Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aventics AV03-EP Serie Betriebsanleitung Seite 12

Druckregelventil und grundplatte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AVENTICS | AV-EP | R414007537–BDL–001–AA | Deutsch
36
Abb. 11: Ventilsystem mit Haltewinkeln befestigen, Beispiel
Einbaubedingungen pneumatisch
In Abb. 12 ist eine Beispielkonfiguration eines AV-Ventilsystems mit AES-Buskoppler
dargestellt.
37
38
39
40
AES-
D-BC-
AV-EP
XXX
UA
P
A
Abb. 12: Beispielkonfiguration
37 AES-Buskoppler
38 Adapterplatte
39 pneumatische Einspeiseplatte
40 AV-EP-Druckregelventil zur
Einzeldruckregelung
AV-EP zur Einzeldruckregelung
Einzeldruckregler können an einer beliebigen Position zwischen
AES-Buskoppler (37) und Endplatte (43) positioniert werden.
Wenn Sie mehr als sechs Ventile gleichzeitig be- bzw. entlüften, z. B. einen
Einzeldruckregler und sechs Wegeventile, müssen Sie Folgendes beachten:
O Stellen Sie durch eine pneumatische Einspeiseplatte (39) sicher, dass ein
zusätzlicher Zu- bzw. Abluftanschluss vorhanden ist.
O Positionieren Sie zusätzliche pneumatische Einspeiseplatten in gleichmäßigen
Abständen im Ventilsystem oder in der Nähe von Ventilen mit den höchsten
Druckluftverbräuchen.
O Setzen Sie pneumatische Einspeiseplatten nicht direkt angrenzend aneinander.
AV-EP zur Druckzonenregelung
O Setzen Sie das AV-EP-Druckregelventil direkt angrenzend an die zu
versorgenden Wegeventile (42) ein. Das AV-EP-Druckregelventil befindet sich
dabei auf der Seite, die dem AES-Buskoppler (37) zugewandt ist (siehe
Abb. 12, Druckzone PZ).
Der maximale Gesamtdurchfluss aller angesteuerten Wegeventile wird durch den
maximalen Nenndurchfluss des Druckregelventils begrenzt. Entnehmen Sie den
maximalen Nenndurchfluss den Katalogblättern der Einzelkomponenten im
Online-Katalog (www.aventics.com/pneumatics-catalog).
Um den maximalen Durchfluss des AV-EP-Druckregelventils zu erzielen, empfehlen
wir eine pneumatische Einspeiseplatte (39) vor dem Druckregelventil (siehe
Beispielkonfiguration in Abb. 12).
SW3
M
= 2,5 Nm
D
39
41
42
43
AV-EP
P
PZ
42 Ventil
41 AV-EP-Druckregelventil zur
Druckzonenregelung
43 Endplatte
PZ Druckzone
Einzeldruckregler und Druckzonenregler in einem
Ventilsystem
Wenn Sie beide Reglertypen in einem Ventilsystem einsetzen:
O Positionieren Sie den Einzeldruckregler (40) zwischen dem AES-Buskoppler (37)
und dem Druckzonenregler (41), siehe Beispielkonfiguration in Abb. 12.
Einbaubedingungen elektrisch
Auslegung eines Ventilsystems für Multipolanbindung:
Das erste AV-EP-Druckregelventil darf bei Ventilsystemen mit
D-Sub-Stecker, 25-polig erst nach dem zweiten Ventil und bei
Ventilsystemen mit D-Sub-Stecker, 44-polig erst nach dem vierten Ventil
platziert werden.
Die Regeln für den Umbau Ihres Ventilsystems mit Feldbusanbindung sind
von dem verwendeten Feldbusprotokoll abhängig. Informationen zum
Umbau Ihres Ventilsystems finden Sie in den Systembeschreibungen der
Buskoppler auf der CD R412018133.
Der Buskoppler der Serie AES kommuniziert mit einer Datenlänge von 128 Bit mit
den elektrischen Komponenten des Ventilsystems. Ein AV-EP benötigt 16 Bit.
O Steuern Sie daher maximal acht AV-EP für Feldbusanbindung durch einen
Buskoppler der Serie AES an.
Sie können dann keine weiteren Wegeventile im AV-Ventilsystem betreiben.
Beispiel: Bei vier AV-EP für Feldbusanbindung (64 Bit) können Sie zusätzlich
32 Wegeventile (64 Bit) betreiben.
Anzahl elektrischer Komponenten
In einem AV-Ventilsystem dürfen Sie maximal 32 elektrische Komponenten
betreiben. Einige konfigurierte Komponenten haben mehrere Funktionen und zählen
daher wie mehrere elektrische Komponenten.
Tabelle 13: Anzahl elektrischer Komponenten
Konfigurierte Komponente
2-fach-Ventiltreiberplatinen
3-fach-Ventiltreiberplatinen
4-fach-Ventiltreiberplatinen
Druckregelventile
elektrische Einspeiseplatte
13 AV-EP in ein AV-Ventilsystem
integrieren
Die Erweiterung eines AV-Multipol-Ventilsystems mit
AV-EP-Druckregelventilen für Multipolanbindung ist nicht möglich.
AV-Multipol-Ventilsysteme können aber mit AV-EP-Druckregelventilen für
Multipolanbindung konfiguriert werden.
Verletzungsgefahr durch Montage unter Druck oder Spannung!
Die Montage unter Druck oder bei anliegender elektrischer Spannung kann zu
Verletzungen führen und das Produkt oder Anlagenteile beschädigen.
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag und plötzlichen Druckabbau.
O Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei, bevor
Sie folgende Tätigkeiten ausführen:
– Produkt montieren
– Stecker ziehen oder anschließen
– das System demontieren
– einzelne Komponenten austauschen
O Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Berühren der Oberflächen des AV-EP im laufenden Betrieb kann zu
Verbrennungen führen. Die Temperatur kann an unbeschichtetem Metall höher
als 64 °C und an Polymeren höher als 85 °C sein.
O Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie an ihm arbeiten.
O Berühren Sie das Gerät nicht im laufenden Betrieb.
Anzahl an elektrischen Komponenten
1
1
1
3
1
VORSICHT
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Av05-ep serie

Inhaltsverzeichnis