Seite 1
® WorkCentre 5632/5638/5645/5655/5665/5675/5687 Kurzübersicht 604P19211 MAXIMIEREN SIE IHRE PRODUKTIVITÄT..durch den Einsatz aller Funktionen dieses Geräts. Im Lieferumfang des Produkts ist eine CD mit einem interaktiven Benutzerhandbuch enthalten. Die CD enthält animierte Lehrgänge und interaktive Bildschirme. Die CD im Netzwerk installieren, um sie allen Benutzern zur Verfügung zu stellen, oder auf die Festplatte laden, damit jederzeit leicht darauf zugegriffen werden kann.
Seite 2
Softwareprogramme entwickelte Bildschirmanzeigen wie z. B. Symbole, Bildanzeigen, Aussehen usw. ® Xerox und alle in dieser Veröffentlichung erwähnten Xerox-Produktbezeichnungen sind Marken der Xerox Corporation. Produktnamen und Marken anderer Hersteller werden hiermit anerkannt. Änderungen, technische Ungenauigkeiten sowie orthografische und typografische Korrekturen werden in der jeweils nachfolgenden Auflage berücksichtigt.
Die CD für Systemadministratoren (CD1) ist für den Geräteadministrator bestimmt. CD mit interaktivem Benutzerhandbuch (CD2) Weitere Informationen zu den auf dem Xerox-Gerät verfügbaren Funktionen enthält die CD mit dem interaktiven Benutzerhandbuch (CD2), die im CD-Paket für das Gerät enthalten ist.
Einführung Funktionen Gerätefunktionen Dank der Funktionsvielfalt des Geräts können Benutzer: Einmal scannen, mehrmals drucken Die Vorlagen durchlaufen den Vorlageneinzug nur einmal, unabhängig von der Anzahl der angeforderten Kopien. Dadurch wird das Risiko eines Papierstaus und der Beschädigung der Vorlagen reduziert. Mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen Das Gerät kann mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen.
Einführung Einen Beitrag zum Umweltschutz leisten Dieses Produkt erfüllt eine Vielzahl internationaler Umweltschutzbestimmungen und kann die meisten Arten von Umweltpapier verarbeiten. Vorlagen einlesen und Dateien erstellen (optional) Mit dieser Funktion werden Vorlagen gescannt und als Datei gespeichert. Die Dateien können: - auf dem Server gespeichert werden - über das Netzwerk an den Arbeitsplatz übertragen werden - über ein E-Mail-System verteilt werden...
Einführung CentreWare Internet-Services Integrierte Homepage, über die druckfertige Dateien über das World Wide Web verschickt werden können. Der Zugriff auf diese Funktion erfolgt über Internet-Services. ® FreeFlow SMARTsend™ ® ® FreeFlow SMARTsend™ und FreeFlow SMARTsend™ Professional sind Anwendungen zum Scannen im Netzwerk. Seite 4 Kurzübersicht...
Die Sicherheits- und Umweltprüfungen und Leistungstests für dieses Produkt wurden ausschließlich unter Verwendung von Xerox-Materialien durchgeführt. Änderungen oder Umbauten an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich durch Xerox genehmigt werden, können zum Verlust der Betriebsgenehmigung führen. Näheres ist vom Xerox- Partner oder autorisierten Händler zu erfahren.
Geräteüberblick Überblick über das WorkCentre Steuerpult Vorlageneinzug (Touchscreen und Zifferntasten) Vorlagenglas (unter dem Zusatzzufuhr Vorlageneinzug) (nur bei Gebrauch ausgeklappt) Materialbehälter 1 und 2 Versatzausgabefach Materialbehälter 3 und 4 Materialbehälter 5 WorkCentre-Optionen Verfügbare Optionen für den WorkCentre-Kopierer/-Drucker/-Scanner: Vorlageneinzug Einzug von 75 oder 100 ein- oder zweiseitigen Vorlagen, je nach Modell. Unterstützt werden die Formate A5 bis A3 (5,5 x 8,5 Zoll bis 11 x 17 Zoll).
Seite 12
Ermöglicht die Überwachung der Gerätenutzung durch verschiedene Rechner im Netzwerk Kostenzählung bei Druck-, Kopier- und Scanaufträgen. Xerox-Stan- Ein Tool, mit dem Administratoren die Anzahl der Kopier-, Druck-, Scan-, Serverfax- und dardkosten- integrierten Faxaufträge (wenn diese Funktionen auf dem Gerät installiert sind) für die zählung...
Geräteüberblick Finisher-Geräte Oberer Behälter Oberer Behälter Staplerfach Staplerfach Standard-Office-Finisher Office-Finisher Oberer Behälter Oberer Behälter Staplerfach Staplerfächer Booklet Maker-Fach Erweiterter Office-Finisher Profi-Finisher (mit Booklet Maker) Standard- Fasst im oberen Fach bis zu 250 Blatt Papier und bis zu 1000 Blatt im Staplerfach. Abhängig Office-Finisher von den ausgewählten Funktionen kann die Ausgabe im Staplerfach sortiert, gestapelt und geheftet werden.
Seite 14
Geräteüberblick Office-Finisher Fasst im oberen Fach bis zu 250 Blatt Papier und bis zu 2000 Blatt im Staplerfach. Abhängig von den ausgewählten Funktionen kann die Ausgabe im Staplerfach sortiert, gestapelt, geheftet und gelocht werden. Das Heftklammermagazin für den Office-Finisher enthält mindestens 3000 Heftklammern. Erweiterter Fasst im oberen Fach bis zu 250 Blatt Papier und bis zu 1500 Blatt im Staplerfach.
Kurzanleitung Übersicht über das Steuerpult Hilfe Zugriff Funktionen Ruft weitere Informationen Ruft die Systemverwaltung auf, über Zeigt die Auftragsfunktionen auf dem auf. die die Standardeinstellungen des Touchscreen an. Geräts geändert werden können. Auftragsstatus Sprache Alles löschen Ruft Informationen zum Ändert die Anzeigesprache. Setzt sämtliche Funktionen auf die Bearbeitungsstand auf.
Kurzanleitung Ein- und Ausschalten Gerät einschalten: [Betriebsschalter] betätigen. Die Einschaltphase (für alle Komponenten) beträgt weniger als 165 Sekunden. HINWEIS: Einige Funktionen sind früher als andere verfügbar (z. B. Kopieren und Scannen). Gerät ausschalten: [Betriebsschalter] betätigen. Daraufhin wird ein Bestätigungsfenster geöffnet, in dem eine Ausschaltoption ausgewählt werden muss.
Kurzanleitung Druckmaterial einlegen Den betreffenden Behälter öffnen. HINWEIS: Die Behälter 1 und 2 können für Papierformate von A5 bis A3 (5,5 x 8,5 Zoll bis 11 x 17 Zoll) eingestellt werden. Die Behälter 3 und 4 fassen ausschließlich Papier im Format A4 bzw.
Kurzanleitung Kopieren Vorlagen einlegen (Vorlageneinzug oder Vorlagenglas verwenden). HINWEIS: Vorlagen werden nur einmal eingelesen. Die Registerkarte Kopieren öffnen (ggf. die [Funktionstaste] auf dem Steuerpult drücken). Die gewünschten Funktionen auf dem Touchscreen auswählen. Die gewünschte Auflage festlegen. [Start] drücken. Im Kopiermodus stehen folgende Funktionen zur Verfügung: •...
Kurzanleitung Ausweis kopieren Ausweis mit der Vorderseite nach unten auf das Vorlagenglas legen. Die Registerkarte Ausweiskopie öffnen (ggf. die [Funktionstaste] auf dem Steuerpult drücken). Die für die Vorderseite gewünschten Bildqualitätsfunktionen auf dem Touchscreen auswählen. [Start] drücken. HINWEIS: Die Vorderseite des Ausweises wird nur einmal gescannt. Ausweis mit der Rückseite nach unten auf das Vorlagenglas legen.
Kurzanleitung Auftrag speichern Vorlagen einlegen (Vorlageneinzug oder Vorlagenglas verwenden). HINWEIS: Vorlagen werden nur einmal eingelesen. Die Registerkarte Auftrag speichern öffnen (ggf. die [Funktionstaste] auf dem Steuerpult drücken). Die gewünschte Option wählen. [Nur speichern] wählen, wenn das Dokument nicht gedruckt, sondern nur gespeichert werden soll. [Kopieren und speichern] wählen, wenn eine Kopie gedruckt und das Dokument gespeichert werden sollen.
Kurzanleitung Nachdruck Die Registerkarte Nachdruck öffnen (ggf. die [Funktionstaste] auf dem Steuerpult drücken). Den Ordner auswählen, in dem das Dokument gespeichert wurde. Das Dokument aus der Liste auswählen. Die gewünschten Funktionen auf dem Touchscreen auswählen. Die gewünschte Option wählen: • [Drucken], wenn das Dokument gedruckt und dann gelöscht werden soll. •...
Kurzanleitung Faxnachricht mit integriertem Fax senden Die integrierte Faxfunktion ist eine optionale Faxfunktion. Wenn die Anzeige der Registerkarte Fax der in Schritt 2 abgebildeten Anzeige entspricht, ist das integrierte Fax aktiviert. Weitere Informationen siehe CD für Systemadministratoren (CD1). HINWEIS: Sowohl die integrierte Faxfunktion als auch die Serverfaxfunktion können gleichzeitig auf dem WorkCentre installiert sein, es kann jedoch jeweils nur eine Funktion aktiviert werden.
Kurzanleitung Faxnachricht mit Serverfax senden Serverfax ist eine optionale Funktion für WorkCentre-Geräte, die in ein Netzwerk eingebunden sind. Wenn die Anzeige der Registerkarte Fax der in Schritt 2 abgebildeten Anzeige entspricht, ist Serverfax aktiviert. Weitere Informationen siehe CD für Systemadministratoren (CD1). HINWEIS: Die integrierte Faxfunktion und die Serverfaxfunktion können gleichzeitig auf dem WorkCentre installiert sein, es kann jedoch jeweils nur eine Funktion aktiviert werden.
Kurzanleitung Faxnachricht mit Internet-Fax senden Internet-Fax ist eine optionale Funktion für WorkCentre-Geräte, die in ein Netzwerk eingebunden sind. Weitere Informationen siehe CD für Systemadministratoren (CD1). Vorlagen einlegen (Vorlageneinzug oder Vorlagenglas verwenden). HINWEIS: Vorlagen werden nur einmal eingelesen. [Internet-Fax] antippen. HINWEIS: Möglicherweise muss zunächst [Alle Funktionen] gewählt werden.
Kurzanleitung Dokumente scannen Weitere Informationen zum Scannen siehe CD für Systemadministratoren (CD1). Vorlagen einlegen (Vorlageneinzug oder Vorlagenglas verwenden). HINWEIS: Vorlagen werden nur einmal eingelesen. [Scannen] wählen. HINWEIS: Möglicherweise muss zunächst [Alle Funktionen] gewählt werden. Das gewünschte Profil auswählen. Die gewünschten Funktionen auf dem Touchscreen auswählen.
Kurzanleitung E-Mail senden Weitere Informationen zur E-Mail-Funktion siehe CD für Systemadministratoren (CD1). Vorlagen einlegen (Vorlageneinzug oder Vorlagenglas verwenden). HINWEIS: Vorlagen werden nur einmal eingelesen. [E-Mail] wählen. HINWEIS: Möglicherweise muss zunächst [Alle Funktionen] ausgewählt werden. [An...] antippen, die E-Mail- Adresse des Empfängers eingeben und [Eingabe] antippen.
Kurzanleitung Vom PC drucken Wenn das Gerät an ein Netzwerk angeschlossen ist, können Dokumente über den mitgelieferten CentreWare-Druckertreiber direkt vom PC aus gedruckt werden. Der Druckertreiber muss auf jedem PC installiert sein, der dieses Gerät zum Drucken verwendet. In der Anwendung [Drucken] wählen. Das Gerät als Drucker auswählen.
Kurzanleitung Faxnachricht mit LAN-Fax senden Weitere Informationen zur LAN-Fax-Funktion siehe CD für Systemadministratoren (CD1). In der Anwendung [Drucken] wählen. Das Gerät als Drucker auswählen. [Eigenschaften] wählen. Aus dem Menü zunächst [Auftragsart] und anschließend [Fax] auswählen. Die Empfängerdetails eingeben und die erforderlichen Funktionen auswählen.
Kurzanleitung Mit Internet-Services drucken Das Drucken über Internet-Services ist auf dem WorkCentre möglich, wenn die mit ® PostScript 3™ kompatible Option installiert ist. Beim Drucken über Internet-Services erfolgt der Datenaustausch zwischen dem HTTP-Server und dem Gerät über eine in das Gerät integrierte Webbedienungsoberfläche.
Hierfür muss vom Systemadministrator ein allgemeiner Anmeldecode definiert werden. Gast Diesen muss der Benutzer beim Systemadministrator erfragen und dann eingeben. Hierfür ist eine konfigurierte Karte und ein vom Systemadministrator eingerichteter Xerox Secure Access Kartenleser erforderlich. Die Zugriffsdetails sind beim Systemadministrator zu erfragen. Zur Anmeldung bei aktiviertem internen Kostenzähler über die...
Kurzanleitung Benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen Das Gerät kann an die eigene Arbeitsumgebung und die eigene Arbeitsweise angepasst werden. Über die Systemverwaltung kann der zuständige System- oder Geräteadministrator das Gerät einrichten und warten. Nach dem Aufstellen des Geräts sollten die Funktionen und Optionen so eingerichtet werden, dass sie die Arbeitsweise der Benutzer optimal unterstützen.
Gerät geliefert wird. Siehe CD für Systemadministratoren (CD 2), die zusammen mit dem Gerät geliefert wird. Die Xerox-Website unter www.xerox.com besuchen oder das Xerox Welcome Centre kontaktieren (hierfür Seriennummer des Geräts bereithalten). Auf dem Steuerpult die Taste [Systemstatus] drücken.
Anleitungen im Abschnitt zu den Wartungsaufgaben auf der CD mit dem interaktiven Benutzerhandbuch (CD2), die zusammen mit dem Gerät geliefert wird, befolgen. TIPP: Zur Nachbestellung von Verbrauchsmaterialien unter Angabe des Firmennamens sowie der Produkt- und der Geräteseriennummer mit dem zuständigen Xerox-Partner in Verbindung setzen. Kurzübersicht...
ACHTUNG: Keine Reinigungsmittel aus Sprühdosen verwenden. Sprühreiniger sind nicht für elektrische Geräte vorgesehen und können sich bei Verwendung am Gerät entzünden. Bei Verwendung von Sprühreinigern besteht Brand- und Explosionsgefahr. Vorlagenglas und Scanfenster Ein fusselfreies Tuch mit Xerox- Reiniger oder Xerox- Transportglas Antistatikreinigungsflüssigkeit befeuchten. Die Flüssigkeit nie direkt auf das Glas geben.
Wartung Zusatzinformationen Weitere Informationen stehen auf unserer Kunden-Website unter www.xerox.com zur Verfügung. Alternativ unter Angabe der Geräteseriennummer das Xerox Welcome and Support Centre kontaktieren. Auf dem Steuerpult die Taste [Systemstatus] drücken. Daraufhin wird das Fenster "Systemdaten" geöffnet. [Gerätedaten] antippen. Auf dem Touchscreen werden...
Fehlerbehebung HINWEIS: Weitere Informationen zur Fehlerbehebung siehe CD mit dem interaktiven Benutzerhandbuch(CD2) oder CD für Systemadministratoren (CD1). Störungsbehebung Tritt eine Störung auf, erscheint eine Anzeige mit Anweisungen zu ihrer Beseitigung. Diese Anweisungen befolgen. HINWEIS: Der Auftrag wird automatisch an der Stelle wieder aufgenommen, an welcher der Stau aufgetreten ist.
Tipps zur Fehlerbehebung auf den folgenden Seiten befolgen – hiermit kann das Problem möglicherweise schnell beseitigt werden. Lässt sich das Problem so nicht beseitigen, das Xerox Welcome Centre kontaktieren. Das Welcome Centre benötigt folgende Informationen: Fehlerbeschreibung und gegebenenfalls Fehlercode, Geräteseriennummer und Name sowie Adresse der anrufenden Firma.