Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ankopplung; Arbeit - SaMASZ PG 150 Betriebsanleitung

Anpassungsfähig für eine zusammenarbeit mit den auslegearmenen: kwt, camel, fisher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PG 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Arbeiten mit verschmutzten Schneidescheren: Sand, Steine, Drähte und andere feste
Materialien (nicht hölzern) verursachen ein schnelles Abstumpfen der Schneidesätze sowie
deren Beschädigung.
Das Arbeiten mit großem Spielraum der beiden Schneidescheren auf den Gleitschienen oder
ohne Schmiermittel zwischen ihnen.
Das Schneiden von Materialien die nicht aus Holz sind.
Das Arbeiten mit sichtbaren Beschädigungen ist verboten.
ACHTUNG:
Kinder sollen von dem laufenden sowie stehenden Mäher ferngehalten
werden.

4.1.2 Ankopplung

Die Montage und Demontage am Auslegearm gilt es am bereits angekoppelten Auslegearm am
Schlepper durchzuführen, sobald die Feststellbremse angezogen wurde und sich Schlepper mit
Auslegearm im Stillstand befinden.
Während der Verbindung der Hydraulikschläuche an die Maschine, gilt es eine Schutzbrille,
Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe zu tragen.
Die Montage und Demontage der Astschere gilt es auf harten und ebenen Untergrund
auszuführen, wobei größte Vorsicht eingehalten werden muss.
Die Dreipunktaufhängung des Schleppers muss so eingestellt sein, dass eine sichere und steife
Verbindung zwischen Schlepper und Auslegearm, an dem die Astschere angebracht worden ist,
gewährleistet wird.
Der Schlepper mit angekoppeltem Auslegearm und Astschere sollte so belastet werden, dass
eine Stabilität der ganzen Einheit gewährleistet wird.
Benutzen Sie nur originale Verbindungs- und Sicherungsteile zum Koppeln von Astschere und
Auslegearm.
Während der Verbindung der Hydraulikschläuche sicherstellen, dass die Hydraulik der
Maschine keinen Druck besitzt
Vor dem Anschließen der Hydraulik gilt es den Druck in den Leitungen zu reduzieren, indem
der Druckknopf in der Schnellkupplung gedrückt wird.

4.1.3 Arbeit

Während der Arbeit auf öffentlichen Straßen gilt es die StVO einzuhalten.
Die zulässige Neigung der Fläche auf der die Maschine arbeiten darf, wird vom Hersteller
bestimmt. Der Neigungswinkel für ein sicheres Arbeiten auf Anfahrten oder Abfahrten beträgt
8° ( Dz. U. nr 12/98 poz. 51).
Umstehende Personen und Tiere sollten sich in einem Mindestabstand von 10m zu der
Maschine aufhalten. Größte Vorsicht sollte bei Arbeiten auf Straßen und Gehwegen eingehalten
werden, auf denen das Risiko vom Auftreten von Menschen besteht (Dz. U. nr 12/98 poz. 51).
Der Schlepper an dem der Auslegearm mit Astschere angekoppelt ist, sollte mit einer
Fahrerkabine ausgestattet sein.
Vor dem Beginn der Arbeit sollte die Maschine und vor allem die Verbindung von Auslegearm
und Astschere und die Ankopplung an den Schlepper überprüft werden.
Vor Arbeitsbeginn, unbedingt den Zustand der Scheren überprüfen und falls nötig diese zur
Wiederaufbereitung abgeben oder gegen neue austauschen.
Bevor der Schlepper gestartet wird, sollte sichergestellt werden, dass alle Antriebssysteme
ausgeschaltet sind und der Hebel zur Hydrauliksteuerung sich in Neutrallage befindet.
Vor dem Losfahren sollte sichergestellt werden, dass sich in der umgehenden Nähe keine
Personen befinden. Beim Losfahren die Signalhupe betätigen.
Es ist verboten den laufenden Schlepper ohne Aufsicht zurückzulassen. Vor dem verlassen
stellen Sie den Schlepper und Antrieb ab, stellen Sie die Maschine in Ruheposition und ziehen
Sie die Feststellbremse (Dz. U. nr 12/98 poz. 51).
Betriebsanleitung
- 6 -
ASTSCHERE
PG 150 (F), PG 200 (F)
PG 150L (F), PG 200L (F)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis