Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausstattung Und Zubehör; Sicherheitsbedingungen; Sicherheitsprinzipien; Gebrauch - SaMASZ PG 150 Betriebsanleitung

Anpassungsfähig für eine zusammenarbeit mit den auslegearmenen: kwt, camel, fisher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PG 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Astschere setzt sich aus dem unteren unbeweglichem Balken (7) und derm oberen
beweglichem Balken (8) zusammen, die miteinander durch Schrauben (6) verbunden sind. Der
obere bewegliche Balken wird durch einen Hydraulikzylinder angetrieben, der sich unter dem Blech
(1) befindet. Der in beide Richtungen funktionierende Hubzylinder wird mithilfe des Schaltventils
gesteuert. Der Richtungswechsel erfolgt durch das Umschalten des Begrenzungssensors oder durch
eine Druckerhöhung im Hydrauliksystem.
Die Anbauplatte (2) ermöglicht den Anbau der Astschere an der Auslegearm mit Hilfe von
Schrauben.
Zur Astschere wird ein Blechschutz (8) der Scheren mitgeliefert.
3.3
Ausstattung und Zubehör
Zur Standardausstattung der Astschere gehören:
Garantiekarte,
Betriebsanleitung, Teilekatalog und EG-Konformitätserklärung,
Farbspraydose (150 ml).
Zubehör und Ersatzteile:
Alle Teile befinden sich im Ersatzteilekatalog.

4. SICHERHEITSBEDINGUNGEN

ACHTUNG:
Die Astschere ist eine Maschine die Gefahren und Verletzungen verursachen kann,
daher sollte sie nur von Personen bedient werden, die sich mit dieser
Betriebsanleitung vertraut gemacht haben
Jeder Benutzer der Astschere sollte sich der Gefahren bewusst sein, die während des
Gebrauchs entstehen können und wissen, wie man diese vermeiden kann.
Sobald die Astschere verwendet wird, sollte man eine entsprechende Schutzkleidung
für Hände und Schuhe und ein individueller Schutz getragen werden:
Schutzhelm
Hörschutz
Schutzhandschuhe
Der Fahrer sollte immer einen Erste-Hilfekasten mit sich führen.
4.1

Sicherheitsprinzipien

4.1.1 Gebrauch

Bei der Arbeit mit dem Machine sollte man sich an die Verordnung des Ministers für
Landwirtschaft und Ernährung vom 12. Januar 1998 über Arbeits-und Gesundheitsschutz beim
Betrieb von Traktoren, Maschinen, Werkzeugen und technischen Geräten in der Landwirtschaft
(Gesetzblatt Nr. 12/98 Pos. 51) angepasst werden.
Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung vor Beginn der Inbetriebnahme durch.
Diese Betriebsanleitung zusammen mit der KWT, Camel oder Fisher Betriebsanleitung lesen.
Es ist nicht gestattet, die Astschere für andere Zwecke, als die in der Bedienungsanleitung
genannten, zu verwenden.
Es ist untersagt, Konstruktionsänderungen ohne Vereinbarung mit dem Hersteller,
vorzunehmen.
Die Unkenntnis der Betriebsanleitung könnte zu Beschädigungen der Astschere führen.
Es ist verboten die Astschere durch Kinder bedienen zu lassen.
Folgen Sie immer den Hinweisen auf den Warnhinweisen, die über die möglichen Gefahren
informieren und auf die Warnaufkleber, die an der Maschine platziert
Während des Mähens ist es verboten jegliche Senkrechtbewegungen mit dem Auslegearm in
Richtung der Schneidefläche auszuführen, da dies zu Beschädigung der Schneidescheren führen
kann.
Betriebsanleitung
- 5 -
ASTSCHERE
PG 150 (F), PG 200 (F)
PG 150L (F), PG 200L (F)
sind.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis