Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 6 Cu1128 - Schema; Abb. 7 Three Slaves Im Twincat System Manager - Beckhoff CU1123 Dokumentation

Ethercat-abzweige und ethercat sternverteiler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen
CU1128 - Struktur
Um acht EtherCAT-Anschlüsse bereitzustellen, verfügt der CU1128 intern über drei Kommunikations-IC
(ESC), die geräteintern in Reihe geschaltet sind. Deshalb tritt der CU1128 im EtherCAT-Konfigurator wie drei
einzelne Slaves auf, die zusammen in einem Gehäuse verbaut sind. Der Zusammenhang zwischen den
internen ESC-Ports (A, B, C, D) und den Bezeichnungen der Anschlussbuchsen (1..8) wird in folgender Abb.
dargestellt.
Abb. 6: CU1128 - Schema
Im TwinCAT System Manager werden demzufolge auch drei Geräte angezeigt:
Abb. 7: Three Slaves im TwinCAT System Manager
Dabei ist zu beachten:
• der Port 1 ist immer der Eingang für den EtherCAT-Verkehr in den CU1128.
• die anderen Ports 2..7 sind als Abgänge zu verwenden.
• es ist nicht zulässig nach Anlegen des CU1128 Teilgeräte zu löschen.
Zur Unterscheidung siehe auch EEPROM-Update [} 84].
18
Version: 2.1
CU1123, CU1124, CU1128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cu1124Cu1128

Inhaltsverzeichnis