Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Und Warnungen Für Den Benutzer - Jolly Mec TERMOJOLLY 80 EVO Einbau-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Wasserführender kaminofen mit holzspeisung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08.2
TIPPS UND WARNUNGEN FÜR DEN BENUTZER
Vor dem Entzünden des Kaminofens sicherstellen, dass die Steuerung unter Spannung steht.
Den Ofen/Kaminofen niemals ohne elektrische Versorgung und ohne Wasser starten.
In Anlagen mit mehreren Heizbereichen muss bei eingeschaltetem Ofen/Kaminofen ein Bereich der Heizungsanlage stets geöffnet sein, um die
erzeugte Wärme ableiten zu können (auch im Sommerbetrieb).
Die Glastür muss während der Verbrennung geschlossen bleiben, nur zum Laden öffnen.
Die Kondenswasserbildung im Ofen/Kaminofen lässt vermutlich auf folgende Ursachen schließen:
- Die Temperatureinstellung der Heizungspumpe ist zu niedrig (muss mindestens 60°C betragen). Für eine bessere Reinigung
des Ofens ist es auch empfohlen, die Pompe ständig bei ungefähr 70°C starten zu lassen, außer falls es zum Betrieb der
Anlage gegenangezeigt ist.
- Geringer Schornsteinzug (den Schornstein reinigen lassen).
- Unzureichende Verbrennungsluft
- Schmutziger Kesselkörper.
Die deutliche Schwärzung der Glasscheiben hat vermutlich folgende Ursachen:
- Geringer Schornsteinzug (den Schornstein reinigen lassen bzw. die Entsprechung mit den vorgegebenen Maßen überprüfen).
- Unzureichende Verbrennungsluft.
- Holzmenge beim Einschalten und bei übermäßigem Betrieb
Es ist ratsam verschiedene Größen an Holz zu verwenden, kleinere Stücke um eine schnellere Zündung zu erzielen, gute Holzqualität bringt
eine bessere Leistung und Funktionalität.
Ausschließlich die empfohlenen Brennstoffe verwenden, da sonst jeglicher Garantieanspruch verfällt.
Falls sich Kondenswasser im Inneren des Gerätes bildet, könnte es am schlechten Rauchabzug liegen (Schornstein reinigen lassen),
Verwendung von nassem Holz, schlechte Brennstoff Qualität, fehlende oder schwache Luftzufuhr.
Im selben Raum sollten keine weiteren Kessel, Kamine, Öfen oder Luft Extractoren sein (Ausgeschlossen sind Geräte des „C" Typs gemäß
Norm 10683).
Das Gerät darf nicht mit brennbaren Materialien in direkten Kontakt gebracht werden (für die Abstände siehe Kap.07.5).
Die regelmäßige und systematische Wartung ist für einen fehlerfreien Betrieb und eine stets maximale Heizleistung ausschlaggebend.
Nur mit geschlossener Tür ist die hohe Leistung garantiert. Bei der Öffnung der Türen und in der Gegenwart von einem schlechten
Zug im Schornstein, kann es zu kurzzeitigen kleinen Rauchwolken kommen.
ACHTUNG
Abgasrohr und Belüftungsöffnungen auf eventuelle Verstopfungen überprüfen, bevor das Gerät nach längerem
Stillstand zum ersten Mal wieder eingeschaltet wird.
Deshalb muss auch aus diesem Grund überprüft werden, dass es im Hydraulikkreislauf keine Lecks gibt, die auch auf besondere
Umweltbedingungen (wie z. B. Frost) zurückzuführen sind, die Rohre oder Dichtungen beschädigt haben könnten.
ACHTUNG
Wenn die Wassertemperatur von 90°C im Kessel überschritten wird, öffnet sich das Ventil, das kaltes Wasser
aus dem Wasserwerk in die Sicherheitsschlange einführt, um die überschüssige Wärme zu beseitigen und den sicheren
Betrieb des Wärmeerzeugers zu garantieren. Auf den Auslass der Sicherheitsventile am Auszug des Hydraulikkits achten,
weil möglicherweise heißes Wasser austreten kann.
ACHTUNG
Berühren Sie nicht mit bloßer Hand die unverkleideten Seiten des Kamins, falls es doch notwendig sein sollte,
sollte man die mitgelieferten Schutzhandschuhe verwenden, um Verbrennungen zu vermeiden.
Wenden sie sich an den technischen Kundendienst falls beim Gerät Probleme auftreten sollten.
Bei Schornstein Bränden die Feuerwehr benachrichtigen
ACHTUNG
Den Kaminofen nicht im Falle eines Stromausfalls verwenden.
MEHR SAUBERKEIT = MEHR LEISTUNG
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis