Internet Services
Weitere Informazionen
Identifizieren der Austauschmodule
Ermitteln der Kontaktdetails des Systemadministrators in Internet Services
Drucken von Infoseiten über das Menü "Gerätestatus"
Anzeigen des Behälterstatus in Internet Services
Von Internet Services wird der integrierte Webserver auf dem Gerät verwendet. Dadurch wird die
Kommunikation mit dem Gerät über das Internet oder Intranet und einen Webbrowser ermöglicht.
Die Seite "Behälter/Fächer" enthält Einzelheiten zum Füllstand und Status jedes Behälters. Wenn ein
Behälter fast leer ist, wird eine entsprechende Warnmeldung ausgegeben. Auch der Status der Aus-
gabefächer wird angezeigt.
1. Am Computer einen Webbrowser öffnen.
2. In das Adressfeld „http://" und anschließend die IP-Adresse des Geräts über die Tastatur einge-
ben. Beispiel: Wenn die IP-Adresse „192.168.100.100" lautet, „http://192.168.100.100" einge-
ben.
Hinweis:
Wenn die IP-Adresse des Geräts nicht bekannt ist, die Taste Gerätestatus drücken und
die Registerkarte Systemdaten auswählen. Alternativ einen Konfigurationsbericht drucken
oder den Systemadministrator fragen.
3. Die Eingabetaste auf der Tastatur drücken, um die Seite zu laden.
4. Gegebenenfalls auf das Register Status klicken. Dieses Register ist beim Aufrufen von Internet
Services normalerweise aktiv.
5. Links auf der Seite im Menü "Status" auf den Eintrag Behälter/Fächer klicken. Der Status der
Materialbehälter und Ausgabefächer wird angezeigt.
•
Falls die Seite eine Weile geöffnet bleibt, auf Aktualisieren klicken, um die neuesten Daten
anzuzeigen.
Weitere Informazionen
Ermitteln der Kontaktdetails des Systemadministrators in Internet Services
Drucken von Infoseiten über das Menü "Gerätestatus"
Anzeigen der Informationsseiten in Internet Services
Von Internet Services wird der integrierte Webserver auf dem Gerät verwendet. Dadurch wird die
Kommunikation mit dem Gerät über das Internet oder Intranet und einen Webbrowser ermöglicht.
Über die Option "Informationsseiten" können der Konfigurationsbericht, die Kurzübersicht, die PCL-
Schriftenliste und die PostScript-Schriftenliste aufgerufen und gedruckt werden. Der Konfigurations-
bericht enthält Informationen zum Gerät, darunter Seriennummer, IP-Adresse, Konfiguration und
Softwareversion.
1. Am Computer einen Webbrowser öffnen.
2. In das Adressfeld „http://" und anschließend die IP-Adresse des Geräts über die Tastatur einge-
ben. Beispiel: Wenn die IP-Adresse „192.168.100.100" lautet, „http://192.168.100.100" einge-
ben.
Hinweis:
Wenn die IP-Adresse des Geräts nicht bekannt ist, die Taste Gerätestatus drücken und
die Registerkarte Systemdaten auswählen. Alternativ einen Konfigurationsbericht drucken
oder den Systemadministrator fragen.
584
®
®
Xerox
WorkCentre
5945/5945i/5955/5955i
Bedienungshandbuch