Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschränkungen Für Benutzerdefinierte Konfigurationseinstellungen; Verfügbare Objekte - küenle KFU A2-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschränkungen für benutzerdefinierte Konfigurationseinstellungen:
Das PKW-Objekt ist nur einmal in Slot 1 erlaubt.
Mindestens ein PZD-Objekt muss konfiguriert werden.
Die Anzahl aller Bytes muss kleiner oder gleich 24 Bytes (12 Worte) sein.
Werden die Einschränkungen nicht eingehalten, wird beim PROFINET-Startzyklus ein
Konfigurationsfehler von der Steuerung (SPS) gemeldet.
8.2
Verfügbare Objekte
Die konfigurierten Datenaustauschobjekte haben prinzipiell zwei Komponenten, die
bei den unterschiedlichen Objekt-Konfigurationen entweder vollständig, teilweise oder
gar nicht vorhanden sind. Diese Komponenten sind der Kommunikationskanal und der
Prozessdatenkanal.
Der Kommunikationskanal (PKW-Objekt) dient dem Zugriff (Schreiben/Lesen)
auf beliebige Parameter im Frequenzumrichter. Eine Ausnahme bilden hier die
Stringparameter, auf die nicht zugegriffen werden kann. Die Kommunikation läuft
nach einem fest definierten Handshake-Verfahren ab und beinhaltet mehrere zykli-
scher Datenaustausch (cyclic data exchange)-Zyklen.
Der Prozessdatenkanal (PZD-Objekt) wird in jedem Zyklus bearbeitet. Die Soll-
werte werden übernommen und die Istwerte übergeben. Eine Datenaktualisierung
erfolgt demnach mit jedem zyklischen Datenaustausch (cyclic data exchange).
Übertragungsrichtung IO-Controller  IO-Gerät (OUT)
Kommunikationskanal
PKE
PKW
PZD
Outx = Benutzerdefiniert
Übertragungsrichtung IO-Gerät  IO-Controller (IN)
Kommunikationskanal
PKE
PKW
PZD
Inx = Benutzerdefiniert
Die Prozessdatenkanal-Objekte PZD1/PZD2 sind fest definiert und können inhaltlich
nicht verändert werden. Diese Definition gilt auch für benutzerdefinierte Konfigura-
tionen.
Die Inhalte der Prozessdatenkanäle PZD3 bis PZD12 (maximal, ohne Kommunikati-
onskanal PKW) sind benutzerdefiniert.
Bei der Datenübertragung wird für die Position von Low-/High-Byte vom Motorola-
Format ausgegangen, wie es auch eine SPS des Typs Siemens S7 unterstützt.
30
KFU A2- / A4- Profinet
PKW-Bereich
IND
PWE
PWE
PWEh
PWEl
Parameter Kennung Wert
Prozessdatenkanal
PKW-Bereich
IND
PWE
PWE
PWEh
PWEl
Parameter Kennung Wert
Prozessdatenkanal
CM-PROFINET
Prozessdatenkanal
PZD-Bereich
PZD 1
PZD 2
PZD x
STW
HSW
Outx
STW = Steuerwort
Prozessdatenkanal
PZD-Bereich
PZD 1
PZD 2
PZD x
ZSW
HIW
Inx
ZSW = Zustandswort
PZD x
PZD x
PZD x
Outx
Outx
Outx
HSW = Hauptsollwert
PZD x
PZD x
PZD x
Inx
Inx
Inx
HIW = Hauptistwert
02/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kfu a4-serie

Inhaltsverzeichnis