7. Die Pumpe für den Patienten vorbereiten.
Die Anweisungen zum Anschließen einer Kassette, Vorfüllen, Ändern der
Verriegelungsstufe und Anschließen der Pumpe an den Patienten befolgen
(Abschnitt 3).
CONTIN: Programmierung mit Höchstgrenzen, Einstellung
der Dosierung in Verriegelungsstufe 1
Wenn die ärztliche Verordnung eine Änderung der kontinuierlichen Rate
während des Verlaufs der Therapie gestattet, ist ggf. der Pumpenbetrieb in
Verriegelungsstufe 1 angezeigt. In dem Fall können die Werte für die kontinu-
ierliche Rate nach Bedarf (d. h. bis zu dem in Verriegelungsstufe 0 program-
mierten Höchstwert) geändert werden.
Programmierung der Pumpe für die Verwendung dieser Funktion
In diesem Beispiel wird die Einstellung eines oberen Grenzwerts für die konti-
nuierliche Rate von 5,0 ml/h mit einem Anfangswert von 2,5 ml/h dargestellt.
1. Während der anfänglichen Program-
mierung in Verriegelungsstufe LL0 den
oberen Grenzwert für die kontinuierli-
che Rate eingeben. (Dieser Wert ist der
Höchstwert, wenn sich die Pumpe in
Verriegelungsstufe 1 befindet.)
2. Nach Abschluß der Programmierung
auf Verriegelungsstufe 1 umschalten.
3. Die kontinuierliche Rate auf ihren
Anfangswert verringern. „Bereich:
begrenzt" bedeutet, daß der Wert nicht
über den in Verriegelungsstufe LL0
programmierten Höchstwert erhöht
werden kann.
Abschnitt 2: Aufbau und Programmierung der Pumpe
Kontinuierliche Rate
<Bereich: 0 - 350.0>
Kontinuierliche Rate
<Bereich: begrenzt.>
|
5.0 ml/Std.
|
2.5 ml/Std.
41