Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

küenle KFU A2-Serie Betriebsanleitung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezugswert
+ 100 %
- 100 %
Wertebereich = ±200 % = +32768 bis -32768 = 0x7FFF bis 0x8000
Beispiel: In Parameter
Mit der Bezugsvariable
Feldschwächebereich über ihrer Sollfrequenz betrieben werden.
Beispiel: Der Parameter
Der Sollwert für Frequenzumrichter aus PZD2 wird über den Liniensollwert einge-
bracht. Dieser Sollwert wird im Eingang der Rampenfunktion mit dem internen Fre-
quenzsollwert aus dem Frequenzsollwertkanal kombiniert. Zum Frequenzsollwertkanal
siehe Betriebsanleitung des Frequenzumrichters.
Der interne Sollwert aus dem Frequenzsollwertkanal und der Liniensollwert können ein-
zeln oder als addierte Größe auf die Rampe geführt werden. Die Betriebsart der Ram-
penfunktion wird über den datensatzumschaltbaren Parameter
eingestellt.
Nr.
434 Rampensollwert
1 - interner Frequenzsollwert
2 - Liniensollwert
3 - interner + Liniensollwert
Der Sollwert kann über die Bedieneinheit KP500 oder das Programm VPlus am Fre-
quenzumrichter gesteuert werden.
56
KFU A2- / A4- Profinet
Standardisierung
Binär
+ 2
14
- 2
14
Profibus/PROFINET Referenz
60,00 Hz eingestellt. Die erforderliche Sollfrequenz ist 30,00 Hz. Da dies
50 % des Bezugswerts sind, muss als Sollwert 8192 (0x2000) übertragen
werden.
Profibus/PROFINET Referenz
Bemessungsfrequenz
der Einstellung des Parameters
100,00 Hz ist der Wertebereich ±200 Hz möglich.
Parameter
Beschreibung
Betriebsart
CM-PROFINET
Dezimal
Hexadezimal
16384
49152
390 ist die Sollfrequenz
390 kann eine Maschine im
375 ist auf 50,00 Hz eingestellt. Mit
Profibus/ProfiNet Referenz
Min.
1
Funktion
Der interne Frequenzsollwert wird aus der prozentua-
len Sollwertquelle oder dem Frequenzsollwertkanal
gebildet.
Der Sollwert kommt von extern über die Kommunika-
tionsschnittstelle.
Vorzeichenrichtige Addition von internem Frequenz-
sollwert und Liniensollwert.
0x4000
0xC000
390 auf
434
Rampensollwert
Einstellung
Max.
Werkseinst.
3
3
02/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kfu a4-serie

Inhaltsverzeichnis