Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeit; Grundlegende Informationen Über Die Arbeit - SaMASZ PG 150 Betriebsanleitung

Anpassungsfähig für eine zusammenarbeit mit den auslegearmenen: kwt, camel, fisher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PG 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

Arbeit

5.3.1 Grundlegende Informationen über die Arbeit
Um ein hochqualitatives Arbeitsergebnis, so wie eine entsprechende Lebensdauer zu erzielen,
gilt es folgende Richtlinien zu befolgen:
Unter allen Umständen gilt es die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung so wie die der
Arbeitssicherheit zu befolgen,
die Astschere kann Äste, Gebüsche, Sträucher, Hecken usw. mit einem Durchmesser bis
Ø100 mm (10 cm) schneiden,
die Pumpenleistung der Maschine sollte 45÷60 l/min betragen. Für den Auslegearm der Firma
SaMASZ wird die Leistung bei den entsprechenden Zapfwellendrehzahlen des Schleppers von
300-350 U./min erreicht.,
es wird empfohlen die Astschere in die gewünschte Arbeitsstellung zu bringen und diese
während des Arbeitsvorgang nicht mehr zu verändern. Die gewährleistet eine sichere Arbeit und
ein gleichmäßiges Arbeitsergebnis,
lange Äste gilt es stufenweise zu schneiden, angefangen von der Spitze und endend am Stumpf
um die Astschere vor herunterfallenden Teilen zu schützen,
es gilt daran zu denken, dass die Arbeitsgeschwindigkeit entsprechend der Dicke und Dichte der
Äste angepasst werden soll, um die Astschere nicht zu überlasten und sie damit zu blockieren.
während des Mähens ist es verboten jegliche Senkrechtbewegungen mit dem Auslegearm in
Richtung der Schneidefläche auszuführen, da dies zu Beschädigung der Schneidescheren führen
kann,
die Schneidefläche der Astschere sollte möglichst parallel zur Fahrtrichtung sein,
das Arbeiten mit verschmutzten Schneidescheren: Sand, Steine, Drähte und andere feste
Materialien (nicht hölzern) verursachen ein schnelles Abstumpfen der Schneidesätze sowie
deren Beschädigung,
das Arbeiten mit großem Spielraum der beiden Schneidescheren auf den Gleitschienen oder
ohne Schmiermittel zwischen ihnen,
das Schneiden von Materialien die nicht aus Holz sind,
bei langen Arbeitszyklen empfiehlt es sich den Zustand der Schneidescheren, der
Schraubverbindungen und der ganzen Astschere zu überprüfen,
das Arbeiten mit sichtbaren Beschädigungen ist verboten. Um die Arbeit fortsetzen zu dürfen,
gilt es umgehend die Schäden zu beseitigen, im Falle einer Abstumpfung der Schneidescheren
gilt es diese zu regenerieren und oder gegen neue auszutauschen.
Betriebsanleitung
Transportstellung des Auslegearms mit Astschere
Abb. 5.
PG 150 (F), PG 200 (F)
PG 150L (F), PG 200L (F)
- 14 -
ASTSCHERE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis