Abbildung 2:
Positionierung – Wandstärke
Innenwand
Wandhülse
Frontkeil bzw.
Langloch zur
Raumseite
Leerrohr für
Steuerkabel
HINWEIS
Bei einer Kernbohrung Ø ≥ 162 mm und einem Gefälle von ca. 2° nach außen kann die Wandhülse ohne
Frontkeil montiert werden. Bei einer Kernbohrung Ø ≥ 172 mm ohne Gefälle muss die Wandhülse mit Frontkeil
montiert werden, damit die Neigung für den Kondensatablauf gewährleistet wird.
Abbildung 3:
Positionierung – Kernbohrung
Fenstersturz
Putzrahmen
Überdämmung
Fensterrahmen
+ Fertigputz
Abbildung 4:
Wandhülse kürzen
© Urheberrecht und Vertrieb: Vallox GmbH, Von-Eichendorff-Straße 59 a, 86911 Dießen | 08807 / 9466-0 | info@vallox.de
P21010
min.
300 mm
Rohbauwand
(ohne Dämmung)
Montageschaum
Überstand der
Wandhülse in das
Laibungselement
220 - 500
min.
250
Leerrohr
1
2
B 44 RP WH-LE 160 – Laibungselement für B 44 160
HINWEIS
Außenwand
Die minimale Länge der Wandhülse (inkl.
Überstand) muss 300 mm betragen, damit
die Ventilator einheit und Innenblende spä-
ter problemlos eingesetzt werden können:
Die Länge der Wandhülse ist u. a. abhängig
vom Überstand 20 mm in das Laibungsele-
ment und der Unterfütterung für Rollladen
etc. – siehe auch
20
±3
Die Wandhülse mit einem leichten Gefälle
(ca. 2°) nach außen ausrichten, so dass an-
fallendes Kondensat nach außen ablaufen
kann.
Horizontal: Die Kernbohrung sollte einen
Abstand von mindestens 220 mm bzw.
Laibungs-
maximal 500 mm zur Laibung (rechts bzw.
element
links) haben.
Mindestabstand des Ventilators B 44 160
zu einer Wand beträgt 250 mm.
Vertikal: Zum Fenstersturz sollte der Ab-
Kernbohrung:
stand mindestens 300 mm betragen.
Ø
162 (2°)
≥
Wandhülse
HINWEIS
ohne Frontkeil
Ø
172
≥
Leerrohr oder Kabel entsprechend Schalt-
Wandhülse
plan B 44 160 vorbereiten.
mit Frontkeil
[mm]
Ê
Wandhülse auf benötigtes Längen maß kür-
zen – nicht am Langloch kürzen und Mindest-
länge 300 mm nicht unterschreiten!
Frontkeil entsprechend Kernbohrung ver-
Ë
wenden oder herausnehmen.
Die durchgehende Rohrkante soll beim
Ì
Ausschäumen vor Verformung der Wand-
hülse schützen. Für die Steuerleitung des
Ventilators muss nach dem Ausschäumen
das Langloch in Richtung innere Rohrkante
durchtrennt werden, damit der Lüfter über
die Steuerleitung geschoben werden kann.
3
Änderungen vorbehalten, Stand 02/2020
Montageanleitung
Abbildung 5
Punkt
Ê
und
Î
.
7