Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Einspeiseplatten Und Entlüftungsmodule; Grundplatten 2-Fach, Grundplatten 3-Fach; Übersicht Grundplatten; Kennzeichnung Der Grundplatten - Emerson AVENTICS AV03 Montageanleitung

Ventilsystem montage und anschluss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVENTICS AV03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
C
E/A-Modul mit zusätzlicher Spannungsversorgung
D
E/A-Modul, digitale Eingänge/Ausgänge M12
E
E/A-Modul mit Federzugklemme
F
IO-Link
1
Anschluss Feldbus X7xx (xx = Feldbus-
abhängig)
3
M12-Anschluss Spannungsversorgung
X1S
5
Elektrischer Anschluss für AES‑Module 6
7
Funktionserde (optional vorhanden)
5.4.2 Übersicht Einspeiseplatten und Entlüftungsmodule
Siehe Abb. 10
Einspeiseplatten ermöglichen es, die Druckluft im Ventilsystem unterschiedlich
zu führen, aufzuteilen oder einzuspeisen. So können Einspeiseplatten z. B. als
Trenn- und Einspeiseplatte beim Betrieb mit mehreren Druckbereichen einge-
setzt werden. Mit entsprechendem Entlüftungsmodul ist es möglich, die Ablei-
tung der Abluft über einen Flächenschalldämpfer oder die Schlauchanschlüsse 3
und 5 zu realisieren.
A
Einspeiseplatte für Druckeinspeisung in Kanal 1, interne Steuerluft
B
Einspeiseplatte für Druckeinspeisung in Kanal 1, Fremdsteuerung
C
Entlüftungsmodul mit Flächenschalldämpfer für 3/5 und R
D
Entlüftungsmodul mit gefasster Abluft 3/5
E
Entlüftungsmodul mit getrennter gefasster Abluft für 3 und 5
F
Einspeiseplatte für zusätzliche Druckeinspeisung in Kanal 1, Drucktrennung Kanäle 1,
3 und 5
G
Einspeiseplatte für zusätzliche Druckeinspeisung in Kanal 1, Drucktrennung Kanäle 3
und 5
H
Einspeiseplatte für zusätzliche Druckeinspeisung in Kanal 1, Drucktrennung Kanal 1
I
Einspeiseplatte für zusätzliche Druckeinspeisung in Kanal 1, keine Drucktrennung
J
Einspeiseplatte für zusätzliche Druckeinspeisung in Kanal 1, Anschluss Fremdsteue-
rung X
K
Elektrische Einspeiseplatte mit elektrischem Anschluss
L
Elektrische Einspeiseplatte mit pneumatischer Fremdsteuerung und elektrischem
Anschluss
M
Elektrisches Ventilansteuermodul mit elektrischem Anschluss
N
Einspeiseplatte AV-BP für zusätzliche Druckeinspeisung und Kanaltrennung
1
Bohrung für Befestigungsschraube
des Entlüftungsmoduls
3
Kanal X: Fremdsteueranschluss
5
Bohrung für Zugankerbefestigung
7
Abluftanschluss am Entlüftungsmodul 8
9
FE-Anschluss
11
Befestigungspunkt für Ventilsystem/
Adapterplatte

5.4.3 Grundplatten 2-fach, Grundplatten 3-fach

Grundplatten haben zwei Plätze oder drei Plätze zur Aufnahme von Ventilen oder
Funktionsbausteinen. Für die Serie AV-BP sind nur Grundplatten 2-fach verfüg-
bar.
5.4.4 Übersicht Grundplatten
Siehe Abb. 11
1
Grundplatte, 3-fach
3
Anschlussöffnungen für Steckan-
schlüsse 2 und 4 für Arbeitsleitungen
5
Durchführung Leiterplatten
7
Grundplatte AV-EP, Druckzonenrege-
lung
9
Beschriftungsbereich

5.4.5 Kennzeichnung der Grundplatten

Grundplatten sind in zwei Varianten erhältlich:
• Für einseitig betätigte Ventile:
AVENTICS™ AV03/AV05 | R412018507-BAL-001-AJ | Deutsch
2
Anschluss Feldbus X7xx
(xx = Feldbusabhängig)
4
Funktionserde
Anschluss für zusätzliche Spannungs-
versorgung
8
X7I1, Anschluss IO-Link
2
Druckluftanschluss Kanal 1
4
Durchführung elektrische Kontakte
6
Befestigungsschraube
Elektrischer Anschluss
10
Druckluftanschluss Kanal 1, 3, 5 an
AV-BP-Einspeiseplatte
2
Grundplatte, 2-fach
4
Bohrungen für Zuganker
6
Grundplatte AV-EP, Einzeldruckrege-
lung
8
Gewindeanschluss 2 und 4 für Arbeits-
leitung
Es können nur einseitig betätigte Ventile betrieben werden.
Wird ein beidseitig betätigtes Ventil montiert, kann nur die Spule 14 genutzt
werden.
• Für beidseitig betätigte Ventile:
Es können einseitig und beidseitig betätigte Ventile betrieben werden.
Grundplatten für einseitig betätigte Ventile besitzen eine Kennzeich-
nung auf der Rückseite.
Grundplatten für beidseitig betätigte Ventile haben keine Kennzeich-
nung.

5.4.6 Ventile

Die Ventile schalten die Luft zu den pneumatischen Antrieben. Die Verbindung
erfolgt über die zum Ventil gehörige Grundplatte.
• 2x3/2-Wegeventil (2 unabhängige Ventile in einem Gehäuse)
• 5/2- und 5/3-Wegeventile
5.4.7 Übersicht Wegeventil (A) und Blindplatte (B)
Siehe Abb. 12
1. Handhilfsbetätigung:
Gelber Betätigungsknopf: Drücken und drehen
Roter Betätigungsknopf: Drücken ohne Rastung
2. LED (gelb): Die leuchtende LED zeigt an, dass die zugeordnete Magnetspule
stromdurchflossen ist.
Bei Ventilen mit zwei Spulen sind die Spulen entsprechend mit „12" und „14"
beschriftet.
3. Befestigungsschraube: Linsenkopfschraube M2,5, Torx T8 nach ISO 10664
5.4.8 Übersicht AV-EP-Druckregelventil
Siehe Abb. 13
1
AV-EP-Druckregelventile für Multi-
polanbindung mit Display
3
AV-EP-Druckregelventile für Feldbus-
anbindung mit Display

5.4.9 Endplatten rechts

Siehe Abb. 14
1
Endplatte rechts ohne Anschluss für
gefasste Vorsteuerabluft
3
Endplatte rechts Buskoppler Stand-
alone
5
Endplatte rechts für flexible Vorsteuer-
luftversorgung mit Anschluss für ge-
fasste Vorsteuerabluft

6 Montage

Verletzungsgefahr durch Montage unter Druck oder Spannung!
Die Montage unter Druck oder anliegender elektrischer Spannung kann zu Ver-
letzungen führen und das Produkt oder Anlagenteile beschädigen.
1. Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei, bevor
Sie das Produkt montieren.
2. Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
Beschädigung des Ventilsystems durch unsachgemäße Handhabung
Bei der Entnahme des Ventilsystems aus der Verpackung kann das Ventilsys-
tem, besonders bei langen Geräten, durch Verbiegen beschädigt werden.
Packen Sie das Ventilsystem vorsichtig aus und sichern Sie es dabei gegen
u
Torsion und Verbiegen.
6.1 Montagemöglichkeiten
Das Ventilsystem kann auf folgende Arten montiert werden, siehe Abbildun-
gen 15 und 16.
2
AV-EP-Druckregelventile für Multi-
polanbindung ohne Display
4
AV-EP-Druckregelventile für Feldbus-
anbindung ohne Display
2
Endplatte rechts mit Anschluss für ge-
fasste Vorsteuerabluft
4
Endplatte rechts mit Anschluss für ge-
fasste Vorsteuerabluft
VORSICHT
ACHTUNG
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aventics av05

Inhaltsverzeichnis