Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitfähigkeits-Kalibriereinstellungen; Kalibriererinnerung - Mettler Toledo SevenCompact S230 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SevenCompact S230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.3  L eitfähigkeits-Kalibriereinstellungen
Kalibrierstandards
- Vordefinierter Standard (gemäss GUI)
Die folgenden Leitfähigkeits-Standards stehen zur Verfügung:
International
10 μS/cm
Chinesisch
146,5 µS/cm
Japanisch
1330.00 μS/cm
Benutzerdefinierter Standard
Diese Option ist für Benutzer gedacht, die für die Kalibrierung des Leitfähigkeitssensors eigene Leit-
fä h ig k eits-Standards verwenden möchten. In der Tabelle können bis zu 5 temperaturabhängige
Wer t e (nur in mS/cm) eingegeben werden. Die Untergrenze beträgt: 0,00005 mS/cm (0,05 μS/
cm). Dieser Wert entspricht der Leitfähigkeit von reinem Wasser bei 25 °C, die ausschliesslich
durch die Autoprotolyse des Wassers hervorgerufen wird.
Wenn von vordefinierten zum einem benutzerdefinierten Standard gewechselt wird, muss die Ta-
bel l e immer gespeichert werden – selbst wenn die Werte nicht geändert wurden. Dazu die Pfeiltaste
nach oben und anschliessend Read drücken.
- Zellkonstante eingeben
Wenn die Zellkonstante des verwendeten Leitfähigkeits-Sensors genau bekannt ist, kann das Gerät
so eingestellt werden, dass beim Drücken von Cal keine Kalibrierung durchgeführt wird, sondern
die Zellkonstante eingegeben werden kann.
1
Im Menü Zellkonstante eingeben wählen
2
Zur Messanzeige zurückkehren (Read drücken)
3
In der Messanzeige CAL drücken
4
Der Benutzer wird aufgefordert, die Zellkonstante einzugeben

Kalibriererinnerung

Wenn die Kalibriererinnerung auf „Ein" gesetzt ist, wird der Benutzer nach Ablauf eines be n ut z er d e-
fi n ier t en Zeitraums (maximal 9999 Std) aufgefordert, eine neue Kalibrierung durchzuführen.
READ drücken, um das Intervall zu speichern. Es wird ein weiterer Bildschirm zur Auswahl ei-
nes Kalibrierablaufdatums angezeigt.
Es können vier verschiedene Zeitspannen festgelegt werden. In allen vier Fällen werden Sie durch
ei n e Warnmeldung aufgefordert, die Elektrode zu kalibrieren.
Sofort
Das Messgerät wird nach Ablauf des festgelegten Zeitintervalls sofort für Messungen gesperrt.
Erinnerung + 1h
Das Messgerät wird 1 Stunde nach Ablauf des festgelegten Zeitintervalls für Messungen ge-
sperrt.
Erinnerung + 2h
Das Messgerät wird 2 Stunden nach Ablauf des festgelegten Zeitintervalls für Messungen ge-
sperrt.
30 Menüs und Einstellungen
84 μS/cm
500 μS/cm
1408 µS/cm
133.00 μS/cm
1413 μS/cm
12.88 mS/cm NaCl gesättigt
12,85 mS/cm
111,35 mS/cm
26.6  μS/cm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis