Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Xerox WorkCentre 5945 Schnellstartanleitung

Xerox WorkCentre 5945 Schnellstartanleitung

Multifunktionsdrucker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WorkCentre 5945:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Version 1.0
Juli 2014
®
®
Xerox
WorkCentre
5945/5955
Multifunktionsdrucker
Schnellstartanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xerox WorkCentre 5945

  • Seite 1 Version 1.0 Juli 2014 ® ® Xerox WorkCentre 5945/5955 Multifunktionsdrucker Schnellstartanleitung...
  • Seite 2 ® ® © 2014 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox und Xerox and Design sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Marken anderer Unternehmen werden ebenfalls anerkannt. 1.0: Juli 2014 Version...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ® WorkCentre 5945/5955 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und gesetzliche Bestimmungen Warn- und Sicherheitshinweise ............3 Sicherheitsaufkleber und Symbole .
  • Seite 4 ® WorkCentre 5945/5955 Schnellstartanleitung...
  • Seite 5: Sicherheit Und Gesetzliche Bestimmungen

    ACHTUNG Änderungen oder Umbauten an diesem Gerät, z. B. der Anschluss externer Geräte oder die Aufrüs- tung mit neuen Funktionen, die nicht ausdrücklich durch Xerox genehmigt wurden, können zur Un- gültigkeit der Produktzertifizierung führen. Weitere Auskünfte erteilt der zuständige Xerox-Partner.
  • Seite 6: Hinweise Zur Betriebssicherheit

    WorkCentre 5945/5955 Hinweise zur Betriebssicherheit Das Xerox-Gerät und die Verbrauchsmaterialien wurden nach strengen Sicherheitsvorgaben entwi- ckelt und getestet. Dazu gehören die Prüfung und Genehmigung durch die zuständigen Prüfstellen sowie die Einhaltung der geltenden Umweltnormen. Die Sicherheitshinweise auf dieser Website be- achten, um den sicheren Betrieb des Xerox-Geräts jederzeit zu gewährleisten.
  • Seite 7: Gerätesicherheit

    Leistungseinbußen oder Unfälle möglich sind. • Beim Umstellen oder Transportieren des Geräts stets Vorsicht walten lassen. Soll ein Standort- wechsel in ein anderes Gebäude vorgenommen werden, den zuständigen Xerox-Partner ver- ständigen. • Gerät auf einem stabilen und ausreichend tragfähigen Boden aufstellen (nicht auf weichen Teppichböden).
  • Seite 8: Ausschalten Des Geräts In Notfällen

    Ausschalten des Geräts in Notfällen In den folgenden Situationen das Gerät sofort ausschalten und Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Das Problem von einem autorisierten Xerox-Kundendiensttechniker beheben lassen. • Das Gerät verströmt einen ungewöhnlichen Geruch oder gibt unübliche Geräusche von sich.
  • Seite 9: Produktsicherheitszertifizierung

    Menge ist abhängig vom Druckvolumen. Das System in einem gut belüfteten Raum installieren. Weitere Informationen über Ozon sind in der entsprechenden Xerox-Veröffentlichung "Facts About Ozone" (Teilenummer 610P64653) enthalten, die unter der Rufnummer 1-800-ASK-XEROX (Verei- nigte Staaten und Kanada) angefordert werden kann. In anderen Ländern den Xerox-Partner vor Ort kontaktieren. USA (FCC-Bestimmungen) Die technische Überprüfung des Geräts ergab eine Übereinstimmung mit den Bestimmungen für...
  • Seite 10: Europäische Union

    Dieses Produkt gehört zur Klasse A. In Wohngebieten kann das Gerät Funkstörungen verursachen. In diesem Fall müssen vom Benutzer unter Umständen entsprechende Maßnahmen getroffen wer- den. Mit dem CE-Zeichen garantiert Xerox, dass dieses Gerät den folgenden ab den angegebe- nen Daten geltenden Richtlinien der Europäischen Union entspricht: •...
  • Seite 11: Informationen Für Einen Umweltfreundlichen Und Kosteneffizienten Betrieb

    Produkten (Lot 4 – Imaging Equipment) muss bei Modellen mit einer Geschwin- digkeit ab 40 Farb- bzw. 45 Schwarzweißseiten pro Minute die Duplexfunktion bei der Einrichtung und Treiberinstallation automatisch aktiviert werden. Auch bei manchen Xerox-Modellen mit gerin- geren Druckgeschwindigkeiten wird möglicherweise bei Installation die Duplexdruckfunktion als Standardeinstellung aktiviert.
  • Seite 12: Gesetzliche Bestimmungen Für 2,4-Ghz-Wlan-Netzwerkadapter

    Störungen verursachen und (2) das Gerät muss empfangene Interferenzen tolerieren, einschließlich Interferenzen, die seinen Betrieb stören können. Änderungen an oder Ergänzungen zu diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der Xerox Corporati- on genehmigt wurden, können zum Entzug der Betriebslizenz führen.
  • Seite 13: Gesetzliche Bestimmungen Zum Kopierbetrieb

    ® Sicherheit und gesetzliche Bestimmungen WorkCentre 5945/5955 Gesetzliche Bestimmungen zum Kopier- betrieb Congress, by statute, has forbidden the reproduction of the following subjects under certain circum- stances. Penalties of fine or imprisonment may be imposed on those guilty of making such repro- ductions.
  • Seite 14 ® Sicherheit und gesetzliche Bestimmungen WorkCentre 5945/5955 9. Selective Service Induction papers that bear any of the following Registrant’s information: • Earnings or Income • Court Record • Physical or mental condition • Dependency Status • Previous military service Exception: United States military discharge certificates may be photographed. 10.
  • Seite 15: Andere Länder

    ® Sicherheit und gesetzliche Bestimmungen WorkCentre 5945/5955 Andere Länder Die Vervielfältigung bestimmter Dokumente ist in manchen Ländern gesetzeswidrig und kann mit Geld- oder Gefängnisstrafen geahndet werden. Je nach Land kann dies für folgende Dokumente gelten: • Geldscheine • Banknoten und Schecks •...
  • Seite 16 Telephone Company may request that you disconnect the equipment until the problem is resolved. Repairs to the machine should be made only by a Xerox Service Representative or an authorized Xe- rox Service provider. This applies at any time during or after the service warranty period. If unau- thorized repair is performed, the remainder of the warranty period is null and void.
  • Seite 17 Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Großbritannien, Island, Liechtenstein, Norwegen. Falls Probleme auftreten, dient der Xerox-Partner vor Ort als erste Anlaufstelle. Dieses Produkt wurde nach TBR21 bzw. ES 103 021-1/2/3 bzw. ES 203 021-1/2/3, einer technischen Spezifikation für End- geräte für analog geschaltete Fernsprechnetze im europäischen Wirtschaftsraum, getestet und ist...
  • Seite 18 WorkCentre 5945/5955 damit konform. Das Produkt kann für die Fernsprechnetze anderer Länder konfiguriert werden. Soll- te ein Neuanschluss an das Netz eines anderen Landes erforderlich werden, den zuständigen Xerox- Partner verständigen. Hinweis: Obwohl bei dem Produkt sowohl Puls- als auch Tonwahl (DTMF) verwendet werden kann, wird eine Einstellung auf Tonwahl empfohlen.
  • Seite 19: Wiederverwertung Und Entsorgung Des Produkts

    Produkts USA und Kanada Xerox unterhält ein weltweites Programm für Entsorgung und Wiederverwendung/Recycling der Ge- räte. Der Xerox-Partner vor Ort gibt Auskunft darüber, ob das Gerät Teil des Programms ist. Weitere Hinweise zu Xerox-Umweltprogrammen siehe www.xerox.com/environment.html. Bei der Entsorgung des Xerox-Geräts beachten, dass es Blei, Quecksilber, Perchlorat und andere Stoffe enthalten kann, deren Entsorgung bestimmten Umweltschutzbestimmungen unterliegt.
  • Seite 20: Einhaltung Von Energieprogrammen

    Markt. Soll eine längere Aktivierungszeit eingerichtet oder der Energiesparmodus ganz deakti- viert werden, ist zu beachten, dass das Gerät dann möglicherweise erst nach einer längeren Zeit oder gar nicht auf niedrigeren Stromverbrauch umschaltet. Mehr über die Beteiligung von Xerox an Nachhaltigkeitsinitiativen ist auf unserer Website zu erfahren: http://www.xerox.com/about-xerox/environment/enus.html...
  • Seite 21 Dieses Produkt wurde nach den Kriterien des "Environmental Choice®"-Standards für Büromaschi- nen zertifiziert. Dadurch wird bestätigt, dass es den Anforderungen dieses Standards bezüglich re- duzierter Umweltbelastung genügt. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses hat die Xerox Corporation nachgewiesen, dass dieses Gerät die Kriterien dieser Norm bezüglich der Energieeffizi- enz erfüllt.
  • Seite 22: Informationen Zur Materialsicherheit

    Eine Liste mit den Telefonnummern des Kundendiensts ist verfügbar unter: www.xerox.com/office/ worldcontacts. Umwelt, Gesundheit und Sicherheit: Kon- takt Weitere Arbeits- und Umweltschutzinformationen zu diesem Xerox-Gerät und den zugehörigen Ver- brauchsmaterialien sind unter den u. a. Rufnummern erhältlich. Informationen zur Gerätesicherheit sind auch auf der Xerox-Website zu finden: www.xerox.com/ about-xerox/environment.
  • Seite 23: Erste Schritte

    Es sind mehrere Konfigurationen verfügbar, die eine Ausgabegeschwindigkeit von 45 oder 55 Kopi- en bzw. Druckseiten pro Minute bieten. Bei Bedarf kann die aktuelle Konfiguration zur Erreichung einer höheren Druckgeschwindigkeit nachgerüstet werden. Weitere Auskünfte erteilt der Xerox- Partner vor Ort.
  • Seite 24: Ermitteln Der Seriennummer Des Geräts

    Die Mitarbeiter des Xerox Support Centre und der Xerox-Partner vor Ort helfen bei Fragen oder Pro- blemen gern weiter. Bei Kundendienstanrufen die Seriennummer des Geräts bereithalten. Die Telefonnummer des Xerox Support Centre bzw. des Xerox-Partners vor Ort wird bei der Gerätein- stallation mitgeteilt.
  • Seite 25: Betriebsarten Und Optionen

    5945/5955 Betriebsarten und Optionen Überblick über die Standard- und optionalen Betriebsarten des WorkCentre 5945 Auf dem Gerät stehen zahlreiche Betriebsarten und Optionen zur Verfügung. Einige Betriebsarten und Optionen werden standardmäßig angeboten und müssen lediglich aktiviert oder mit Drittan- bieterhardware konfiguriert werden.
  • Seite 26 Unicode-Modul: für den Druck von Unicode-Zeichen. • • WLAN-Druckmodul: für die Herstellung einer Verbindung mit einem WLAN. Xerox Secure Access: Kartenleser, mit dem der Zugriff auf das Gerät eingeschränkt werden • kann. • Netzwerkkostenzählung: zur Überwachung der Nutzung ausgewählter Betriebsarten für ein oder mehrere Geräte im Netzwerk.
  • Seite 27: Überblick Über Die Standard- Und Optionalen Betriebsarten Des Workcentre 5955

    ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Überblick über die Standard- und optionalen Betriebsarten des WorkCentre 5955 Auf dem Gerät stehen zahlreiche Betriebsarten und Optionen zur Verfügung. Einige Betriebsarten und Optionen werden standardmäßig angeboten und müssen lediglich aktiviert oder mit Drittan- bieterhardware konfiguriert werden. Zusätzliche optionale Funktionen und Module sind ebenfalls verfügbar;...
  • Seite 28 Unicode-Modul: für den Druck von Unicode-Zeichen. WLAN-Druckmodul: für die Herstellung einer Verbindung mit einem WLAN. • • Xerox Secure Access: Kartenleser, mit dem der Zugriff auf das Gerät eingeschränkt werden kann. • Netzwerkkostenzählung: zur Überwachung der Nutzung ausgewählter Betriebsarten für ein oder mehrere Geräte im Netzwerk.
  • Seite 29: Überblick Über Die Endverarbeitungsgeräte

    ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Überblick über die Endverarbeitungsgeräte Office-Finisher • Kapazität: bis zu 250 Blatt im oberen Fach und bis zu 2000 Blatt im Staplerfach • Materialgewicht: 60-216 g/m² (16-57 lb) • Abhängig von den ausgewählten Funktionen kann die Ausgabe mit dem Office-Finisher sor- tiert, gestapelt, geheftet und ggf.
  • Seite 30: Steuerpulttasten

    ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Steuerpulttasten 1. Betriebsartentaste: Zugriff auf die verfügbaren Betriebsarten 2. Funktionstaste: Wiedereinblenden der Betriebsartenanzeige, die vor einem Wechsel zur Auf- trags- oder Systemstatusanzeige zuletzt angezeigt wurde 3. Auftragsstatustaste: Anzeigen des Status aktueller Aufträge sowie von ausführlichen Infor- mationen zu fertig gestellten Aufträgen 4.
  • Seite 31: Ein- Und Ausschalten Des Geräts

    ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Ein- und Ausschalten des Geräts Einschalten des Geräts 1. Sicherstellen, dass das Gerät an eine geeignete Stromquelle angeschlossen ist. Das Netzkabel muss fest auf der Geräterückseite eingesteckt sein. 2. Betriebsschalter drücken. Der Einschaltvorgang (Hochfahren aller installierten Optionen) dau- ert weniger als 3 Minuten 50 Sekunden.
  • Seite 32: Verwenden Der Energiesparoption

    ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Verwenden der Energiesparoption Mit "Energiesparmodus" wird die laufende Sitzung beendet, und das Gerät wird in den Energiespar- zustand versetzt. Zum Aktivieren des Geräts aus dem Energiesparmodus Betriebsschalter drücken. 1. Auf dem Steuerpult den Betriebsschalter drücken. 2.
  • Seite 33: Einlegen Von Vorlagen

    ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Einlegen von Vorlagen Vorlagen können über den Vorlageneinzug oder das Vorlagenglas eingelesen werden. 1. Vorlagen mit der zu kopierenden Seite nach oben in das Eingabefach des Vorlageneinzugs ein- legen. Vorlagenführungen so einstellen, dass sie die Materialkanten leicht berühren. Alternativ: Vorlageneinzug hochklappen.
  • Seite 34: Drucken

    Drucken von Dokumenten mit dem PostScript-Druckertreiber Dokumente auf einem Computer können über einen Druckertreiber auf dem Gerät gedruckt wer- den. Für das Gerät stehen verschiedene Xerox-Druckertreiber für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung. Mithilfe der Xerox-Druckertreiber können die speziellen Gerätefunktionen genutzt wer- den.
  • Seite 35 WorkCentre 5945/5955 Zusätzlich zu den speziell für das Gerät entwickelten Treibern kann auch der Xerox Global Print Driver oder der Xerox Mobile Express Driver verwendet werden. Diese Treiber bieten nicht den gleichen Zu- griff auf Funktionen wie die gerätespezifischen Treiber.
  • Seite 36: Drucken Von Dokumenten Mit Dem Pcl-Druckertreiber

    Auf dem Gerät muss die optionale XPS-Funktion installiert sein, damit XPS-Dokumente ge- druckt werden können. Zusätzlich zu den speziell für das Gerät entwickelten Treibern kann auch der Xerox Global Print Driver oder der Xerox Mobile Express Driver verwendet werden. Diese Treiber bieten nicht den gleichen Zu- griff auf Funktionen wie die gerätespezifischen Treiber.
  • Seite 37: Drucken Von Dokumenten Mit Dem Mac-Druckertreiber

    2. Die gewünschte Auflage eingeben. Je nach der verwendeten Anwendung können auch ein Sei- tenbereich und andere Druckeinstellungen ausgewählt werden. 3. In der Liste der verfügbaren Treiber den Xerox PCL-Treiber auswählen. 4. Das Dialogfeld mit den Treibereigenschaften öffnen. In den meisten Microsoft-Anwendungen hierzu auf Eigenschaften oder Einstellungen klicken.
  • Seite 38: Drucken Von Dokumenten Mit Dem Xps-Druckertreiber

    Drucken von Dokumenten mit dem XPS-Druckertreiber Dokumente auf einem Computer können über einen Druckertreiber auf dem Gerät gedruckt wer- den. Für das Gerät stehen verschiedene Xerox-Druckertreiber für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung. Mithilfe der Xerox-Druckertreiber können die speziellen Gerätefunktionen genutzt wer- den.
  • Seite 39 Weitere Informationen siehe System Administrator Guide (Systemhandbuch). Zusätzlich zu den speziell für das Gerät entwickelten Treibern kann auch der Xerox Global Print Driver oder der Xerox Mobile Express Driver verwendet werden. Diese Treiber bieten nicht den gleichen Zu- griff auf Funktionen wie die gerätespezifischen Treiber.
  • Seite 40: Faxen

    ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 9. Auf dem Steuerpult die Auftragsstatustaste drücken, um die Auftragsliste anzuzeigen und den Status des Auftrags zu prüfen. 10. Druckaufträge werden normalerweise in der Liste "Aktive Aufträge" aufgeführt. Hat der Syste- madministrator aber die Funktion "Alle Aufträge anhalten" aktiviert, steht der Auftrag entweder auf der Liste "Angehaltene Druckaufträge"...
  • Seite 41: Senden Von Faxnachrichten Vom Gerät

    ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Die Steuerung durch den Server kann auch zu einer Kostenreduzierung beitragen, da für die Fax- übertragung der günstigste Zeitpunkt und das am besten geeignete Fernsprechnetz ausgewählt werden kann. Senden von Faxnachrichten vom Gerät Senden einer Faxnachricht (Integriertes Fax) Auf dem Gerät können die drei Faxmodi "Integriertes Fax", "Internetfax"...
  • Seite 42 ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Senden einer Faxnachricht mit "Internetfax" Bei der Funktion "Internetfax" werden ähnlich wie bei der E-Mail-Funktion Dokumente über das In- ternet oder Intranet an E-Mail-Adressen gesendet. Die beiden Funktionen unterscheiden sich in ei- nigen wesentlichen Punkten. •...
  • Seite 43: Senden Von Faxnachrichten Per Serverfax

    ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 13. Nach Abschluss des Scanvorgangs die Vorlage aus dem Vorlageneinzug bzw. vom Vorlagenglas nehmen. 14. Auf dem Steuerpult die Auftragsstatustaste drücken, um die Auftragsliste anzuzeigen und den Status des Auftrags zu prüfen. Senden von Faxnachrichten per Serverfax Auf dem Gerät können die drei Faxmodi "Integriertes Fax", "Internetfax"...
  • Seite 44: Senden Von Faxnachrichten Vom Computer

    Senden von Faxnachrichten mit dem PostScript-Druckertreiber Dokumente auf einem Computer können über einen Druckertreiber auf dem Gerät gedruckt wer- den. Für das Gerät stehen verschiedene Xerox-Druckertreiber für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung. Mithilfe der Xerox-Druckertreiber können die speziellen Gerätefunktionen genutzt wer- den.
  • Seite 45 ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Gegebenenfalls den Faxempfänger in der Liste auswählen und auf Speichern klicken. Hinweis: Die Details des Empfängers werden im persönlichen Adressbuch auf der Festplatte des Computers gespeichert. Auf die Schaltfläche OK klicken. Alternativ: Auf die Schaltfläche Aus Telefonbuch hinzufügen klicken, um einen im Adressbuch ge- •...
  • Seite 46 ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Benutzerdefinierten Text anzeigen: Ein vom Benutzer vorgegebener Text wird hinzugefügt. Diese Option ist nützlich, wenn eine Faxnachricht an mehrere Emp- fänger unter derselben Nummer gesendet wird, die Nummer aber nur unter einem Namen gespeichert wurde. •...
  • Seite 47: Senden Von Faxnachrichten Mit Dem Pcl-Druckertreiber

    Senden von Faxnachrichten mit dem PCL-Druckertreiber Dokumente auf einem Computer können über einen Druckertreiber auf dem Gerät gedruckt wer- den. Für das Gerät stehen verschiedene Xerox-Druckertreiber für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung. Mithilfe der Xerox-Druckertreiber können die speziellen Gerätefunktionen genutzt wer- den.
  • Seite 48 ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Auf die Schaltfläche OK klicken. Alternativ: • Auf die Schaltfläche Aus Telefonbuch hinzufügen klicken, um einen im Adressbuch ge- speicherten Empfänger hinzuzufügen. Gewünschte Option auswählen. Persönliches Telefonbuch: Die Kontakte, die dem Telefonbuch über den Drucker- treiber hinzugefügt wurden, werden angezeigt.
  • Seite 49: Senden Von Faxnachrichten Mit Dem Mac-Druckertreiber

    Senden von Faxnachrichten mit dem Mac-Druckertreiber Dokumente auf einem Computer können über einen Druckertreiber auf dem Gerät gedruckt wer- den. Für das Gerät stehen verschiedene Xerox-Druckertreiber für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung. Mithilfe der Xerox-Druckertreiber können die speziellen Gerätefunktionen genutzt wer- den.
  • Seite 50 Deckblatt hingegen nur einmal (sofern ein vom Druckertreiber erstelltes Deckblatt beigefügt wird). 3. In der Liste der verfügbaren Treiber den Xerox-Treiber auswählen. 4. Im Menü mit den Druckertreibereigenschaften Xerox-Funktionen auswählen. In den meisten Anwendungen das Dropdown-Menü "Kopien und Seiten" bzw. das Dropdown-Menü mit dem Anwendungsnamen auswählen.
  • Seite 51 ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 In der Empfängerliste gegebenenfalls mehrere Empfänger auswählen. Dazu auf den ersten Empfänger klicken und bei gedrückter Strg-Taste (PC) bzw. Befehlstaste (Mac) alle weiteren Empfänger auswählen. Die Strg- bzw. Befehlstaste loslassen, wenn alle gewünschten Empfänger ausgewählt wurden. Auf die Schaltfläche OK klicken.
  • Seite 52: Senden Von Faxnachrichten Mit Dem Xps-Druckertreiber

    Senden von Faxnachrichten mit dem XPS-Druckertreiber Dokumente auf einem Computer können über einen Druckertreiber auf dem Gerät gedruckt wer- den. Für das Gerät stehen verschiedene Xerox-Druckertreiber für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung. Mithilfe der Xerox-Druckertreiber können die speziellen Gerätefunktionen genutzt wer- den.
  • Seite 53 ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Wie folgt vorgehen: • Auf die Schaltfläche Empfänger hinzufügen klicken, um einen neuen Empfänger manuell hinzuzufügen. Das Eingabefeld Name auswählen und über die Tastatur den Namen des Empfängers eingeben. Das Eingabefeld Faxnummer auswählen und über die Tastatur die Faxnummer des Empfängers eingeben.
  • Seite 54 ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Gegebenenfalls das Eingabefeld E-Mail-Adresse des Absenders auswählen und über die Tastatur die E-Mail-Adresse eingeben. Gegebenenfalls das Eingabefeld Faxnummer des Absenders auswählen und über die Tastatur die Faxnummer eingeben. Gegebenenfalls eine Empfängeroption auswählen. Alle Empfängernamen anzeigen: Die Namen aller Empfänger werden auf das Deckblatt aufgedruckt.
  • Seite 55: Verwenden Der Workflow-Scanfunktion

    ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Verwenden der Workflow-Scanfunktion Beim Workflow-Scannen werden Papiervorlagen in elektronische Bilder umgewandelt und an Abla- gezielen im Netzwerk (Ablagebereiche) gespeichert. Beim Erstellen eines Scans muss ein Profil verwendet werden. Das Profil enthält neben der Adresse des Ablageziels auch andere Scaneinstellungen wie z. B. die Bildqualität. Die Scaneinstellungen kön- nen beim Scannen bearbeitet werden, nicht aber das Ablageziel.
  • Seite 56: Senden Von E-Mails

    ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Senden von E-Mails Mit der E-Mail-Funktion können Bilder eingelesen und als E-Mail-Anlage an einen Empfänger gesen- det werden. Hinweis: Diese Option muss vom Systemadministrator bereitgestellt werden. Wenn auf dem Gerät die Authentifizierung bzw. die Kostenzählung aktiviert wurde, ist für den Zu- griff auf die E-Mail-Funktionen möglicherweise eine Anmeldung erforderlich.
  • Seite 57: Gespeicherte Aufträge

    Speichern von Aufträgen mit dem PostScript-Druckertreiber Dokumente auf einem Computer können über einen Druckertreiber auf dem Gerät gedruckt wer- den. Für das Gerät stehen verschiedene Xerox-Druckertreiber für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung. Mithilfe der Xerox-Druckertreiber können die speziellen Gerätefunktionen genutzt wer- den.
  • Seite 58 2. Die gewünschte Auflage eingeben. Je nach der verwendeten Anwendung können auch ein Sei- tenbereich und andere Druckeinstellungen ausgewählt werden. 3. In der Liste der verfügbaren Treiber den Xerox PS-Treiber auswählen. 4. Das Dialogfeld mit den Treibereigenschaften öffnen. In den meisten Microsoft-Anwendungen hierzu auf Eigenschaften oder Einstellungen klicken.
  • Seite 59: Speichern Von Aufträgen Mit Dem Pcl-Druckertreiber

    Speichern von Aufträgen mit dem PCL-Druckertreiber Dokumente auf einem Computer können über einen Druckertreiber auf dem Gerät gedruckt wer- den. Für das Gerät stehen verschiedene Xerox-Druckertreiber für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung. Mithilfe der Xerox-Druckertreiber können die speziellen Gerätefunktionen genutzt wer- den.
  • Seite 60: Speichern Von Aufträgen Mit Dem Mac-Druckertreiber

    Speichern von Aufträgen mit dem Mac-Druckertreiber Dokumente auf einem Computer können über einen Druckertreiber auf dem Gerät gedruckt wer- den. Für das Gerät stehen verschiedene Xerox-Druckertreiber für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung. Mithilfe der Xerox-Druckertreiber können die speziellen Gerätefunktionen genutzt wer- den.
  • Seite 61: Speichern Von Aufträgen Mit Dem Xps-Druckertreiber

    Speichern von Aufträgen mit dem XPS-Druckertreiber Dokumente auf einem Computer können über einen Druckertreiber auf dem Gerät gedruckt wer- den. Für das Gerät stehen verschiedene Xerox-Druckertreiber für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung. Mithilfe der Xerox-Druckertreiber können die speziellen Gerätefunktionen genutzt wer- den.
  • Seite 62 2. Die gewünschte Auflage eingeben. Je nach der verwendeten Anwendung können auch ein Sei- tenbereich und andere Druckeinstellungen ausgewählt werden. 3. In der Liste der verfügbaren Treiber den Xerox XPS-Treiber auswählen. 4. Das Dialogfeld mit den Treibereigenschaften öffnen. In den meisten Microsoft-Anwendungen hierzu auf Eigenschaften oder Einstellungen klicken.
  • Seite 63: Drucken Gespeicherter Aufträge

    ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Drucken gespeicherter Aufträge Drucken gespeicherter Aufträge mit der Funktion "Druck" Mit der Funktion "Druck" werden Aufträge gedruckt, die auf dem Gerät oder einem USB-Stick ge- speichert wurden. Diese Funktion ist insbesondere nützlich, wenn bestimmte Dokumente regelmä- ßig gedruckt werden müssen.
  • Seite 64: Drucken Gespeicherter Aufträge Über Internet Services

    ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Drucken gespeicherter Aufträge über Internet Services Von Internet Services wird der integrierte Webserver auf dem Gerät verwendet. Dadurch wird die Kommunikation mit dem Gerät über das Internet oder Intranet und einen Webbrowser ermöglicht. Wenn auf dem Gerät die Authentifizierung bzw. die Kostenzählung aktiviert wurde, ist für den Zu- griff auf diese Funktion möglicherweise eine Anmeldung erforderlich.
  • Seite 65: Steigerung Der Produktivität

    ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Steigerung der Produktivität Das Gerät ist ein leistungsstarkes Multifunktionssystem. Es wurde für den Einsatz in großen Arbeits- gruppen konzipiert und unterstützt unterschiedliche Büroumgebungen. Zu den vielen leistungsstar- ken Funktionen gehören unter anderem: • Online-Adressbücher • Benutzerdefinierte Anpassung •...
  • Seite 66: Wartung, Austauschmodule Und Verbrauchsmaterialien

    ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Wartung, Austauschmodule und Ver- brauchsmaterialien Identifizieren der Austauschmodule Das Gerät umfasst mehrere Austauschmodule und Verbrauchsmaterialien (z. B. Druckmaterial, Heftklammern), die in bestimmten Abständen ausgetauscht bzw. nachgefüllt werden müssen. 1. Tonerkartusche 2. Druckmodul Am Touchscreen erscheint eine Meldung, wenn ein Austauschmodul nachbestellt werden muss. Aus dieser Meldung geht hervor, dass das Laufzeitende des Moduls fast erreicht ist.
  • Seite 67: Reinigen Von Steuerpult, Touchscreen, Vorlageneinzug Und Ausgabefächern

    Gleichgeschwindigkeitstransportwalze werden möglicherweise auf den gescannten Bildern wie- dergegeben. 1. Ein fusselfreies Tuch mit Xerox-Antistatik- bzw. einem nicht scheuernden Allzweck- oder Glasrei- niger anfeuchten und zur Säuberung des Vorlagenglases und des CVT-Scanfensters (Glasstrei- fen links neben dem Vorlagenglas) verwenden.
  • Seite 68: Hilfe

    Aufrufen der Hilfeseiten für den PostScript-Druckertreiber Dokumente auf einem Computer können über einen Druckertreiber auf dem Gerät gedruckt wer- den. Für das Gerät stehen verschiedene Xerox-Druckertreiber für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung. Mithilfe der Xerox-Druckertreiber können die speziellen Gerätefunktionen genutzt wer- den.
  • Seite 69: Aufrufen Der Hilfeseiten Für Den Pcl-Druckertreiber

    Aufrufen der Hilfeseiten für den PCL-Druckertreiber Dokumente auf einem Computer können über einen Druckertreiber auf dem Gerät gedruckt wer- den. Für das Gerät stehen verschiedene Xerox-Druckertreiber für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung. Mithilfe der Xerox-Druckertreiber können die speziellen Gerätefunktionen genutzt wer- den.
  • Seite 70: Aufrufen Der Hilfeseiten Für Den Xps-Druckertreiber

    Aufrufen der Hilfeseiten für den XPS-Druckertreiber Dokumente auf einem Computer können über einen Druckertreiber auf dem Gerät gedruckt wer- den. Für das Gerät stehen verschiedene Xerox-Druckertreiber für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung. Mithilfe der Xerox-Druckertreiber können die speziellen Gerätefunktionen genutzt wer- den.
  • Seite 71: Zusätzliche Hilfe

    Zusätzliche Unterstützung ist auf der Xerox-Kundenwebsite unter www.xerox.com sowie über das Xerox Support Centre (Geräteseriennummer bereithalten) erhältlich. Zu den Informationen, die die Mitarbeiter des Xerox Support Centre benötigen, gehören eine Be- schreibung der Störung, die Seriennummer des Geräts, ggf. der Fehlercode sowie Firmenname und -standort. Schnellstartanleitung...
  • Seite 72 ® Erste Schritte WorkCentre 5945/5955 Schnellstartanleitung...

Diese Anleitung auch für:

Workcentre 5955

Inhaltsverzeichnis