Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Bedienelemente; Beschreibung Der Eingangskanäle - Phonic POWERPOD 1840 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Powerpod 1840 1860II
und 2+ benutzt werden.
Die mit "R" gekennzeichnete Buchse trägt nur das Signal der rechten Endstufenseite, und zwar an Pin 1+
und 1-.
Eine Minimallast von 4 Ohm für die einzelnen Kanäle bzw. 8 Ohm für den Brückenmodus darf nicht
unterschritten werden. (Siehe Abb. 12).

BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE

BESCHREIBUNG DER EINGANGSKANÄLE
Mikrofon einstecken, dann Phantomspeisung einschalten....
!!WARNUNG: BENUTZEN SIE KEINE UNSYMMETRISCHEN MIKROFONE BEI EINGESCHALTETER
PHANTOMSPEISUNG!!!
17 +48V
Im Powerpod1860 verfügt jeder Kanal über einen Schalter für die +48V
Phantomspeisung, beim Powerpod1840 gibt es einen globalen Schalter
im Kanal 8. Die Phantomspeisung wird über Pin 2 und 3 der
Mikrofonleitungen abgegeben.
Wenn Sie Kondensatormikrofone benutzen, achten Sie darauf, dass die
Phantomspeisung eingeschaltet ist. Wenn Sie die Phantomspeisung
einschalten, sollten alle Eingangs- und Ausgangsregler herunter geregelt
sein. Um übermäßige Störgeräusche in den Bühnenmonitoren und Front
Lautsprechern zu vermeiden, sollten Sie Kondensatormikrofone nicht
einstecken solange die Phantomspeisung eingeschaltet ist. D.h. erst
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerpod 1860ii

Inhaltsverzeichnis