PlasmaQuant 9100 (Elite)
Spezielle Probenzufuhrsysteme
3.2.3
Optisches System
Das für die Atomisierung/Ionisierung im Plasma benötigte Aerosol der Messlösung wird
durch einen pneumatischen konzentrischen Zerstäuber erzeugt. Ein Argonstrom wird als
Zerstäubergas an der Probendüse des Zerstäubers vorbeigeleitet. Der Gasstrom zerreißt
ständig die Flüssigkeitsoberfläche an der Düse und erzeugt kleine Probentröpfchen. Das
gebildete Proben-Aerosol wird mit dem Zerstäubergas durch die Sprühkammer zum
Plasma getragen. Als Sprühkammer kommt eine Zyklonkammer zum Einsatz. Auf dem
Weg durch die Sprühkammer werden große Tröpfchen in der Sprühkammer durch die
Zentrifugalkraft abgeschieden und fließen über den Abfallausgang ab.
Abb. 5
Konzentrischer Zerstäuber und Sprühkammer
Als optionales Zubehör wird ein Ultraschall Zerstäuber angeboten. Bei wässrigen Lösun-
gen liefert er eine hohe Aerosolausbeute. Außerdem kann der Ultraschall Zerstäuber
störende Lösemittel durch gezielte Temperatursteuerung aus dem Messgas entfernen
(Heizbereich: 120 ... 160 °C, Kühlbereich: -20 ... +10 °C). Daraus resultieren hohe Signal-
intensitäten. Sie verbessern die Empfindlichkeit und senken die Nachweisgrenzen.
Die Analytik Jena AG bietet für spezielle Anwendungen optimierte Probenzufuhrsysteme
an.
Probenzufuhrsystem
Standard Kit
HF Kit
Organik Kit
Salz Kit
Die Beobachtung der Emission des Analyten im Plasma erfolgt bei beiden Gerätemodel-
len aus zwei Richtungen, axial und radial (DualView PLUS). Über die Transferoptik wird
die Emissionsstrahlung wahlweise aus einer der beiden Richtungen in den Monochro-
mator eingekoppelt. Der Arbeitsbereich wird vergrößert, indem beide Beobachtungsrich-
tungen abgeschwächt werden können.
Beim PlasmaQuant PQ 9100 Elite wird die Selektivität der Analytik durch den hochauf-
lösenden Doppelmonochromator auf Basis eines Prismen- und eines Echelle-Gitter-Mo-
nochromators realisiert (High-Resolution Optics). Dank des großen Blazewinkels des
Echelle-Gitters von 76° liegt die spektrale Auflösung bei 0,002 nm bei 200 nm.
Die spektrale Auflösung von PlasmaQuant PQ 9100 beträgt 0,006 nm bei 200 nm.
Anwendung
Standardanwendungen: Umweltproben,
Nahrungsmittel, Pharmazeutika
Flusssäurehaltiger Aufschlüsse: Metalle, Ke-
ramiken, Seltene Erden
Organische Proben: Rohöl, petrochemische
Erzeugnisse wie Kerosin, organische Lö-
sungsmittel
Stark salzhaltige Proben: Sole, ätzende oder
schwefelhaltige Lösungen, Meerwasser
Funktion und Aufbau
17