Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Bestimmungsgemäße Verwendung - Pfeuffer Friabilimeter Betriebsanleitung

Malzmürbigkeits-messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Friabilimeter
1

Einleitung

1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das FRIABILIMETER dient zur Bestimmung der Mürbigkeit und Ganzglasigkeit von Gerstenmalzkörnern
unmittelbar nach der Darrarbeit. Es trennt eine Malzprobe mechanisch in harte (glasige) und mürbe
(leicht zu zerreibende) Bestandteile. Das FRIABILIMETER besteht aus einer mechanischen Abriebvor-
richtung mit Elektromotor und einem elektronischem Timer.
Die international anerkannte Methode bezieht sich auf die Forschungsergebnisse von Prof. Lucien
Chapon. Durch diese Methode werden unterschiedliche Malzqualitäten erkannt. Die Brauerei kann die
Malzqualität sofort bei der Anlieferung ermitteln und danach gleichmäßige Malzmischungen zusammen-
stellen.
Die Bestimmung der Mürbigkeit erfolgt gemäß internationaler Methoden, z. B. EBC
2
MEBAK
4.1.3.6 und ASBC
komitee ein FRIABILIMETER-Netzwerk etabliert, das einen verbindlichen Referenz-Mürbigkeitswert
bestimmt.
Das FRIABILIMETER ist als ortsveränderliches Gerät mit Netzstecker ausgeführt.
Eine private Nutzung des FRIABILIMETER ist ausgeschlossen.
HINWEIS
Das FRIABILIMETER ist ausschließlich zum oben aufgeführten Zweck bestimmt.
Eine andere, darüber hinausgehende Benutzung oder ein Umbau des FRIABILIMETER
ohne schriftliche Absprache mit der Pfeuffer GmbH gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus resultierende Schäden haftet die Pfeuffer GmbH nicht! Das Risiko trägt
allein der Betreiber.
Der FRIABILIMETER darf erst in Betrieb genommen werden, wenn sichergestellt ist,
dass alle Sicherheitseinrichtungen funktionsfähig sind.
Verboten ist
das Zerkleinern von festen, massiven Gegenständen aus Metall, Stein, Beton
oder anderen Fremdbestandteilen!
das Einfüllen von flüssigen und klebrigen Produkten!
Das FRIABILIMETER ist nach bisherigen Erfahrungen für Weizenmalze nicht geeignet!
Die für den bestimmungsgemäßen Betrieb des FRIABILIMETER einzusetzenden
Proben werden durch den Betreiber beschafft.
Die sachgerechte Behandlung dieser Materialien und die damit verbundenen
Gefahren unterliegen der alleinigen Verantwortung des Betreibers.
Gefahren- sowie Entsorgungshinweise müssen vom Betreiber beigestellt werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Bedienungs- und Betriebs-
anweisungen sowie die Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen, wie sie in vorliegender Betriebs-
anleitung festgelegt sind.
Diese Betriebsanleitung enthebt den Betreiber nicht der Verpflichtung, eigene, auf die Anforderungen
der Gesamtanlage ausgerichtete Gesundheits- und/oder Sicherheitsregeln sowie sicherheitsgerechte
Arbeitsabläufe zu entwickeln und anzuwenden, bzw. anwenden zu lassen, sowie deren Einhaltung zu
überwachen.
1
Europäische Brauer Convention
2
Mitteleuropäische brautechnische Analysenkommission
3
American Society of Brewing Chemists
© 2016 – Pfeuffer GmbH
3
Malt-12. Die Pfeuffer GmbH hat in Zusammenarbeit mit dem EBC-Analysen-
Revision 7
1
-Methode 4.15,
Seite 5 von 48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis