Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise - Aventics AV03-EP Serie Betriebsanleitung

Druckregelventil und grundplatte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AVENTICS | AV-EP | R414007537–BDL–001–AA | Deutsch
AV-EP-Grundplatten für Multipolanbindung
AV03-EP
28
30
Abb. 6: AV-EP-Grundplatten für Multipolanbindung zur Druckzonenregelung
(28, 29) und zur Einzeldruckregelung (30, 31)
Anschlüsse der AV-EP-Druckregelventile
Elektrische Anschlüsse bei AV-EP für Feldbusanbindung
Spannungsversorgung
Der AES-Buskoppler versorgt das AV-EP-Druckregelventil über die Leiterplatte in
der Grundplatte mit der Ventilspannung (UA) und der Elektronikspannung (UL).
Anschluss Funktionserde
Die Funktionserdung des AV-EP-Druckregelventils ist über die Leiterplatte in der
Grundplatte ausgeführt. Das Gerät muss daher nicht zusätzlich an die Funktionserde
angeschlossen werden.
Feldbusanbindung
Der AES-Buskoppler steuert das AV-EP-Druckregelventil über die Leiterplatte in der
Grundplatte an.
Elektrische Anschlüsse bei AV-EP für Multipolanbindung
AV-EP-Druckregelventile für Multipolanbindung werden über einen M12-Anschluss,
5-polig, A-codiert, angesteuert und arbeiten unabhängig vom Multipol-Ventilsystem
als eigenständiges Gerät. Innerhalb des Multipol-Ventilsystems leiten sie die Signale
über die Leiterplatte zur nächsten Komponente weiter. Die Signale werden dabei nur
durchgeleitet, aber nicht verändert.
Tabelle 5:
Pinbelegung bei AV-EP-Druckregelventilen für Multipolanbindung
Pinbelegung M12-Stecker (male), 5-polig, A-codiert
Pin 1
2
1
Pin 2
5
Pin 3
Pin 4
4
3
Pin 5
O Verwenden Sie ausschließlich geprüfte Stecker und Leitungen.
O Verwenden Sie zum Anschluss des M12-Einbausteckers immer eine geschirmte
Leitung.
O Verbinden Sie den Schirm der Leitung (FE/Pin 5) immer sowohl mit dem Gehäuse
des M12-Einbausteckers als auch anlagenseitig.
O Stellen Sie sicher, dass die 24-V-DC-Spannungsversorgung der Ventile am Gerät
anliegt.
O Schließen Sie die Signalleitung am M12-Stecker des AV-EP-Druckregelventils
für Multipolanbindung an.
Das Anzugsmoment der Anschlussbuchse beträgt 1,5 Nm +0,5.
AV05-EP
29
31
24 V DC +30%/-20%
Sollwert (+): Strom 4 bis 20 mA oder
Spannung 0 bis 10 V DC
0 V
Istwert (+): Strom 4 bis 20 mA oder
Spannung 0 bis 10 V DC oder
Schaltausgang 24 V
FE

6 Funktionsweise

AV-EP-Druckregelventile werden immer gemeinsam mit einer AV-EP-Grundplatte
verwendet, die die Schnittstelle zwischen dem Ventilsystem und dem
AV-EP-Druckregelventil darstellt.
Druckregelventile in Kombination mit Schaltventilen
Beschädigung der Einzelkomponenten des Ventilsystems oder Verkürzung der
Lebensdauer!
Wenn Sie Druckregelventile in Kombination mit Schaltventilen in einem
Ventilsystem verwenden, müssen Sie Folgendes beachten, um Beschädigungen
der Einzelkomponenten zu vermeiden:
W
Bei AV-Ventilsystemen darf bei interner Steuerluftversorgung der Schaltventile
der maximale Betriebsdruck von 8 bar nicht überschritten werden.
W
Bei externer Steuerluftversorgung darf der maximale Betriebsdruck von 10 bar
nicht überschritten werden.
Wenn Sie das Druckregelventil dennoch mit dem maximalen Betriebsdruck von
11 bar betreiben wollen, müssen Sie Folgendes beachten:
W
Die Steuerluftversorgung der Schaltventile muss extern erfolgen.
W
Platzieren Sie eine Einspeiseplatte, die den Versorgungsluftkanal 1 absperrt,
direkt vor dem Druckregelventil.
W
Platzieren Sie bei Einzeldruckreglern zusätzlich zwischen dem Druckregler
und den nachfolgenden Schaltventilen eine Einspeiseplatte, die den
Versorgungsluftkanal 1 absperrt.
W
Bei der Verwendung von mehreren, direkt aneinander angrenzenden
Einzeldruckreglern ist eine Einspeiseplatte vor den angrenzenden
Schaltventilen ausreichend.
Stellen Sie sicher, dass der Betriebsdruck mind. 1 bar über dem maximal
auszuregelnden Ausgangsdruck liegt. Andernfalls steht nur ein reduzierter
Arbeitsdruckbereich zur Verfügung.
Druckzonenregler
Alle pneumatischen Anschlüsse befinden sich in der AV-EP-Grundplatte.
Die AV-EP-Grundplatte erhält den Betriebsdruck aus der pneumatischen
Einspeiseplatte (32) auf der linken Seite. Die Grundplatte leitet den Betriebsdruck an
das AV-EP-Druckregelventil weiter. Dieses regelt den Druck auf den vorgegebenen
Sollwert und gibt ihn über die Grundplatte an die Komponenten nach rechts weiter.
Der Druck des Druckzonenreglers steht entweder bis zur Endplatte oder bis zur
nächsten Einspeiseplatte, die den Versorgungsluftkanal 1 absperrt, an. Die Abluft
geht durch den Sammelkanal bis zur nächsten pneumatischen Einspeiseplatte.
AV-EP-Druckzonenregler im AV05-Ventilsystem
Wenn Sie einen Druckzonenregler im AV05-Ventilsystem verwenden, empfehlen wir
externe Vorsteuerluft, da die Luft für die Vorsteuerung aus der letzten Druckzone
entnommen wird. Damit entspricht der Druck der Vorsteuerluft dem vom
AV-EP-Druckregelventil ausgeregelten Druck. In einzelnen Fällen kann es dadurch
zu Fehlfunktionen bei den Ventilen kommen.
32
AV-EP
2
3
1
5
3 1
P
Abb. 7: Pneumatischer Funktionsplan des Druckzonenreglers
32 pneumatische Einspeiseplatte
33 AV-EP-Druckregelventil
ACHTUNG
33
34
34 Ventile
35 rechte Endplatte
4
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Av05-ep serie

Inhaltsverzeichnis