Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 1: Überblick; Vorstellung; Liste Der Hauptfunktionen - Cloud DCM-1 Installations- Und Benutzerhandbuch

Mikroprozessor gesteuerte zonenmischer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 1: Überblick

Vorstellung

Der Cloud DCM‑1 ist ein analoger Mehr‑Zonen Mischer.
Sein digital gesteuertes System mit LCD Display bietet
gegenüber herkömmlichen Geräten, welche relativ viele
Schalter und Knöpfe benötigen, eine enorme Flexibilität
an Einstellungsmöglichkeiten und kommt dabei mit einem
Minimum an Bedienelementen aus. Die dadurch entstehende
Anzahl an Ein‑/Ausgangsverbindungsmöglichkeiten erlaubt es,
die meisten Anforderungen der Praxis zu erfüllen. Außerdem
können die Geräteeinstellungen ganz einfach und flexibel
ferngesteuert werden.
Der DCM‑1 ist konstruiert worden, um eine einfache,
zuverlässige und elegante Methode der Verteilung von
Audiosignalen auf verschiedene Zonen, wie typischerweise in
Geschäften, Bars, Hotels, Schulen, Konferenzräumen, Büros,
Fabriken und sogar privaten Häusern, zu gewährleisten.
Durch abgesetzte Fernsteuerungen in den Zonen kann
dort wo erforderlich, die Einstellung der Musikquelle
und Lautstärke ganz einfach vorgenommen werden.
Außerdem ermöglicht der DCM‑1 die Einbindung von
externen Mic‑/Lineeingangsmodulen, Pagingmikrofonen und
Feueralarmsystemen.
Ein sehr wichtiger Aspekt des DCM‑1 ist seine Eigenschaft,
komplett eigenständig am Gerät konfigurierbar zu sein und
auf den Einsatz eines Computers zu verzichten.
Der DCM‑1 erlaubt die Einbindung von bis zu acht Line‑
Signalen, wie zum Beispiel von CD‑Playern, Jukeboxen, PC
Soundkarten, Radio‑ oder TV‑Tunern. Zusätzlich können
die Cloud Sprechstellen der CDPM und PM Serie sowie
Pagingmikrofone von Drittanbietern direkt angeschlossen
werden. Jeder der acht Ausgänge ist dazu gedacht, die
verschieden Zonen mit Audiosignalen zu versorgen. Zwei
dieser Zonenausgänge sind für Stereosignale ausgelegt.
Jede einzelne Quelle kann in jede beliebige Zone geroutet
werden, die Lautstärke kann dabei individuell für jede Zone
eingestellt werde.
Die Flexibilität des DCM‑1 ist auf Seite 11 detailliert durch
seine Einsatzmöglichkeiten beschrieben.

Liste der Hauptfunktionen

8 Stereo Line‑Eingänge (1x symmetrisch)
8 symmetrische Line‑Ausgänge (2 Stereo + 6 Mono)
4 Ports für optionale externe Line‑Eingangsmodule
4 Ports für optionale externe Mikrofon‑Eingangsmodule
Mikrofonpaging für alle Zonen mit vorprogrammierbarer
Prioritäts‑Logik
Separate analoge Eingänge für Pagingmikrofone mit
Kontakteingängen zur Zonenauswahl
Separate RJ45 Schnittstelle für die digitalen
Pagingmikrofone der Cloud CDPM und PM Serie
Unterstützt mehrere CDR‑1 Fernsteuerungen (optional)
in jeder Verkabelungstopologie
CDR‑1 bietet lokale Steuerung der Musikquellenauswahl,
Lautstärke, Klangregelung und Zonengruppenauswahl
2 x 16 Zeichen LCD Punkt‑Matrix Anzeige (DCM‑1 und
CDR‑1)
4 definierbare Zonengruppen
Jeder Line‑Eingang kann in jeder Zone priorisiert
werden; auch pro Zone individuell konfigurierbar
Zugangsgeschützter Modus für den Installateur (DCM‑1
und CDR‑1) verhindert unerwünschten Eingriff durch
den Benutzer
Eingänge, Zonen und Gruppen können benannt werden
(Beschriftung im Display)
RS232 Schnittstelle ermöglicht die Ankopplung an z.B.
Mediensteuerungen
LEDs an der Frontplatte bestätigen den externen Zugriff
durch Steuerungen
Bose® EQ Karten werden akzeptiert
Es kann ein PC zur Konfiguration genutzt werden, ist
aber nicht zwingend nötig
Mehrere DCM‑1 können für größer Systeme kaskadiert
werden
Kontakteingang für externe Stummschaltung ermöglicht
die Einbindung von Notrufanlagen
Jeder Eingang (Mic oder Line) kann als Eingang für
Notfalldurchsagen konfiguriert werden, alle anderen
Signale werden automatisch stumm geschaltet
2HE 19" Gerät für den Einbau in Racks geeignet
DCM-1 Installations- und Benutzerhandbuch v1.0
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis