Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cloud DCM-1 Installations- Und Benutzerhandbuch Seite 11

Mikroprozessor gesteuerte zonenmischer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LE-1
Das LE‑1 ist ein Eingangsmodul für den universellen
Einsatz. Es sind Versionen für den Einbau mit UK, US oder
Australischen standardisierten Montagegehäusen verfügbar.
Das LE‑1 erlaubt die Einbindung eines unsymmetrischen
Stereo‑Lineaudiosignals, wie zum Beispiel: MP3‑Player, Laptop,
Mikrofon‑Empfänger etc. . Dieses Eingangsmodul wird mit
einem der Extension Ports des DCM‑1 über ein einfach
geschirmtes CAT‑5 Kabel verbunden.
Mehrere LE‑1 können als Linie hintereinander („Daisy‑
Chain") verkabelt werden, um Audioeingänge an
verschieden Punkten innerhalb einer Zone zu realisieren.
Wenn die Eingangsmodule in dieser Art miteinander
verbunden sind, werden die eingespeisten Audiosignal
summiert. Um Rauschen zu minimieren, werden die Module
in einer Linie, welche gerade nicht benutzt werden, durch
einen internen Schaltkreis automatisch stumm geschaltet.
Die Eingänge des LE‑1 sind elektronisch gepuffert, um
Rauschen und Störgeräusche zu minimieren. Außerdem ist
die Eingangsverstärkung an den Modulen einstellbar. Die
Frontplatte des Moduls bietet zwei Eingänge: eine Stereo‑
Cinchbuchse und eine 3.5mm Stereo‑Klinkenbuchse sowie
einen ±12dB Drehregler für die Eingangsverstärkung.
Einmal angeschlossen wird das LE‑1 wie jede andere
Quelle behandelt und kann in derselben Art und Weise in
verschiedene Zonen geroutet werden.
BE-1
Das BE‑1 ist, ähnlich dem LE‑1, ein Eingangsmodul, allerdings
bietet das BE‑1, durch symmetrische Stereo‑Line Eingänge,
die Möglichkeit professionelles Audioequipment (z.B.:
Mischpulte, Di‑Box oder Rundfunkequipment) in das System
einzubinden. Wie das LE‑1 wird es einfach mit einem
geschirmten CAT‑5 Kabel mit dem Extension Port des
DCM‑1 verbunden.
Mehrere BE‑1 können und LE‑1 können in einer Linie
(„Daisy‑Chain") verkabelt werden. Außerdem können
Module beider Arten auf einer Linie gemischt werden.
Es befinden sich zwei 3‑pin XLR‑Buchsen (XLR/F) auf der
Frontplatte.
Einmal angeschlossen, wird das BE‑1 wie jede andere
Quelle behandelt und kann in derselben Art und Weise in
verschiedene Zonen geroutet werden.
DCM-1 Installations- und Benutzerhandbuch v1.0
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis