Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussfeld; Mikrofon Eingang; Line Eingang - Phonic POWERPOD 1840 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANSCHLUSSFELD

1 MIKROFON EINGANG

Der Mikrofon Eingang akzeptiert XLR Stecker und ist für einen weiten Bereich von SYMMETRISCHEN und
UNSYMMETRISCHEN Signalen ausgelegt. Wir empfehlen die Verwendung von professionellen,
dynamischen Mikrofonen, Kondensator- oder Bändchenmikrofonen, weil dort die Gefahr von
Störeinstreuungen minimiert ist. Natürlich können Sie auch preiswerte, HOCHOHMIGE Mikrofone
verwenden, aber der Nebengeräuschpegel ist wesentlich höher, da unsymmetrische Signalführungen viel
anfälliger sind für Einstreuungen. Je kürzer die Kabel, desto besser.
Wenn Sie Kondensatormikrofone benutzen, stellen Sie sicher dass die +48V Phantomspeisung
eingeschaltet ist. Die Speisespannung wird über den Pin 2 und 3 an das Mikrofon abgegeben. Um den
Schaden an nachfolgenden Geräten zu minimieren und unnötige Geräusche zu vermeiden, stellen Sie sicher
dass die Ausgangslautstärkeregler (EFFECT, MONI 1 & 2, MONO und MAIN L/R) und der Kopfhörerregler
runter gedreht sind, bevor Sie die +48V Phantomspeisung einschalten. Benutzen sie bei eingeschalteter
Phantomspeisung keine unsymmetrischen Mikrofone! Die können dadurch beschädigt werden.
Symmetrische Mikrofone hingegen nehmen keinen Schaden.
!!! WARNUNG: BENUTZEN SIE KEINE UNSYMMETRISCHEN MIKROFONE BEI EINGESCHALTETER
PHANTOMSPEISUNG!!!

2 LINE EINGANG

Der Line Eingang akzeptiert 6,3mm TRS Klinkenstecker, symmetrisch oder unsymmetrisch; hier können alle
Signalquellen angeschlossen werden, die nicht Mikrofonpegel haben, also Keyboards, Drum Computer, CD
Player, andere Mixer, usw. Wenn Sie einen unsymmetrischen Klinkenstecker benutzen, wird der Ring
automatisch mit dem Schaft verbunden. (Jawohl, obwohl wir es nicht empfehlen, können sie bei diesem
Gerät auch unsymmetrische Klinken benutzen)
3 INSERT
Wird hier eine Klinke eingesteckt, wird das Signal zwischen dem Hochpassfilter und der Klangregelung
unterbrochen. Das Signal, das aus dem Mixer herausgeführt wird, liegt an der Spitze des Steckers an, das
zurückgeführte Signal liegt am Ring des Steckers an.
Der Einschleifpunkt dient dem Anschluss von Kompressoren, Noise Gates, Limitern, Effektgeräten und
anderen Klangprozessoren, um die Tonqualität des Signals zu bearbeiten. Eventuelles erhöhtes Rauschen,
hervorgerufen durch das externe Gerät, kann mit Hilfe des Höhenreglers ein wenig reduziert werden. (siehe
Abb. 8)
4 LINE INPUT (STEREO KLINKENBUCHSEN)
Die hochohmigen Eingänge akzeptieren 6,3mm Monoklinken. Ist das
Eingangssignal mono, sollte nur der linke Eingang benutzt werden. Dann
verhält sich der Kanal wie ein reiner Monokanal. Wird nur der rechte
Eingang verwendet, gelangt das Signal nur in die rechte Summenschiene.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Powerpod 1840 1860II
Es gibt einen unsymmetrischen Einschleifpunkt, der den
Signalweg im Kanaleingang unterbricht. Dort wird das
vorverstärkte Eingangssignal aus dem Mixer herausgeführt,
nach Belieben in einem externen Gerät bearbeitet, und wieder
dem Mixer an gleicher Stelle zugeführt. Der Einschleifpunkt ist
eine normalisierte dreipolige 6,3mm Klinkenbuchse, d.h. das
Signal bleibt unberührt, solange diese Buchse nicht belegt ist.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerpod 1860ii

Inhaltsverzeichnis