Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Und Verkabelungsart - Cloud DCM-1 Installations- Und Benutzerhandbuch

Mikroprozessor gesteuerte zonenmischer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbindung und Verkabelungsart

Für die Verkabelung der Eingangsmodule werden CAT‑
5 Kabel benutzt, diese transportieren Audiosignale mit
geringem Pegel. Um Rauschen und andere Störgeräusche zu
minimieren, sollten ausschließlich geschirmte CAT‑5 Kabel
benutzt werden. Benutzten Sie nur geschirmte RJ45 Stecker,
der Folienschirm des Kabels muss mit dem Metallgehäuse
des Steckers verbunden werden.
ME‑1 Mikrofon‑Eingangsmodule sollten mit den RJ45
Buchsen des DCM‑1 verbunden werden, welche mit
„MICROPHONE INPUTS" gekennzeichnet sind.
LE‑1 Line‑Eingangsmodule und BE‑1 symmetrische Line‑
Eingangsmodule sollten mit den RJ45 Buchsen des DCM‑1
verbunden werden, welche mit „EXTENSION PORTS"
gekennzeichnet sind. Beachten Sie, dass Extension Ports
1‑4 und Cinch Eingänge 1‑4 System intern dieselben Kanäle
belegen, es kann also immer nur jeweils einer von beiden
benutzt werden.
Die Module verfügen jeweils über zwei RJ45 Buchsen,
diese sind mit „OUTPUT" und „LINK" gekennzeichnet.
Das erste Modul in einer Kette(„Daisy‑Chain") wird an
den DCM‑1 mittels der OUTPUT‑Buchse angeschlossen.
Die LINK‑Buchse wird dann mit der OUTPUT‑Buchse
des nächsten Moduls verbunden, solange, bis alle Module
angeschlossen sind.
BE-1
LINK
ME-1
LINK
LE-1
LINK
Beachten Sie, dass die CAT‑5 Verbindungen sowohl ein
Datensignal als auch die Stromversorgung liefern. Eine
vollständige Anleitung zur Pinbelegung der Mikrofon‑
Eingänge und der Extension Ports finden Sie im Anhang am
Ende dieses Handbuches.
Der Stromverbrauch dieser Module ist sehr gering. Bei
nahezu allen Installationen sind keine Probleme mit der
Belastbarkeit des Netzteils zu erwarten. Auf Seite 53
finden Sie ausführliche Informationen zu Netzteilen und
Stromwerten.
DCM‑1 Installations‑ und Benutzerhandbuch v1.0
OUTPUT
OUTPUT
OUTPUT
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis