Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic Helix Board 18 Universal Bedienungsanleitung Seite 25

Kompaktmixer mit 10 eingangskanälen, dfx und 16 / 2 usb & firewire schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Helix Board 18 Universal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

innerhalb des Mixers sollten Sie immer wieder diesen
Optimalzustand des „0 dB" Betriebspegels erreichen� Die
Beschriftung mit „GREEN LV SET" trägt zusätzlich dazu
bei, diesen Opitmalpegel einzuhalten� Auf diese Weise
erhalten Sie den besten Signal/Rauschabstand�
Sie sollten darauf achten, dass die oberste, rote LED der
Pegelanzeige (mit PEAK gekennzeichnet) möglichst nicht
aufleuchtet. Wenn sie aufleuchtet, ist der Pegel etwa 1,5
dB unterhalb der Clipping Grenze, ab derer Verzerrungen
deutlich wahrnehmbar sind� Mit anderen Worten: Wenn es
leuchtet, zerrt es auch! Dennoch hat das HELIX BOARD
18 UNIVERSAL sehr hohe Aussteuerungsreserven (lesen
Sie hierzu die TECHNISCHEN DATEN)�
Bedenken Sie, dass zwar die abgehörte Lautstärke von
dem Regler CTRL RM / PHONES (#51) abhängt, nicht
jedoch der angezeigte Pegel in der LED Kette!
50. CTRL RM SOURCE
Diese Schalter bestimmen das Quellsignal für die
CONTROL ROOM / PHONES Sektion (also auch für die
Pegelanzeige #49)�
ACHTUNG: Ist kein Schalter gedrückt, hört (und sieht)
man dort auch nichts - es sei denn, irgendwo im Pult ist
ein SOLO Schalter gedrückt, dann ersetzt das SOLO
Signal das gerade vorhandene Monitorsignal�
Ist der Schalter 2T RTN gedrückt, gelangt das Signal aus
den 2T RTN Eingängen (#8) in die Abhörsektion�
Ist der Schalter GP 1-2 gedrückt, gelangt das Signal aus
den Subgruppen 1 & 2 (#56) in die Abhörsektion�
Ist der Schalter MAIN L-R gedrückt, gelangt das Signal
aus Summenschiene (#57) in die Abhörsektion�
Ist der FIREWIRE / USB Schalter gedrückt, hört man in
der CONTROL SOOM / PHONES Sektion die FireWire /
USB Rückführungen aus dem Rechner (#16)�
Es können auch mehrere dieser Schalter gedrückt werden,
die Signale addieren sich dann�
Der globale PRE / POST Schalter (#52) entscheidet, ob
es sich um ein PFL oder ein AFL Signal handelt�
Die SOLO Funktion hat grundsätzlich Priorität vor den
SOURCE Schaltern� Sobald also irgendwo ein SOLO
Schalter gedrückt wird, hat dieses Signal Vorrang vor
den SOURCE Schaltern und ersetzt das momentan
anliegende Monitorsignal in der Abhörsektion�
Priorität
Signal
Hoch
Solofunktion
Niedrig
gedrückte Source Schalter
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Helix Board 18 UNIVERSAL
50
51. CTRL RM / PHONES
Mit diesem Drehregler
der Abhörsektion bestimmt� Er ist sowohl für den
Kopfhörerausgang PHONES (#6) als auch für die
Anschlüsse der Studiomonitore CONTROL ROOM (#12)
zuständig�
Machen Sie es sich zur Routine, den Regler immer ganz
runter zu drehen, bevor Sie den Kopfhörer aufsetzen –
das bewahrt Sie vor unliebsamen Überraschungen�
52. PRE / POST
Sie haben das möglicherweise schon gelesen, aber für
den Fall, dass Sie es verpasst haben: Das Solo System
im HELIX BOARD 18 UNIVERSAL hält zwei Varianten
für Sie bereit� Dies ist ein globaler Schalter, der sämtliche
SOLO Funktionen der Ein- und Ausgänge entweder PRE
Fader oder POST Fader schaltet� Ist der Schalter nicht
gedrückt, werden die Signale der SOLO Funktion vor dem
jeweiligen Fader (Lautstärkeregler) abgegriffen und in die
Control Room / Phones Sektion geleitet – es handelt sich
dann um eine sog� PFL Funktion (Pre Fader Listening)�
Ist der Schalter gedrückt, hängen die SOLO Signale von
der Stellung des jeweiligen Lautstärkereglers ab, sind
also hinter dem Fader� Dann spricht man von Post Fader
Listening oder AFL (After Fader Listening)�
SOLO - GREEN LV SET
Hilfreich ist die Status LED, die sich neben den
Pegelanzeigen befindet und mit SOLO beschriftet ist.
Diese leuchtet, wenn irgendwo im Pult eine (oder mehrere)
SOLO Taste gedrückt ist (sind)� Sie leuchtet grün, wenn
die globale SOLO Funktion PRE geschaltet ist, und sie
leuchtet rot, wenn sie POST geschaltet ist (mehr zur Solo
Funktion und dem korrekten Einpegeln bei #49)�
51
52
wird die Endlautstärke
in
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis