Taste bis zu 2,5 Sekunden halten ...
Nach Ablauf einer Sekunde, erhöht
sich die Einfädelgeschwindigkeit
innerhalb der nächsten 1,5 Sekunden
t (s)
gleichmäßig
-
Taste länger als 2,5 Sekunden
4
5
halten ... Nach insgesamt 2,5 Sekun-
den erfolgt eine konstante Drahtförde-
rung entsprechend der für den Par-
meter Fdi eingestellten Drahtge-
schwindigkeit.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis