Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessdatenkanal; Datentypen Von Out/In-Objekten - küenle KFU A2-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um über den Systembus Zugriff auf Parameter der einzelnen Frequenzumrichter zu
erlangen, wird Parameter 1600 auf die ID des zugehörigen Systembus-Knotens
eingestellt.
Der Datentyp von Parameter 1600 ist ein vorzeichenloses Integer mit dem Wer-
tebereich 0...63.
Parameter 1600 kann gelesen und geschrieben werden.
9.3

Prozessdatenkanal

In diesem Kapitel wird die Handhabung der PZD-Objekte beschrieben. Die erforderli-
chen Prozessdatenobjekte PZD1/2 sind in den Kapiteln 10.1 „Steuerung über Kon-
takte/Remote-Kontakte",
„Sollwert/Istwert" beschrieben.
Die Objekte PZD 3 ... 12 können anwendungsspezifisch verwendet werden. Im Fre-
quenzumrichter werden diese Objekte als Quellen für PZD Out-Objekte (empfangene
Daten vom PROFINET-Controller) und als Eingangsparameter für Quellen (Daten, die
zum Master gesendet werden sollen) dargestellt.
Eingänge und Ausgänge werden aus Sicht des PROFINET-Controllers betrachtet.
9.3.1

Datentypen von OUT/IN-Objekten

Datentyp „Boolean"
Die zulässigen Werte von „Boolean" sind FALSE/0x0000 und TRUE/0xFFFF.
OUT/IN-PZDn Boolean
OUT/IN-PZDn Boolean
n = 3 ... 12
40
KFU A2- / A4- Profinet
10.2
„Steuerung
Datentyp – Boolean
Boolean
Wert
FALSE
TRUE
CM-PROFINET
über
Statemachine"
Dateninhalt
Hexadezimal
0x0000
0xFFFF
und
10.2.4
02/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kfu a4-serie

Inhaltsverzeichnis