Herunterladen Diese Seite drucken
Beckhoff CU8815-0000 Installation Und Betriebsanleitung
Beckhoff CU8815-0000 Installation Und Betriebsanleitung

Beckhoff CU8815-0000 Installation Und Betriebsanleitung

Universeller dvi-splitter ohne usb-extender

Werbung

Installations- und Betriebsanleitung für
CU8815-0000
Universeller DVI-Splitter ohne USB-Extender
Version: 1.0
Datum: 22.01.2016

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff CU8815-0000

  • Seite 1 Installations- und Betriebsanleitung für CU8815-0000 Universeller DVI-Splitter ohne USB-Extender Version: 1.0 Datum: 22.01.2016...
  • Seite 3 3.3.2 Versorgungsspannung anschließen 4 Betrieb Konfiguration 4.1.1 Öffnen der Abdeckung 4.1.2 DIP Schalter 1 (SW1) 4.1.3 DIP Schalter 2 (SW2) 4.1.4 DIP-Schalter 3 (SW3) Beschreibung der Architektur 4.2.1 Variante 1 4.2.2 Variante 2 4.2.3 Variante 3 4.2.4 Variante 4 CU8815-0000...
  • Seite 4 Wartung Außerbetriebnahme 4.4.1 Entsorgung 5 Abmessungen 6 Technische Daten 7 Anhang Service und Support 7.1.1 Beckhoff Service 7.1.2 Beckhoff Support 7.1.3 Firmenzentrale Zulassungen für USA and Kanada FCC Zulassungen für die Vereinigten Staaten von Amerika FCC Zulassungen für Kanada CU8815-0000...
  • Seite 5 Software-Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard-, oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. 1.1.6 Lieferbedingungen Es gelten darüber hinaus die allgemeinen Lieferbedingungen der Fa. Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. CU8815-0000...
  • Seite 6 Betriebsanleitung und insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennt • die Betriebsanleitung stets in einem leserlichen Zustand und vollständig am Einsatzort der Produkte zur Verfügung steht • alle an den Produkten angebrachten Sicherheits- und Warnhinweise nicht entfernt werden und leserlich bleiben. CU8815-0000...
  • Seite 7 Das Bild eines PCs auf mehreren Displays gleichzeitig darzustellen, ist eine häufige Anwendung im Maschinen- und Anlagenbau. Bis zu vier DVI/USB-Control-Panel CP29xx, CP39xx, CP68xx, CP69xx, CP78xx und CP79xx können über den DVI-Splitter CU8815-0000 an einem PC angeschlossen werden. PCs mit zwei DVI-Ausgängen, die als erweiterter Desktop konfiguriert sind, erzeugen zwei unterschiedliche Bildinhalte.
  • Seite 8 Die Stromversorgung des DVI-Splitters erfolgt durch eine 24 V Stromversorgung (X10). Die Verdrahtung erfolgt wie abgebildet auf der Frontseite des CU8815-0000-Splitters. Eine 3-polige Anschlussbuchse ist mitgeliefert, die Steckerbelegung erfolgt entsprechend dem Gehäuseaufdruck. Über den Erdungskontakt wird die niederohmige Schutzerdung hergestellt.
  • Seite 9 TMDS Data 0 - DDC Clock TMDS Data 0 + DDC Data TMDS Data 0/5 Abschirmung Analog Vertical Sync n.c. TMDS Data 1 - n.c. TMDS Data 1 + TMDS Clock Abschirmung TMDS Data1/3 Abschirmung TMDS Clock + n.c. TMDS Clock - CU8815-0000...
  • Seite 10 4. Bitte bewahren Sie unbedingt die mitgelieferten Unterlagen auf, sie enthalten wichtige Informationen zum Umgang mit Ihrem Gerät 5. Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf sichtbare Transportschäden. Sollten Sie Transportschäden oder Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und Ihrer Bestellung feststellen, informieren Sie bitte den Beckhoff Service. CU8815-0000...
  • Seite 11 Installation 3.2 Montage / Demontage Das Gehäuse des CU8815-0000 kann auf eine 35 mm-Hutschiene der Norm EN 50022 aufgeschnappt werden. 3.2.1 Montage des DVI-Splitters Setzen Sie die Einheit hinter die untere Schienenführung (1) und lassen Sie sie in die obere Führung wie dargestellt einschnappen (2): 3.2.2 Demontage des DVI-Splitters...
  • Seite 12 3.3.1 Leitungen anschließen Die Anschlüsse sind im Kapitel Produktbeschreibung dokumentiert. Halten Sie beim Anschließen der Leitungen an den CU8815-0000 die nachfolgend beschriebene Reihenfolge ein: • Schalten Sie alle anzuschließenden Geräte aus • Trennen Sie alle anzuschließenden Geräte von der Stromversorgung •...
  • Seite 13 Betrieb 4 Betrieb 4.1 Konfiguration Ansicht des CU8815-0000 von vorne mit geöffneter Abdeckung 4.1.1 Öffnen der Abdeckung Die Konfiguration des Gerätes erfolgt über drei DIP-Schalterblöcke. Die Schalter befinden sich hinter einer Abdeckung oben rechts auf der Frontseite des Gehäuses. Um die Abdeckung zu öffnen, müssen die beiden Schrauben wie unten dargestellt entfernt werden: Hinter der Abdeckung befinden sich drei DIP-Schalterblöcke und zwei Status-LEDs.
  • Seite 14 Der dritte Schalter ermöglicht es, den Abschlusswiderstand für das Ausgangssignal zu setzen. Zur Erreichung guter Übertragungswerte ist die Verwendung eines Abschlusswiderstandes empfohlen. Werkseinstellung Dieser Schalter ist werksseitig auf off gesetzt und sollte nur nach Rücksprache mit dem Beckhoff Support geändert werden. Hinweis CU8815-0000...
  • Seite 15 Der DDC-Kanal des DVI-Eingangs 1 (X41) wird mit dem DDC-Kanal des DVI-Ausgangs 1 (X52) verbunden Der DDC-Kanal des DVI-Eingangs 1 (X41) wird mit dem DDC-Kanal des DVI-Ausgangs 2 (X53) verbunden Der DDC-Kanal des DVI-Eingangs 1 (X41) wird mit dem DDC-Kanal des DVI-Ausgangs 3 (X54) verbunden CU8815-0000...
  • Seite 16 Wenn eine Kollision vorhanden ist, leuchtet die rote LED und der Anwender muss die DDC-Kanal-Einstellungen ändern. Kollision o.k. 4.1.3 DIP Schalter 2 (SW2) Dieser DIP-Schalterblock dient zur Konfiguration der Signalparameter der DVI-Ausgänge. Werkseinstellung Die DIP-Schalter sind werksseitig eingestellt und sollten nicht verändert werden. Hinweis Die Standardeinstellungen sind: Schalter Position CU8815-0000...
  • Seite 17 Schalter 1 für die DVI-Eingangs-Wahl von DVI-Ausgang 3 (X54) (X54) IN_SEL3_low Schalter 2 für die DVI-Eingangs-Wahl von DVI-Ausgang 3 (X54) (X54) IN_SELx_high IN_SELx_low Funktion Deaktiviert DVI-Ausgang x Wählt DVI-Eingang 1 (X41) für DVI-Ausgang x Wählt DVI-Eingang 0 (X40) für DVI-Ausgang x Illegal CU8815-0000...
  • Seite 18 Beispiel Die dargestellte DIP-Schalter-Einstellung führt zu folgender Funktionalität: Schalter Position Funktion Deaktiviert DVI-Ausgang 0 (X14) Wählt DVI-Eingang 1 (X41) für DVI-Ausgang 1 (X52) Wählt DVI-Eingang 0 (X40) für DVI-Ausgang 2 (X53) Wählt DVI-Eingang 0 (X40) für DVI-Ausgang 3 (X54) CU8815-0000...
  • Seite 19 PC C6650-0040) ist es möglich, zwei unterschiedliche Bilder an die Control Panel zu übertragen. Hierbei können die Bildschirmauflösungen der beiden Bilder voneinander abweichen. Über den CU8810-0000 oder CU8815-0000 lassen sich diese zwei DVI-Ausgänge weiter verzweigen auf bis zu vier Control Panel.
  • Seite 20 Betrieb 4.2.4 Variante 4 Auch beim Einsatz eines Panel-PCs mit DVI-Ausgang (z.B. „Economy“-Panel-PC CP62xx) kann der DVI- Splitter genutzt werden, um ein vom Hauptbild auf dem Panel-PC abweichendes Bild auf bis zu vier Control Panel zu übertragen. CU8815-0000...
  • Seite 21 Das Gerät kann mit einem feuchten, weichen Putzlappen gereinigt werden. Verwenden Sie keine ätzenden Reinigungsmittel, keine Verdünnung, keine Scheuermittel und keine harten Gegenstände, die zu Kratzern führen könnten. 4.3.2 Wartung Der DVI-Splitter CU8815-0000 ist wartungsfrei. 4.4 Außerbetriebnahme 4.4.1 Entsorgung Nationale Elektronik-Schrott-Verordnung beachten Beachten Sie bei der Entsorgung des Gerätes unbedingt die nationale Elektronik-...
  • Seite 22 Das Produkt zeichnet sich durch geringe Einbaumaße aus. Mit einer Höhe von ca. 100 mm entsprechen die Abmessungen exakt denen der Beckhoff Bus Terminals. In Verbindung mit den versenkten Anschlusssteckern erlaubt dies den Einsatz in einem Standard-Anschlusskasten mit einer Höhe von 120 mm.
  • Seite 23 Technische Daten 6 Technische Daten Produktbezeichnung CU8815-0000 Anzahl der Ports 2 DVI-Eingänge 4 DVI-Ausgänge 24 V (-15% to +20%) Netzteil mit Verpolungsschutz. Stromversorgung Um den UL-Richtlinien zu genügen, muss eine 4 A- Sicherung oder ein Netzteil der Klasse 2 eingesetzt werden! Leistungsaufnahme ca.
  • Seite 24 Anhang 7 Anhang 7.1 Service und Support Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Service und Support, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. 7.1.1 Beckhoff Service Das Beckhoff Service Center unterstützt Sie rund um den After-Sales-Service: •...
  • Seite 25 Technische Veränderungen an dem Gerät können zum Verlust der FCC Zulassung führen. Hinweis 7.4 FCC Zulassungen für Kanada FCC: Canadian Notice Dieses Gerät überschreitet die Klasse A Grenzwerte für Abstrahlungen wie sie von der „Radio Interference Regulations of the Canadian Department of Communications“ festgelegt wurden nicht. CU8815-0000...