Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ozone F*Race Handbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verschließe das obere Ende des Gewebesacks, indem du ihn fest in den Händen rollst um die
Luft, die sich im Inneren befindet einzufangen, und schiebe/drücke so, dass die Luft in den
Schutz gelangt.
Bei der Zulassung war der Schutz voll aufgeblasen, aber er ist auch sehr wirksam, wenn er nur
zu 50 % mit Luft gefüllt ist. Die genaue Menge an Luft im Schutz ist nicht entscheidend. Wir
empfehlen eine Luftfüllung von etwa 80 – 90 %, damit der Schutz nicht zu hart ist. Fülle ihn nicht
mit 100 % seiner Kapazität an Fassungsvermögen, da daraus kein zusätzlicher Schutz resultiert,
und du das Gurtzeug so nur unbequem machst.
Wenn der Schutz vollständig aufgeblasen ist, schließe die Klemme am Schlauch, ehe du
den Ausgang des Gewebesacks entfernst.
Stelle sicher, dass die Tasche unter dem Sitz, in der sich der Schutz befindet, vollständig und akkurat
mit dem Reißverschluss geschlossen ist, der sich ordentlich in der roten Halterung befindet. Das ist
ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheit und des Aufprallschutzes des Gurtzeugs. Wenn dieser
Vorgang fehlerhaft erfolgt, ist der Schutz weniger effektiv.
WICHTIG:
Vergewissere dich, dass die Klemme korrekt schließt. Falls das
nicht der Fall sein sollte, wird Luft entströmen, und der Schutz kann dann
nicht funktionieren.
WICHTIG:
Fülle den Schutz nicht mit zu viel Luft. Er ist auch wirksam, wenn
er nur zu 50 % aufgeblassen ist. Ozone empfiehlt, den Schutz zu etwa 80-
90 % aufzublasen.
07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis