Sie am Anfang der Bedienungsanleitung. Bedienfeld PRA 300 Laserempfänger/ Fernbedie- Im Text dieser Bedienungsanleitung bezeichnet "das Ge- nung 6 rät" oder "der Rotationslaser" immer den PR 300-HV2S. "Fernbedienung" bzw. "Laserempfänger" oder "Empfän- Taste Ein/Aus ger" bezeichnet immer den PRA 300.
1 Allgemeine Hinweise 1.1 Signalwörter und ihre Bedeutung Am Gerät GEFAHR Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt. WARNUNG Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann. VORSICHT Klasse 2 Laser Produkt.
(Hinweis gemäss FCC §15.21): Änderungen oder Mo- Schützen Sie die Anschlussleitung vor Hitze, Öl difikationen, die nicht ausdrücklich von Hilti erlaubt und scharfen Kanten. wurden, kann das Recht des Anwenders einschrän- Betreiben Sie das Netzteil nie in verschmutztem ken, das Gerät in Betrieb zu nehmen.
3 Beschreibung 3.1 Bestimmungsgemässe Verwendung Der PR 300-HV2S ist ein Rotationslaser mit einem rotierenden, sichtbaren Laserstrahl und einem um 90° versetzten Referenzstrahl. Der Rotationslaser kann vertikal, horizontal und für Neigungen in ein oder zwei Ebenen benutzt werden. Das Gerät ist bestimmt zum Ermitteln, Übertragen und Überprüfen von waagrechten Höhenverläufen, vertikalen und geneigten Ebenen und rechten Winkeln.
Arbeitsschritt millimetergenau festgestellt werden, wo man sich befindet. 3.5 Automatisches Ausrichten und Überwachen Mit dem PR 300-HV2S und dem PRA 300 lässt sich eine Laserebene durch eine Person automatisch auf einen genauen Punkt ausrichten. Das Gerät erkennt die jeweilige Ausrichtung (Horizontal, Vertikal oder Neigung) und verwendet dementsprechend die Funktion Automatisches Ausrichten (Horizontal mit PRA 90 und Neigung) oder Automatisches Ausrichten mit anschliessender Überwachung der Ebene (Vertikal).
HINWEIS Zubehör finden Sie in Ihrem Hilti Center oder online unter www.hilti.com. 3.10 Betriebszustandsanzeigen Das Gerät besitzt folgende Betriebszustandsanzeigen: LED Auto-Nivellierung, LED Akkuladezustand, LED Deaktivie- rung Schockwarnfunktion, LED Neigungsmodus, LED Überwachung und LED elektronische Neigungsausrichtung. 3.11 LED Anzeigen am PR 300‑HV2S Rotationslaser LED Auto-Nivellierung Die grüne LED blinkt.
Falls nicht anders angegeben, wurde das Gerät unter Standard-Umgebungsbedingungen (MIL-STD-810G) justiert bzw. kali- briert. 2 Falltest wurde vom Stativ auf flachen Beton unter Standard-Umgebungsbedingungen (MIL-STD-810G) durchgeführt. PRA 300 Operationsbereich Detektion (Durchmesser) mit PR 300-HV2S typisch: 2…600 m Akustischer Signalgeber 3 Lautstärken mit der Möglichkeit zur Unterdrückung Flüssigkristall-Anzeige beidseitig Bereich der Abstandsanzeige ±...
0,23 kg 5 Inbetriebnahme HINWEIS 5.3 Akku laden Das Gerät darf nur mit den Hilti Akkus PRA 84 oder 5.3.1 Erstes Laden eines neuen Akkus PRA 84G betrieben werden. Laden Sie die Akkus vor der ersten Inbetriebnahme voll- ständig auf.
Führen Sie den Akku in das Gerät ein. 5.7 Batterien in den PRA 300 einsetzen 9 HINWEIS Li‑Ionen-Akkus sind zu jeder Zeit einsatz- GEFAHR bereit, auch im teilgeladenen Zustand. Setzen Sie keine beschädigten Batterien ein. Bei eingeschaltetem Gerät wird der Ladefortschritt durch LEDs angezeigt.
Drücken Sie am Automatischen Stativ PRA 90 und Schalten Sie die gepaarten Geräte wieder ein. am Laserempfänger gleichzeitig auf die Tasten Ein/ Auf dem Display des Laserempfängers wird das und halten Sie sie für mindestens 3 Sekunden Gerät inklusive Stativ angezeigt.
6.3 Gerät einschalten Drücken Sie die Taste Ein/Aus HINWEIS Nach dem Einschalten startet das Gerät die automatische Nivellierung. 6.4 Arbeiten mit dem PRA 300 Laseremfänger/ Fernbedienung Der PRA 300 ist Laserempfänger und zugleich auch Fernbedienung. Die Fernbedienung erleichtert die Arbeit mit dem Rotationslaser und wird benötigt, um einige Funktionen des Gerätes nutzen zu können.
Lautstärke Einheiten Systemeinrichtung Geräteeinstellung Informationen Retour Mit der Menütaste oder der Retourtaste können Sie jeder Zeit das Menü wieder verlassen. 6.5.1 Lautstärke einstellen Bei jedem Einschalten des Laserempfängers ist die Lautstärke auf "normal" eingestellt. Durch Drücken der Lautstär- kefunktion im Menü kann die Lautstärke geändert werden. Sie können zwischen den vier Optionen "Leise", "Normal", "Laut"...
6.5.3.1 Ein-/ Ausblenden der Strahlenblenden Sie können den Laserstrahl des PR 300-HV2S auf einer oder mehreren Seiten des Gerätes abschalten. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie auf einer Baustelle mehrere Laser verwenden und den Empfang von mehr als einem Laser verhindern möchten.
Millimeter Einheiten Inch Funkverbindung Einstellungen, die das Gerät betreffen, werden nur wirksam, wenn das Gerät eingeschaltet und über Funk verbunden ist. Mit der Retourtaste gelangen Sie wieder in das Hauptmenü. 6.5.4.1 Schockwarnfunktion deaktivieren Schalten Sie den Rotationslaser ein (siehe 6.3). Drücken Sie die Taste Deaktivierung Schockwarnfunktion Das konstante Leuchten der LED "Deaktivierung Schockwarnfunktion"...
Hier kann die Softwareversion von Gerät, Empfänger und PRA 90 abge- rufen werden. Software Version Hier kann das Datum der letzten Kalibrierung abgerufen werden. Datum letzte Kalibrierung Der QR Code kann mit einem Smart Phone gescannt werden und verlinkt auf Animationsvideos, die die Bedienung des Systems erläutern. QR Code Mit der Menütaste oder der Retourtaste...
Seite 24
Überprüfen Sie die Höheneinstellung auf dem Display. Entfernen Sie den Laserempfänger. HINWEIS Falls der automatische Ausrichtungsprozess nicht erfolgreich war, ertönen kurze Signale, und das Symbol "automatische Ausrichtung" erlischt. HINWEIS Es erscheint ausserdem eine Warnung auf dem Empfänger, dass der Empfänger sich ausserhalb des möglichen Empfangsbereichs befindet.
Doppelklicken Sie die Taste Automatisches Ausrichten . Ein weiterer Doppelklick beendet die Ausrichtung. Der Ausrichtungsprozess der Laserebene wird gestartet. Währenddessen ertönt kontinuierlich ein akustisches Signal. Sie können die Richtung des Suchprozesses durch einmaliges Drücken der Taste Automatisches Ausrichten ändern. Sobald der Laserstrahl auf das Detektionsfeld des Laserempfängers trifft, wird der Strahl an die Markierungskerbe (Bezugsebene) bewegt.
Seite 26
Hauptmenü und Ihre Eingaben werden gelöscht. 6.8.2.1 Optionale automatische elektronische Neigungsausrichtung Nach der groben Ausrichtung des Rotationslasers und Einstellung der Neigung (wie oben beschrieben) kann die Ausrichtung des PR 300-HV2S durch die von Hilti patentierte, automatische, elektronische Neigungsausrichtung optimiert werden.
Seite 27
Ausrichtung des PR 300-HV2S durch die von Hilti patentierte manuelle, elektronische Neigungsausrichtung optimiert werden. Positionieren Sie den PRA 300 gegenüber dem PR 300-HV2S mittig am Ende der Neigungsebene. Sie können ihn entweder ruhig halten oder mit dem PRA 83 fixieren.
Montieren Sie den Rotationslaser auf den Neigungsadapter und richten Sie mit Hilfe der Zielkerbe am Kopf des PR 300-HV2S das Gerät einschliesslich des Neigungsadapters parallel zur Neigungsebene aus. Das Bedienfeld des PR 300-HV2S sollte sich auf der Gegenseite der Neigungsrichtung befinden.
HINWEIS Ein Auffrischen der Li-Ion-Akkus wie bei NiCd- oder NiMH-Akkus ist nicht nötig. 7.5 Hilti Messtechnik Service Der Hilti Messtechnik Service führt die Überprüfung und HINWEIS bei Abweichung, die Wiederherstellung und erneute Prü- Eine Unterbrechung des Ladevorgangs beeinträchtigt die fung der Spezifikationskonformität des Gerätes durch.
2 mm sein (bei 20 m). Bei grösserer Abweichung Gerät um 180° drehen und auf den Referenzpunkt schicken Sie das Gerät an den Hilti Service zur (R) am Boden und am unteren Markierungspunkt (A) Kalibrierung. an der Wand ausrichten.
Dabei können Sie sich und Dritte schwer verletzen sowie die Umwelt verschmutzen. Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr Altgerät zur Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Entsorgen Sie die Batterien nach den nationalen Vorschriften. 10 Herstellergewährleistung Geräte Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Garantiebedin- gungen an Ihren lokalen HILTI Partner. 11 EG-Konformitätserklärung (Original) Hilti Aktiengesellschaft, Feldkircherstrasse 100, Bezeichnung: Rotationslaser FL‑9494 Schaan Typenbezeichnung: PR 300-HV2S...
10 Producentgaranti - Produkter Hvis du har spørgsmål vedrørende garantibetingelserne, bedes du henvende dig til din lokale HILTI-partner. 11 EF-overensstemmelseserklæring (original) Hilti Corporation, Feldkircherstrasse 100, Betegnelse: Rotationslaser FL‑9494 Schaan Typebetegnelse: PR 300-HV2S Generation: 2014 Produktionsår: Vi erklærer som eneansvarlige, at dette produkt er i...
10 Aletlerin üretici garantisi Garanti koşullarına ilişkin sorularınız için lütfen yerel HILTI iş ortağınıza başvurunuz. 11 AB Uygunluk açıklaması (Orijinal) Hilti Corporation, Feldkircherstrasse 100, Motorlu eksenel lazer İşaret: FL‑9494 Schaan Tip işareti: PR 300-HV2S Jenerasyon: Yapım yılı: 2014 Bu ürünün aşağıdaki yönetmeliklere ve normlara...