Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stationsadresse Einstellen - küenle KFU A2-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3

Stationsadresse einstellen

Ein PROFINET IO-Controller greift über einen eindeutigen Gerätenamen auf IO-
Geräte zu. Der Gerätename wird bei der Systemkonfiguration mit einem PROFINET-
Hardware-Konfigurator zugewiesen. Der PROFINET IO-Controller kann auch die IP-
Einstellungen zuweisen. Während der Hardware-Konfiguration wird für jedes IO-
Gerät eingestellt, ob die lokalen IP-Einstellungen verwendet oder IP-Einstellungen
vom PROFINET IO-Controller übernommen werden.
Bei Übernahme der IP-Einstellungen vom PROFINET IO-Controller werden die lokalen
IP-Einstellungen am Frequenzumrichter blockiert. Das Konfigurationsprogramm VPlus
zeigt in diesem Fall „Null" für IP-Adresse, Netmask und Gateway an. Über VPlus kön-
nen keine Änderungen an den IP-Einstellungen vorgenommen werden. Bei Betäti-
gung des „Apply"-Befehls werden zuvor eingegebene Einstellungen auf „Null" zurück-
gesetzt.
Eine spezielle Funktion des CM-PROFINET-Moduls ermöglicht für den Fall eines Mo-
dulwechsels die Vergabe eines Gerätenamens ohne PROFINET-Konfigurator.
Die TCP/IP-Konfiguration von VPlus zeigt die IP-Einstellungen und als „Host name"
den modulintern gespeicherten Gerätenamen an.
Wenn ein CM-PROFINET-Modul ausgewechselt werden muss, kann der zuvor ge-
setzte Gerätename ohne PROFINET-Konfigurator wieder zugewiesen werden.
Starten Sie die TCP-IP-Konfiguration von VPlus und geben Sie als „Host name"
den Gerätenamen ein.
Die IP-Einstellungen müssen ebenfalls neu vorgenommen werden.
10/13
KFU A2- / A4- Profinet
CM-PROFINET
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kfu a4-serie

Inhaltsverzeichnis