ANMERKUNG:
iDRAC6 und vom CMC verwendet wird, von den Produktionsnetzwerken zu isolieren
oder abzutrennen. Das Vermischen von Verwaltungs- und Produktions- oder
Anwendungs-Netzwerkdatenverkehr kann zu Überlastungen oder
Netzwerksättigung führen, woraus sich CMC- und iDRAC6-
Kommunikationsverzögerungen ergeben. Diese Verzögerungen können
unvorhersehbares Gehäuseverhalten hervorrufen, z. B. CMC-Anzeigen, die
besagen, dass der iDRAC6 offline ist, obwohl er ordnungsgemäß funktioniert.
Das kann zu weiteren unvorhersehbaren Funktionsweisen führen.
Die iDRAC6-Netzwerkschnittstelle ist standardmäßig deaktiviert.
Konfigurieren Sie die iDRAC6-Netzwerkschnittstelle, bevor der iDRAC6
verfügbar gemacht wird. Nachdem der iDRAC6 auf dem Netzwerk aktiviert
und konfiguriert wurde, können Sie durch seine zugewiesene IP-Adresse über
die iDRAC6-Webschnittstelle, Telnet oder SSH sowie über unterstützte
Netzwerkverwaltungsprotokolle, wie die intelligente Plattform-
Verwaltungsschnittstelle (IPMI), auf ihn zugreifen.
Was ist neu an dieser Version?
•
Unterstützung für DIMM-Konfigurationen und PCI-Karten
(siehe Versionshinweise für Details.)
•
Unterstützung für Internet Explorer 10 Browser.
•
Quell-E-Mail-Konfiguration über RACADM.
•
Unterstützung für AMD Abu Dhabi CPU für M915, M910.
IPv6-Ready-Logo-Zertifizierung
Die Mission des IPv6-Ready-Logo-Gremiums besteht darin, die
Testspezifikationen für die IPv6-Konformität und
Interoperabilitätstestverfahren zu definieren, um Zugriff auf Selbsttest
Hilfsprogramme zu bieten und das IPv6-Ready-Logo zu liefern.
Der iDRAC6 ist zertifiziert für das Phase
Logo-ID lautet 02-C-000380. Informationen zum IPv6-Ready-Logo-
Programm finden Sie unter URL ipv6ready.org/.
22
iDRAC6 Enterprise - Übersicht
Es wird empfohlen, das Gehäuseverwaltungsnetzwerk, das vom
2-IPv6-Ready-Logo und die
-
-