Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Xerox Anleitungen
All-in-One-Drucker
WorkCentre 5955i
Xerox WorkCentre 5955i Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Xerox WorkCentre 5955i. Wir haben
1
Xerox WorkCentre 5955i Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Xerox WorkCentre 5955i Bedienungsanleitung (748 Seiten)
WorkCentre Multifunktionsdrucker
Marke:
Xerox
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheit und Gesetzliche Bestimmungen
11
Warn- und Sicherheitshinweise
11
Sicherheitsaufkleber und Symbole
11
Hinweise zur Betriebssicherheit
12
Stromversorgung
12
Elektrotechnische Sicherheit von Steckdosen
13
Elektrotechnische Sicherheit von Netzkabeln
13
Gerätesicherheit
13
Ausschalten des Geräts in Notfällen
14
Gerät vom Stromnetz Trennen
14
Wartungsinformationen
15
Verbrauchsmaterialien
15
Produktsicherheitszertifizierung
15
Grundlegende Bestimmungen
16
Ozonsicherheitshinweise
16
USA (FCC-Bestimmungen)
16
Kanada (Bestimmungen)
16
Europäische Union
17
Vorbereitungsstudie Lot 4 zur Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG der Europäischen Union: Drucker, Kopierer und Multifunktionsgeräte
17
Informationen für einen Umweltfreundlichen und Kosteneffizienten Betrieb
17
Türkei - Rohs-Verordnung
18
China Rohs
19
Gesetzliche Bestimmungen für 2,4-Ghz-WLAN-Netzwerkadapter
19
Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft (EAWG-Zeichen)
19
Gesetzliche Bestimmungen zum Kopierbetrieb
20
Usa
20
Kanada
21
Andere Länder
22
Gesetzliche Bestimmungen zum Faxbetrieb
22
United States Fax Header Requirements
22
Kanada
24
Europa
24
Südafrika
25
Neuseeland
25
Wiederverwertung und Entsorgung des Produkts
26
USA und Kanada
26
Europäische Union
26
Einhaltung von Energieprogrammen
27
Alle Märkte
27
Kanada
28
Deutschland
28
Informationen zur Materialsicherheit
29
Umwelt, Gesundheit und Sicherheit: Kontakt
29
2 Erste Schritte
31
Gerätekomponenten
31
Ermitteln der Seriennummer des Geräts
32
Xerox Connectkey-Apps
32
Betriebsarten und Optionen
33
Überblick über die Standard- und Optionalen Betriebsarten des
33
Workcentre 5945/5945I
33
Überblick über die Standard- und Optionalen Betriebsarten des
35
Workcentre 5955/5955I
35
Überblick über die Endverarbeitungsgeräte
37
Steuerpulttasten
39
Ein- und Ausschalten des Geräts
40
Einschalten des Geräts
40
Ausschalten des Geräts
40
Verwenden der Energiesparoption
41
Einlegen von Vorlagen
42
Kopieren
42
Drucken
43
Drucken von Dokumenten mit dem Postscript-Druckertreiber
43
Drucken von Dokumenten mit dem PCL-Druckertreiber
45
Drucken von Dokumenten mit dem Mac-Druckertreiber
47
Drucken von Dokumenten mit dem XPS-Druckertreiber
48
Faxen
50
Überblick über die Faxoptionen
50
Senden von Faxnachrichten vom Gerät
51
Senden von Faxnachrichten vom Computer
56
Senden von Faxnachrichten mit dem Postscript-Druckertreiber
56
Senden von Faxnachrichten mit dem PCL-Druckertreiber
59
Senden von Faxnachrichten mit dem Mac-Druckertreiber
62
Senden von Faxnachrichten mit dem XPS-Druckertreiber
64
Verwenden der Workflow-Scanfunktion
68
Senden von E-Mails
69
Gespeicherte Aufträge
70
Speichern von Aufträgen
70
Speichern von Aufträgen mit dem Postscript-Druckertreiber
70
Speichern von Aufträgen mit dem PCL-Druckertreiber
71
Speichern von Aufträgen mit dem Mac-Druckertreiber
73
Speichern von Aufträgen mit dem XPS-Druckertreiber
74
Drucken Gespeicherter Aufträge
76
Drucken Gespeicherter Aufträge über Internet Services
77
Steigerung der Produktivität
78
Wartung, Austauschmodule und Verbrauchsmaterialien
79
Identifizieren der Austauschmodule
79
Reinigen von Vorlagenglas und CVT-Scanfenster
79
Reinigen von Steuerpult, Touchscreen, Vorlageneinzug und Ausgabefächern
80
Beseitigen von Materialstaus
80
Hilfe
81
Aufrufen der Hilfefunktionen am Gerät
81
Aufrufen der Hilfeseiten für den Postscript-Druckertreiber
81
Aufrufen der Hilfeseiten für den PCL-Druckertreiber
82
Aufrufen der Hilfeseiten für den Mac-Druckertreiber
82
Aufrufen der Hilfeseiten für den XPS-Druckertreiber
83
Verwenden der Hilfe zu Internet Services
84
Zusätzliche Hilfe
84
3 Kopieren
85
Kopieroptionen
86
Verkleinern oder Vergrößern
86
Verkleinern oder Vergrößern von Kopien
86
Einstellen des Druckmaterials für Kopien
90
Erstellen 2-Seitiger Kopien oder Kopieren 2-Seitiger Vorlagen
91
Kopienausgabe
92
Wählen einer Ausgabeoption für Kopien
92
Verwenden der Ausgabeoption "Aus" für Kopien
94
Sortieren der Kopien
95
Heften von Kopien
96
Lochen von Kopien
97
Vorbereiten von Kopien für die Broschürenerstellung
98
Bildqualität
100
Einstellen der Vorlagenart für Kopien
100
Bildoptionen
102
Wählen der Bildoptionen für Kopien
102
Aufhellen oder Abdunkeln von Kopien
103
Ändern der Detailgenauigkeit von Kopien
104
Bildoptimierung
105
Wählen einer Bildoptimierungsoption für Kopien
105
Einstellen der Hintergrundunterdrückung für Kopien
106
Einstellen des Kontrasts von Kopien
107
Layout
108
Einstellen der Vorlagenausrichtung für Kopien
108
Angeben des Formats der zu Kopierenden Vorlage
109
Kopieren von Buchseiten
110
Verwenden der Bildverschiebung Beim Kopieren
112
Randausblendung Beim Kopieren
113
Erstellen von Kopien mit einem Invertierten Bild
115
Ausgabe
116
Erstellen von Broschüren aus Kopien
116
Sonderseiten
117
Wählen einer Sonderseitenoption für Kopien
117
Hinzufügen von Deckblättern zu Kopien
119
Festlegen der Kapitelanfänge bei Kopien
121
Einfügen von Trennblättern in Kopiensätze
122
Auswählen von Sonderseiten in Kopiensätzen
123
Textfelder
125
Wählen von Textfeldoptionen für Kopien
125
Hinzufügen von Seitenzahlen zu Kopien
126
Hinzufügen von Anmerkungen zu Kopien
128
Drucken eines Datums auf Kopien
129
Drucken eines Aktenzeichens auf Kopien
131
Verwenden von Klarsichtfolientrennblättern in Kopiensätzen
133
Mehrfachnutzen und Bildwiederholung
134
Auftragserstellung
136
Erstellen eines Kopierauftrags mit Mehreren Seiten- oder
136
Segmenteinstellungen
136
Drucken eines Mustersatzes Beim Kopieren
138
Drucken eines Mustersatzes
139
Speichern Aktueller Einstellungen für Kopieraufträge
140
Abrufen Gespeicherter Einstellungen für Kopieraufträge
141
Löschen Gespeicherter Einstellungen für Kopieraufträge
142
Auswahl der Kopienanzahl
143
4 Faxen
145
Fax (Integriertes Fax)
145
Senden einer Faxnachricht (Integriertes Fax)
145
Faxen
147
Senden einer Faxnachricht an eine als Favorit Gespeicherte Nummer (Integriertes Fax)
147
Speichern einer Adressbuchnummer als Favorit (Integriertes Fax)
148
Senden 2-Seitiger Vorlagen als Faxnachrichten (Integriertes Fax)
152
Einstellen der Vorlagenart für Faxnachrichten (Integriertes Fax)
153
Festlegen der Faxauflösung (Integriertes Fax)
154
Angeben des Formats der zu Faxenden Vorlage (Integriertes Fax)
155
Bildqualität
156
Layout
162
Verkleinern oder Aufteilen einer Faxnachricht Beim Empfang (Integriertes Fax)
162
Faxen von Buchseiten (Integriertes Fax)
163
Faxoptionen
165
Drucken eines Fax-Bestätigungsberichts (Integriertes Fax)
165
Einstellen der Anfangsgeschwindigkeit Beim Senden von Faxnachrichten (Integriertes Fax)
166
Hinzufügen eines Faxdeckblatts (Integriertes Fax)
167
Zeitversetztes Senden von Faxnachrichten (Integriertes Fax)
168
Erstellen eines Faxauftrags mit Mehreren Seiten- oder Seg- Menteinstellungen (Integriertes Fax)
179
Serverfax
181
Senden von Faxnachrichten Per Serverfax
181
Senden von Serverfaxnachrichten mit der Funktion "Workflow-Scan
182
Serverfax
183
Senden 2-Seitiger Vorlagen als Faxnachrichten (Serverfax)
185
Einstellen der Vorlagenausrichtung für Serverfax-Nachrichten
186
Festlegen der Faxauflösung (Serverfax)
187
Angeben des Formats der zu Faxenden Vorlage (Serverfax)
188
Bildqualität
189
Wählen der Bildoptionen für Serverfax-Nachrichten
189
Einstellen der Vorlagenart für Faxnachrichten (Serverfax)
193
Zeitversetztes Senden von Faxnachrichten (Serverfax)
195
Erstellen eines Serverfaxauftrags mit Mehreren Seiten- oder Segmenteinstellungen
196
Internetfax
197
Senden einer Faxnachricht mit "Internetfax
197
Internetfax
199
Verwenden des Internetfax-Adressbuchs
199
Hinzufügen eines Betreffs zu einem Internetfax
200
Senden 2-Seitiger Vorlagen mit Internetfax
201
Einstellen der Vorlagenausrichtung für Internetfax-Nachrichten
203
Einstellen eines Dateiformats für Internetfax-Anhänge
204
Zusatzeinstellung
206
Einstellen der Ausgabefarbe für ein Internetfax
206
Einstellen der Vorlagenart für Internetfax-Nachrichten
207
Einstellen der Sättigung für Internetfax-Nachrichten
215
Festlegen der Faxauflösung (Internetfax)
216
Layout
218
Angeben des Formats der zu Sendenden Vorlage (Internetfax)
218
Internetfaxoptionen
219
Hinzufügen einer Nachricht zu einem Internetfax
219
Hinzufügen des Absenders zu einem Internetfax
221
Hinzufügen einer Antwortadresse zu einem Internetfax
222
Ausdrucken einer Empfangsbestätigung für ein Internetfax
224
Einstellen von Qualität oder Dateigröße für Internetfax-Nachrichten
225
Erstellen eines Internetfax-Auftrags mit Mehreren Seiten- oder Segmenteinstellungen
227
5 Scannen
229
Workflow-Scan
229
Einführung in Workflows-Scans
229
Ablagebereiche
229
Verwenden der Workflow-Scanfunktion
230
Workflow-Scan
231
Senden 2-Seitiger Vorlagen mit Workflow-Scan
234
Festlegen eines Dateinamens für Workflow-Scans
236
Einstellen eines Dateiformats für Workflow-Scans
237
Einstellen der Vorlagenausrichtung für Workflow-Scans
239
Zusatzeinstellung
240
Einstellen der Ausgabefarbe für einen Workflow-Scan
240
Einstellen der Vorlagenart für Workflow-Scans
241
Ändern der Sättigung von Workflow-Scans
248
Festlegen der Auflösung für Workflow-Scans
249
Layout
250
Randausblendung bei Workflow-Scans
250
Entfernen von Leerseiten aus Vorlagen Beim Scannen
253
Ablageoptionen
254
Aktualisieren der Liste der Workflow-Scanprofile auf dem Gerät
254
Hinzufügen Zusätzlicher Ablageziele für Workflow-Scans
255
Umgang mit Dateinamensduplikaten bei Workflow-Scans
256
Einstellen von Qualität oder Dateigröße für Workflow-Scans
257
Erstellen eines Workflow-Scanauftrags mit Mehreren Seiten- oder Segmenteinstellungen
259
Scanausgabe
261
Verwenden der Funktion "Scanausgabe
261
Scannen an Favoriten mit der Funktion "Scanausgabe
262
Scanausgabe
263
Zusatzeinstellung
269
Ändern der Sättigung von Scanausgabedokumenten
273
Layout
278
Ablageoptionen
282
Erstellen eines Auftrags mit Mehreren Seiten- oder Segmenteinstellungen
284
Mit der Funktion "Scanausgabe
284
Schnellscan
286
Scannen eines Dokuments auf einen Computer oder in ein Netzwerk mit
286
Erstellen eines Schnellscanauftrags mit Mehreren Einstellungen
287
Einstellen der Ausgabefarbe für einen Schnellscanauftrag
288
Senden 2-Seitiger Vorlagen mit Schnellscan
290
Einstellen der Vorlagenart für Schnellscans
291
Festlegen eines Dateinamens für Schnellscans
292
Remotescan
294
Scannen mit dem Xerox TWAIN-Scantreiber
294
Aufrufen der Hilfeseiten für den TWAIN-Scantreiber
295
6 Drucken
297
PCL-Treiber
297
Drucken von Dokumenten mit dem PCL-Druckertreiber
297
Tabulator-Menü
299
Druckoptionen
299
Menü IM Unteren Registerbereich
344
Verwenden Gespeicherter Druckeinstellungen mit dem PCL-Druckertreiber
344
Speichern von Druckeinstellungen mit dem PCL-Druckertreiber
345
Speichern von Druckeinstellungen als Anwendungsstandardwerte mit dem PCL-Druckertreiber
346
Anwenden Gespeicherter Druckeinstellungen mit dem PCL-Druckertreiber
347
Umbenennen Gespeicherter Druckeinstellungen mit dem PCL-Druckertreiber
348
Löschen Gespeicherter Druckeinstellungen mit dem PCL-Druckertreiber
349
Wiederherstellen der Standardeinstellungen für den PCL-Druckertreiber
350
Festlegen der Öko-Einstellungen mit dem PCL-Druckertreiber
351
Anzeigen des Gerätestatus mit dem PCL-Druckertreiber
352
Postscript-Treiber
354
Drucken von Dokumenten mit dem Postscript-Druckertreiber
354
Tabulator-Menü
356
Druckoptionen
356
Menü IM Unteren Registerbereich
405
Verwenden Gespeicherter Druckeinstellungen mit dem Postscript-Druckertreiber
405
Speichern von Druckeinstellungen mit dem Postscript-Druckertreiber
406
Speichern von Druckeinstellungen als Anwendungsstandardwerte mit dem Postscript-Druckertreiber
407
Anwenden Gespeicherter Druckeinstellungen mit dem Postscript-Druckertreiber
408
Umbenennen Gespeicherter Druckeinstellungen mit dem Postscript-Druckertreiber
409
Löschen Gespeicherter Druckeinstellungen mit dem Postscript-Druckertreiber
410
Wiederherstellen der Standardeinstellungen für den Postscript-Druckertreiber
412
Festlegen der Öko-Einstellungen mit dem Postscript-Druckertreiber
412
Anzeigen des Gerätestatus mit dem Postscript-Druckertreiber
414
XPS-Treiber
415
Drucken von Dokumenten mit dem XPS-Druckertreiber
415
Tabulator-Menü
417
Menü IM Unteren Registerbereich
467
Verwenden Gespeicherter Druckeinstellungen mit dem XPS-Druckertreiber
467
Speichern von Druckeinstellungen mit dem XPS-Druckertreiber
468
Speichern von Druckeinstellungen als Anwendungsstandardwerte mit dem XPS-Druckertreiber
469
Anwenden Gespeicherter Druckeinstellungen mit dem XPS-Druckertreiber
470
Umbenennen Gespeicherter Druckeinstellungen mit dem XPS-Druckertreiber
471
Löschen Gespeicherter Druckeinstellungen mit dem XPS-Druckertreiber
473
Wiederherstellen der Standardeinstellungen mit dem XPS-Druckertreiber
474
Festlegen der Öko-Einstellungen mit dem XPS-Druckertreiber
475
Anzeigen des Gerätestatus mit dem XPS-Druckertreiber
476
Mac-Treiber
477
Drucken von Dokumenten mit dem Mac-Druckertreiber
477
Menü "Xerox-Funktionen
479
Andere Optionen
519
Anzeigen des Gerätestatus mit dem Mac-Druckertreiber
519
Festlegen der Öko-Einstellungen mit dem Mac-Druckertreiber
520
Druck
522
Drucken Gespeicherter Aufträge mit der Funktion "Druck
522
Verwenden der Funktion "Druck aus Mailbox
523
Verwenden der Funktion "Druck aus USB
524
7 E-Mail
527
Senden von E-Mails
527
E-Mail
528
Senden einer E-Mail an einen Kontakt IM Adressbuch
528
Senden von E-Mail-Nachrichten an als Favoriten Gespeicherte Empfänger
529
Angeben des Betreffs für eine E-Mail
530
Senden 2-Seitiger Vorlagen Per E-Mail
531
Festlegen eines Dateinamens für E-Mail-Anlagen
533
Einstellen eines Dateiformats für E-Mail-Anlagen
534
Einstellen der Vorlagenausrichtung für E-Mails
536
Zusatzeinstellung
537
Einstellen der Ausgabefarbe für eine E-Mail-Anlage
537
Einstellen der Vorlagenart für E-Mails
538
Bildoptimierung
541
Wählen einer Bildoptimierungsoption für E-Mails
541
Einstellen der Hintergrundunterdrückung für E-Mails
542
Einstellen des Kontrasts von E-Mails
543
Bildoptionen
545
Wählen der Bildoptionen für E-Mails
545
Aufhellen oder Abdunkeln von E-Mails
546
Ändern der Detailgenauigkeit von E-Mail-Anlagen
548
Ändern der Sättigung von E-Mail-Anlagen
549
Festlegen der Scanauflösung für E-Mails
550
Layout
552
Angeben des Formats der für den E-Mail-Versand Vorgesehenen Vorlage
552
Randausblendung bei E-Mail-Anlagen
554
Entfernen von Leerseiten aus E-Mail-Vorlagen Beim Scannen
555
E-Mail-Optionen
557
Hinzufügen einer Nachricht zu einer E-Mail
557
Hinzufügen einer Antwortadresse zu einer E-Mail
558
Einstellen von Qualität oder Dateigröße für E-Mail-Anlagen
560
Hinzufügen einer Absenderadresse zu einer E-Mail
561
Aktivieren der Verschlüsselung für eine E-Mail
563
Erstellen eines E-Mail-Auftrags mit Mehreren Seiten- oder Segmenteinstellungen
564
8 Ausweiskopie
567
Kopieren von Ausweisen
567
Kopieroptionen
568
Verkleinern oder Vergrößern
568
Verkleinern oder Vergrößern von Ausweiskopien
568
Einstellen des Druckmaterials für Ausweiskopien
571
Bildqualität
572
Einstellen der Vorlagenart für Ausweiskopien
572
Aufhellen oder Abdunkeln von Ausweiskopien
574
Einstellen der Hintergrundunterdrückung für Ausweiskopien
575
9 Internet Services
577
Verwenden von Internet Services
577
Tabulator-Menü
577
Status
577
Willkommen
577
Anzeigen der Beschreibung und Benachrichtigungen zum Gerät in Internet Services
581
Anzeigen der Zählerdaten in Internet Services
582
Herunterladen der Zählerdaten mit Internet Services
583
Öffnen des Konfigurationsberichts in Internet Services
584
Anzeigen des Status der Verbrauchsmaterialien in Internet Services
585
Anzeigen des Behälterstatus in Internet Services
586
Anzeigen der Informationsseiten in Internet Services
586
Smart Esolutions
587
Aufträge
591
Drucken
602
Senden eines Druckauftrags mit Internet Services
602
Ändern der Auflage Beim Drucken über Internet Services
605
Auftragsart
606
Ändern der Materialwahl Beim Drucken über Internet Services
613
Verwenden der Sortierungsoptionen Beim Drucken über Internet Services
616
Einstellen der Ausrichtung Beim Drucken über Internet Services
617
Einstellen der Heftung Beim Drucken über Internet Services
618
Einstellen der Lochoption Beim Drucken über Internet Services
620
Falzen von Dokumenten Beim Drucken mit Internet Services
621
Ändern der Ausgabeeinheit Beim Drucken über Internet Services
623
Scannen
624
Adressbuch
649
Erstellen einer E-Mail-Adresse über Internet Services
649
Erstellen einer Faxadresse über Internet Services
650
Erstellen einer Scanausgabe-Adresse über Internet Services
651
Erstellen einer Internet-Faxadresse über Internet Services
653
Verwenden der Seite "Einrichtung" in Internet Services
654
Support
655
Allgemein
655
Ändern des Gebührenzählermodus in Internet Services
660
Verwenden des Remote-Steuerpults in Internet Services
661
Menü Oben Rechts
663
Anmelden bei Internet Services
663
Abmelden bei Internet Services
663
Verwenden des Index in Internet Services
664
Verwenden der Sitemap in Internet Services
665
Verwenden des Links "Homepage" in Internet Services
665
Verwenden der Hilfe zu Internet Services
666
10 Druckmaterialien
667
Einlegen von Material in Behälter 1 und Ändern der Behältereinstellungen
667
Ändern der Materialbehältereinstellungen
669
Einlegen von Material in Behälter 2 und Ändern der Behältereinstellungen
670
Ändern der Materialbehältereinstellungen
672
Einlegen von Umschlägen in den Optionalen Umschlagbehälter
672
Einlegen von Material in Behälter 3
674
Einlegen von Material in Behälter 4
675
Einlegen von Material in die Zusatzzufuhr und Ändern der Behältereinstellungen
677
Ändern der Materialbehältereinstellungen
678
Einlegen Unterschiedlicher Materialarten
679
Gelochtes Papier
679
Klarsichtfolien
679
Etiketten
679
Umschläge
679
11 System- und Auftragsstatus
681
Auftragsstatus
681
Aktive Aufträge
681
Menü "Auftragsstatus
688
Anzeigen Fertig Gestellter Aufträge über das Menü "Auftragsstatus
689
Gerätestatus
690
Anzeigen von Systemdaten über das Menü "Gerätestatus
690
Anzeigen des Status der Materialbehälter über das Menü "Gerätestatus
691
Drucken von Infoseiten über das Menü "Gerätestatus
691
Verwenden des Wartungsassistenten über das Menü "Gerätestatus
692
Fehler und Warnungen
692
Prüfen des Status von Verbrauchsmaterialien über das Menü "Gerätestatus
693
Gebührenzähler
694
12 Verwaltung und Kostenzählung
697
Anmelden am Gerät mit einer Benutzerkennung
697
Abmelden vom Gerät
698
Zugriff auf das Menü „Verwaltung
698
Gerät
699
Allgemein
699
Anpassen der Displayhelligkeit über das Menü "Verwaltung
700
Fehlerbeseitigung
701
Prüfen der Netzwerkverbindung des Geräts mit der Option "Echotest" IM
701
Menü "Verwaltung
701
Perform a Software Reset
702
13 Funktionsinstallation
703
Erwerben eines Funktionsinstallationsschlüssels über das Software Activation Portal (SWAP)
703
14 Wartung und Fehlerbehebung
705
Allgemeine Wartung
705
Austauschmodule
705
Austauschen des Tonermoduls
706
Austauschen des Druckmoduls
707
Heftklammermagazin und Locherabfallbehälter
708
Leeren des Locherabfallbehälters
709
Reinigen des Vorlagenglases und der Beiden CVT-Scanfenster
710
Reinigen des Druckkopfs
711
Reinigen von Steuerpult, Touchscreen, Vorlageneinzug und Ausgabefächern
711
Lagern von Druckmaterial
712
Fehlerbeseitigung
713
Vermeiden einer Unzureichenden Ausgabequalität
713
Grundlagen zu Fehlern
713
Vom Anwender Behebbare Fehler
714
Fehleranzeigen
714
Materialstaus
716
Vorlageneinzug
716
Beseitigen von Staus IM Office-Finisher
720
Neuer Office-Finisher Booklet Maker
723
Beseitigen von Staus IM Horizontaltransport zum Finisher
728
Beseitigung von Staus IM Mittleren Ausgabefach
729
Linke Abdeckung
730
Tipps zur Fehlerbehebung
738
Gerät Lässt sich nicht Einschalten
738
Häufig Angezeigte Aufforderung zur Prüfung des Behälters
739
Wellung des Druckmaterials
740
Stapelung der Ausgabe IM Finisher Erfolgt nicht Ordnungsgemäß
740
IM Mittleren Ausgabefach wird die Ausgabe nicht Richtig Gestapelt
741
Dunkle Schatten bei Gelochten Vorlagen
742
Ausgabe ist Leer
742
Streifen, Striche oder Flecken in der Druckausgabe
742
Ungleichmäßige Tonerdeckung
744
Vorlagenformat wird nicht Automatisch Ermittelt
744
Aufträge werden Eingelesen, aber nicht Gedruckt
744
Ausgabe Entspricht nicht den am Touchscreen Gewählten Einstellungen
745
Faxbild wird bei der Übertragung Verkleinert
745
Eingehende Faxanrufe werden nicht Beantwortet
745
Eingehende Daten werden nicht Akzeptiert (Faxempfang)
745
Fehlermeldungen werden nicht Ausgeblendet
745
Die Benutzeroberfläche des Geräts Reagiert nicht
746
Druckaufträge Bleiben Beim Verarbeiten Hängen
746
Die Meldung "Aufwärmen" wird Weiterhin Angezeigt
746
Zusätzliche Hilfe
747
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Xerox WorkCentre 5945
Xerox WorkCentre 5945i
Xerox WorkCentre 5955
Xerox WorkCentre 5775
Xerox WorkCentre 5790
Xerox WorkCentre 5800
Xerox DocuColor 5000
Xerox WorkCentre 5665
Xerox WorkCentre 5675
Xerox WorkCentre 5687
Xerox Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Scanner
Kopiergeräte
Laserdrucker
Weitere Xerox Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen