Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Über Kontakte/Remote-Kontakte - küenle KFU A2-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.1
Steuerung über Kontakte/Remote-Kontakte
Im PZD1 sendet der Master über den Ausgangsdatensatz seine Steuerwörter (control
words) an den Frequenzumrichter und empfängt über den Eingangsdatensatz Infor-
mationen über den Zustand des Frequenzumrichters (status words).
In der Betriebsart „Steuerung über Kontakte" oder „Steuerung über Remote-Kontakte"
(Parameter
Digitaleingänge STO (STOA und STOB), IN1D bis MFI2D oder über die einzelnen Bits
der virtuellen Digitalsignale im Steuerwort (
ser Eingänge ist in der Betriebsanleitung zum Frequenzumrichter beschrieben.
15 14 13 12 11 10 9
Die über das Steuerwort eingestellten Digitaleingänge können mit Hilfe des Parame-
ters
Digitaleingaenge
wenn die Reglerfreigabe an STOA und STOB eingeschaltet ist und das Steuerwort (Bit
0) gesetzt wurde. Wenn die Datensatzumschaltung genutzt wird, stellen Sie bitte si-
cher, dass Parameter
Steuerung über Remote-Kontakte" eingestellt ist.
10/13
KFU A2- / A4- Profinet
412 = 0 oder 2) wird der Frequenzumrichter direkt über die
Local/Remote
Steuerwort (
8
7
6
250 überwacht werden. Digitaleingang STO wird nur angezeigt,
Local/Remote
CM-PROFINET
control word
) gesteuert. Die Bedeutung die-
412 = 2)
Local/Remote
5
4
3
2
1
0 Bit
0
STOA und STOB
1
I1ND
2
I2ND
3
I3ND
4
IN4D
5
IN5D
6
MFI1D
7
MFI2D
8
-
9
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
412 in allen verwendeten Datensätzen auf „2 –
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kfu a4-serie

Inhaltsverzeichnis